Yotaphone im Hands on: Touchscreen-Smartphone mit zusätzlichem E-Paper-Display
Eine lange Akkulaufzeit verspricht das Yotaphone durch Einsatz eines E-Paper-Displays parallel zum regulären Touchscreen. Das Zweitdisplay zeigt Informationen, während mit dem Smartphone anderweitig gearbeitet werden kann. Von diesem etwas anderen Multitasking konnte sich Golem.de überzeugen.

"Mist, der Akku ist schon wieder leer", fluchen Besitzer moderner Smartphones allzu oft. Das Problem will das russische Unternehmen Yota Device mit dem Yotaphone an der Wurzel lösen: Der Touchscreen ist einer der größten Stromverbraucher bei Smartphones. Daher hat sich der Hersteller entschieden, in das Android-Smartphone zusätzlich zu dem Touchscreen ein E-Paper-Display (EPD) auf der Gehäuserückseite einzubauen. Ein EPD verbraucht beim Anzeigen der Informationen keinen Strom, sondern nur beim Wechsel der Informationen.
- Yotaphone im Hands on: Touchscreen-Smartphone mit zusätzlichem E-Paper-Display
- Gestenbedienung für das E-Paper-Display
Beim Einsatz des Yotaphones muss der Gerätebesitzer möglichst viele Informationen auf dem E-Paper-Display lesen, um die Akkulaufzeit verlängern zu können. Wer weiterhin vor allem den Touchscreen zum Lesen benutzt, sollte keine Akkulaufzeitverlängerung erwarten. Aber auch beim Lesen ist ein EPD von Vorteil, weil es unter direktem Sonnenlicht viel besser ablesbar ist als ein Touchscreen.
Der Ansatz der zwei Displays bringt dem Gerätebesitzer zudem noch etwas mehr Multitasking: Denn während das 4,3 Zoll große E-Paper-Display Informationen anzeigt, können andere Aufgaben auf dem Hauptbildschirm durchgeführt werden. Es werden also nicht alle Informationen des Hauptbildschirms ständig auf dem EPD gespiegelt: Wer etwa gerade in einem E-Book liest und zwischendurch eine SMS auf dem Touchscreen tippt, braucht das Gerät zum Weiterlesen dann nur zu drehen.
Alle Informationen auf dem 4,3 Zoll großen Touchscreen lassen sich auf das E-Paper-Display übertragen. Wenn die App die Funktion nicht direkt unterstützt, geschieht dies, indem ein Screenshot auf das rückwärtige Display geschickt wird. Dazu muss auf dem Touchscreen mit beiden Fingern nur von oben nach unten gewischt werden und die Information ist auf dem Zweitdisplay - das funktioniert sehr bequem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gestenbedienung für das E-Paper-Display |
- 1
- 2
Warum ist das kurzsichtig? Man kann natürlich von E-Ink träumen dass genauso schnell ist...
Der war gut ^^ Nee es stimmt schon zur Anzeige selbst braucht E-Ink/E-Paper keinen...
Und wenn du momentan im Stehen auf dein Smartphone schaust, greifst du das nur an den...
Die Frage der Blindheit kann man mit "Ja" beantworten, steht doch dick und breit mehrfach...