Nicht nur Windows 8: Intel setzt auf billige Android-Tablets und Convertibles
Intel will mit Android-Tablets und -Notebooks für 200 US-Dollar die Krise überwinden. Dazu kommen Android-Convertibles mit abnehmbarer Tastatur von Lenovo, Hewlett-Packard, Toshiba, Acer und Asus.

Intel setzt auf billige Tablets und Notebooks für 200 US-Dollar, auf denen Android, aber auch Windows läuft. Das berichtet das US-Onlinemagazin Cnet unter Berufung auf Unternehmenskreise. "Es gibt Designvorteile bei Android-Tablets zu einem Preis von 200 US-Dollar. Intel wird noch dieses Jahr an diesem Markt teilhaben", erklärte demnach eine Quelle, die über Intels Pläne informiert ist.
Die taiwanische IT-Zeitung Digitimes hat aus Branchenkreisen erfahren, dass Intel wegen der schwachen Entwicklung von Windows 8 auf Convertible-Notebooks mit Android setzt. Der chinesische Computerhersteller Lenovo werde ab Mai 2013 erste Android-Convertibles auf den Markt bringen. Hewlett-Packard, Toshiba, Acer und Asus folgen im Zeitraum von Juli bis September 2013 mit eigenen Convertibles.
Lenovos Android-Notebook werde unter dem Titel Yoga im Mai 2013 erscheinen und dürfte mit einem 11-Zoll-Display ausgestattet sein. Das Convertible kommt mit einer abnehmbaren Tastatur und soll rund 500 US-Dollar kosten. Durch die wachsende Verbreitung von Smartphones seien viele Nutzer mit Android vertraut, und zusammen mit Büroanwendungssoftware erhoffen sich Intel und die Computerhersteller eine starke Nachfrage für Convertibles mit dem Google-Betriebssystem.
Verschiedenste Betriebssysteme
Konzernchef Paul Otellini erklärte bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse des Unternehmens in dieser Woche: "Wir liefern unsere neuen Prozessoren für Tablets und Smartphones in diesem Quartal aus." Innovative und neue Produkte seien für "verschiedenste Betriebssysteme" geplant.
Der weltweite PC-Markt ist nach Angaben der IT-Marktforscher von IDC wegen der gestiegenen Nachfrage für Tablets und Smartphones im ersten Quartal 2013 um 13,9 Prozent geschrumpft. Die Zahl der weltweit ausgelieferten PCs sank auf 76,3 Millionen.
Während Android-x86 für Notebooks entwickelt wird, zielt Intel mit Android-IA auf Tablets mit Intel-Prozessor. Entsprechende Tablets gibt es derzeit vor allem mit Windows 8, und Android-IA 4.2.2 läuft auch per Dual-Boot parallel zu Windows 8.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das halte ich für Unsinn. Windows mag ja im Mobilmarkt nur eine unbedeutende Fußnote...
Ändert nichts am Alter. Wie viele gurken denn noch mit XP herum?
Da gibt es keines aber man kann auf ein Nexus 7 oder Nexus 10 nach dem Rooten Ubuntu...
Klavierspieler, also dieselben wie früher auch? Oder meinst du dass die ganzen...