Anfang Juni 2012 will Vodafone das Android-Smartphone Optimus True HD LTE von LG auf den Markt bringen. Damit vergrößert Vodafone das Sortiment an LTE-Smartphones.
Die Bedienoberfläche Chameleon will die Nutzung von Android-Tablets komfortabler machen. Derzeit sammelt das Projekt via Kickstarter noch Geld ein.
Sony hat mit dem Xperia Go ein Android-Smartphone mit IP67-Zertifizierung vorgestellt. Das gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützte Smartphone wird noch mit Android 2.3 alias Gingerbread ausgeliefert.
Lenovo hat damit begonnen, das Android-4-Update für das Thinkpad Tablet in Deutschland zu verteilen. Einige Besitzer einer UMTS-Version des Android-Tablets können nach der Update-Einspielung allerdings kein 3G-Netz mehr verwenden.
Samsung wird das Galaxy S3 in blauem Gehäuse nicht rechtzeitig auf den Markt bringen können. Aber auch das Android-Smartphone in weißem Gehäuse können viele Händler zum Marktstart nicht liefern.
Bei den verwendeten Smartphones in Deutschland liegt Android vor Symbian und iOS, ergibt eine aktuelle Umfrage. Die Verbreitung von Blackberry- und Windows-Phone-Smartphones verringert sich weiter.
Sony hat bestätigt, dass das Android-Smartphone Xperia Play doch kein Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird. In dieser Woche will Sony damit beginnen, das Android-4-Update für weitere Smartphones zu verteilen.
HTC hat mit der Verteilung des Android-4-Updates für das Sensation XL in Deutschland begonnen. Damit hat das dritte HTC-Smartphone das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
In Samsungs Android-Smartphone Galaxy S3 ist eine Spracherkennung integriert, die als Konkurrent zu Apples Siri gehandelt wird. Weit gefehlt! S Voice kann nicht einmal richtig Deutsch.
Googles Play Store unterstützt ab sofort zahlungspflichtige In-App-Abos für Android-Anwendungen. Anbieter können dann aus Android-Anwendungen heraus digitale Güter als Monats- oder Jahresabo verkaufen.
14.000 Android-Nutzer weltweit haben sich eine gefälschte Angry-Birds-App heruntergeladen, die beim Öffnen eine 15 Pfund teure Kurznachricht per SMS verschickt. Der Dienstleister, dessen Kontrolle versagte, muss das Geld nun zurückzahlen und 50.000 Pfund Strafe zahlen.
Toshiba hat das Excite 10 unter der Bezeichnung AT300 für Europa angekündigt. Das Tablet hat einen 10-Zoll-Touchscreen, den Quad-Core-Prozessor Tegra 3 von Nvidia und wird mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert.
Angeblich am 5. November 2012 wird Google gleich fünf Nexus-Geräte vorstellen oder anbieten. Denn an dem Tag ist der fünfte Geburtstag von Android, das 2007 angekündigt wurde.
Acer hat derzeit Schwierigkeiten, das Iconia Tab A510 auszuliefern, das Iconia Tab A511 kommt wohl später. Grund sind Probleme mit einem nicht genannten Bauteil. Wann die Android-Tablets regulär verfügbar sind, ist nicht bekannt.
Spätestens im Juli 2012 wollen Google und Asus vermutlich ein Android-Tablet mit 7-Zoll-Touchscreen auf den Markt bringen. Damit wollen sie vor allem in Konkurrenz zum Kindle Fire von Amazon treten.
Googles Betriebssystem Android verletzt Oracles Patente nicht. So das eindeutige Urteil der Geschworenen im Rechtsstreit zwischen Oracle und Google.
Elecom bietet einen kleinen DVB-T-Empfänger für Android-Geräte. Die zugehörige App ermöglicht auch die Aufzeichnung von Fernsehsendungen und Radio.
Acer will das Iconia Tab A700 spätestens Mitte Juni 2012 in Deutschland auf den Markt bringen. Das Tablet mit Android 4, Quad-Core-Prozessor und 10,1 Zoll großem Full-HD-Display wird 480 Euro kosten.
Ende Juni 2012 will Samsung das Galaxy Beam auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone hat einen eingebauten Projektor, mit dem Inhalte bequem an die Wand projiziert werden können.
In Googles Play Store können ab sofort auch O2-Kunden in Deutschland Android-Anwendungen für ihr Smartphone oder Tablet über die Mobilfunkrechnung kaufen. Kunden von Vodafone und der Deutschen Telekom steht die Zahlungsoption bereits seit vergangenem Jahr zur Verfügung.
HTC hat einen Zeitplan für Android-4-Updates für weitere Smartphones genannt. Im Sommer sollten die meisten Geräte damit versorgt sein. HTCs Android-Tablet Flyer wird kein Update auf Android 4 bekommen.
Huawei hat für das Android-Tablet Mediapad das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich veröffentlicht. Es ist komplizierter als bei anderen Android-Geräten.
Via hat mit dem "APC" ein Konzept für einen Android-PC auf Basis eines sehr kleinen Mainboards vorgestellt. Dieses Board mit vorinstalliertem Android 2.3 sowie Treibern für Maus und Tastatur soll nur 49 US-Dollar kosten.
Samsung hat die Listenpreise für die Android-Tablets Galaxy Tab 2 10.1 und Galaxy Tab 2 7.0 erhöht, ein Modell ist hingegen günstiger geworden. Auf die Preise im Handel hat das keine Auswirkung: Die Preise bei der Vorbestellung liegen weiterhin deutlich unter den Listenpreisen.
Für die Android-Plattform gibt es einen weiteren Dateimanager. Der Total Commander ist vor allem Windows-Nutzern ein Begriff und für Android kostenlos verfügbar.
Mit einem Abo von Adobes Creative Cloud können alle Anwendungen der Creative Suite ohne zusätzliche Kosten genutzt werden. Nur bei den über Apples App Store und Google Play vertriebenen Touch Apps gestaltet sich das schwierig, aber nicht unlösbar.
Besitzer eines Motoluxe oder Pro+ von Motorola werden vom Hersteller kein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten. Beide Smartphones werden damit dauerhaft bei Android 2.3 alias Gingerbread hängenbleiben.
In einer Art Lightversion des Chaos Communication Congress haben sich Hacker zur Sigint 2012 in Köln getroffen. Es gab zwar insgesamt weniger Vorträge und hochkarätige Sprecher als zum Hacker-Haupttreff in Berlin, sie waren aber nicht weniger spannend.
Für die Produktion der Smartwatch Pebble haben ihre Entwickler über Kickstarter nach 37 Tagen über 10 Millionen US-Dollar eingenommen. Ursprünglich wurden nur 100.000 US-Dollar gefordert.
Microsoft ist es gelungen, vor der US-Handelsaufsicht ITC ein Verkaufsverbot für einige Smartphones von Motorola zu erwirken. Demnach verletzt Motorola mit seinen Android-Geräten ein Patent von Microsoft.
Neun Millionen Modelle vom Galaxy S3 hat Samsung nach eigenen Angaben bereits per Vorbestellung verkauft. Bei der Deutschen Telekom, bei Base und bei O2 kann das neue Android-Smartphone ebenso wie im Onlinehandel vorbestellt werden.
In diesem Monat kommt das One XL von HTC auf den Markt. Es ist baugleich mit dem One X, enthält aber ein LTE-Modem und dafür keinen Quad-Core-Prozessor. Das Smartphone hat einen Dual-Core-Prozessor und läuft mit Android 4.
Im Verfahren zwischen Oracle und Google hat der zuständige Richter Oracles Anwalt gewarnt, dass sein Mandant am Schluss nur wenig oder gar keine finanziellen Ansprüche erwarten könnte. Beide Parteien wollen keine Geschworenen-Entscheidungen mehr.
In Deutschland hat sich die Verbreitung von Smartphones erhöht. Fast jedes dritte Handy ist ein Smartphone. Im Vergleich zu Österreich und der Schweiz ist die Smartphone-Verbreitung jedoch gering. In allen drei Ländern liegt das iPhone vor Android.
Garmin hat ein Update der Navigationssoftware Navigon für die Android-Plattform veröffentlicht. Damit funktioniert die Navigationslösung nun auch mit dem Galaxy Nexus von Google und Samsung.
Mindestens fünf Nexus-Geräte will Google mit Partnern noch in diesem Jahr auf den Markt bringen: Smartphones und Tablets, die mit Android 5 alias Jelly Bean laufen werden.
Ein von Apple im Dezember 2011 bei der International Trade Commission erwirktes Importverbot trifft die aktuellen Smartphones HTC One X und Evo 4G LTE. Der US-Zoll hält die Geräte zurück.
Mozilla hat eine Betaversion von Firefox 14 für Android veröffentlicht, die sich mit neuem User Interface besser in Android einpasst, schneller ist und Plugins wie Adobe Flash unterstützt.
HTC hat das Gerücht zum Desire C bestätigt und das Smartphone mit Android 4 offiziell vorgestellt. Es kommt Anfang Juni 2012 für 220 Euro auf den Markt und wird teilweise auch mit NFC-Unterstützung ausgeliefert.
Im Juni 2012 will LG das Quad-Core-Smartphone Optimus 4X HD auf den deutschen Markt bringen. Das Smartphone wird mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert und hat einen 4,7 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer hohen Auflösung.
Ein erster Akkulaufzeittest vom Galaxy S3 bescheinigt Samsungs neuem Topmodell eine lange Akkulaufzeit. Bei durchschnittlicher Verwendung soll mit dem Android-Smartphone eine Einsatzdauer von 43 Stunden erreicht werden.
Die Desire-Modellreihe will HTC voraussichtlich weiterführen. Vodafone Portugal hat das bisher nicht offiziell angekündigte Android-Smartphone Desire C auf der eigenen Homepage vorgestellt. Mittlerweile wurden die Angaben von der Vodafone-Seite entfernt.
Demnächst bringt Samsung das Galaxy Beam für 430 Euro nach Deutschland. Das Android-Smartphone hat einen eingebauten Projektor, um Inhalte bequem an die Wand zu projizieren.
Das Android-4-Update für die Sony-Smartphones Xperia Arc S, Neo V und Ray ist nach Anwenderberichten fehlerhaft. Nach dem Update gibt es in vielen Fällen keine stabile WLAN-Verbindung mehr. Sony hat den Fehler bestätigt.
Huawei will eine eigene Bedienoberfläche für seine Android-Geräte entwickeln - die Konkurrenten Samsung, HTC, Motorola und LG haben bereits eigene Oberflächen für ihre Android-Geräte.
Android-Nutzer sollen Audibles Hörspielangebot bald auch direkt in der App kaufen können. Auch über Streaming von Hörbüchern wird nachgedacht.
Samsung hat damit begonnen, das Update von Android 4 für das Galaxy Note in Deutschland zu verteilen. Mit dem Update gibt es neben den Android-4-Neuerungen auch eine verbesserte Notizanwendung und ein überarbeitetes Merkzettel-Widget.
Das erstmals auf der CES 2012 in Las Vegas gezeigte Iconia Tab A700 bringt Acer demnächst nach Deutschland. Das Android-4-Tablet mit 10 Zoll großem Full-HD-Touchscreen kann bereits für 480 Euro vorbestellt werden.
Google hat eine überarbeitete Version der Google+-App für das iPhone veröffentlicht. Zu den neuen Eigenschaften gehören größere Profilbilder, schärfere Schriftarten und ein überarbeiteter Homescreen.
Yarvik hat mit dem Gotab Exxa 9.7 ein Tablet mit 9,7 Zoll großem IPS-Touchscreen und Android 4 vorgestellt. Mit 8 GByte internem Speicher gibt es das Ice-Cream-Sandwich-Tablet für 250 Euro.