Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Webseite iFixit hat das Galaxy S4 von Samsung in seine Bestandteile zerlegt. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de) (Nina Sebayang/Golem.de)

iFixit: Galaxy S4 bekommt gute Noten

IFixit hat das Galaxy S4 zerlegt und überprüft, wie leicht sich Samsungs neues Smartphone reparieren lässt. Das Display ist schwer zu erreichen, sonst lassen sich fast alle Komponenten einfach austauschen. Das reicht für acht von zehn möglichen Punkten.
Google Glass (Bild: Google) (Google)

Jailbreak: Googles Datenbrille gehackt

Wenige Tage nach der Veröffentlichung der Entwicklerversion von Google Glass hat Cydia-Gründer Jay Freeman alias Saurik die Datenbrille gehackt. Es ist ihm nach eigenen Angaben gelungen, die volle Kontrolle über das Android-Betriebssystem zu erlangen und es zu modifizieren.
Swype für Android (Bild: Nuance) (Nuance)

Android: Swype-Tastatur erstmals im Play Store

Nuance hat nach einer fast dreijährigen Betaphase die Arbeiten an der Bildschirmtastatur Swype für die Android-Plattform beendet. Die App kann nun erstmals über Googles Play Store installiert werden. Swype soll das Schreiben auf einem Touchscreen komfortabler machen.
Sony arbeitet an einer puren Android-Version ohne angepasste Benutzeroberfläche. (Bild: Sony) (Sony)

AOSP: Pures Android für Sonys Xperia Z

Sony hat ein eigenes Android Open Source Project (AOSP) für das Xperia Z gestartet. Das Ziel ist, eine unverfälschte Android-Version wie bei Googles Nexus-Geräten zu erstellen. Eine erste Version ist bereits vorhanden, es gibt aber noch Einschränkungen.
AOKP-Versionen wird es künftig häufiger geben. (Bild: AOKP) (AOKP)

Android-ROM: AOKP erhöht die Release-Frequenz

Das Android Open Kang Project (AOKP) wird künftig öfter neue Versionen seiner alternativen Android-Distribution zum Download bereitstellen. Das Veröffentlichungskonzept ähnelt dann dem von Cyanogenmod. Zusätzlich wurden weitere Milestone-Versionen veröffentlicht.
Facebook Home wird überwiegend schlecht bewertet. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Facebook: Home fällt bei den Nutzern durch

Facebook Home ist jetzt offiziell in Deutschland verfügbar, aus Googles Play Store lässt sich der Launcher aber bisher nur auf wenige Geräte installieren. Die Nutzerbewertungen sind ungewöhnlich deutlich schlecht - fast die Hälfte gibt der App nur einen Stern.
Facebook Home kann auch außerhalb der USA auf Android-Geräten ausprobiert werden. (Bild: Facebook) (Facebook)

Social Media: Facebook Home für Android ausprobiert

Mit einer bearbeiteten Version von Facebooks neuem Launcher kann Facebook Home auch auf Android-Smartphones außerhalb der USA installiert und ausprobiert werden. Anders als bei der geleakten Entwicklerversion sind jetzt so viele Inhalte vorhanden, dass sich ein genauerer Blick lohnt.
Hugo Teso hat demonstriert, wie ein Flugzeug mit einer Android-App gesteuert werden könnte. (Bild: Hugo Teso) (Hugo Teso)

Security: Android-App für Flugzeugübernahme

Mit einem Android-Smartphone hat Sicherheitsexperte Hugo Teso demonstriert, dass die Kommunikationssysteme im Luftverkehr unsicher sind. Er kaperte darüber ein Flugzeug in einem Flugsimulator und steuerte es mit einer eigens geschriebenen App.