Optimus 3D: LG bringt Android-4-Update nach langer Verspätung

Mit einer Verspätung von mehreren Monaten hat LG für das Optimus 3D alias P920 ein Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich bereitgestellt. In den vergangenen Wochen haben andere LG-Smartphones bereits das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Optimus 3D erhält Android 4.0 nach langer Wartezeit.
Optimus 3D erhält Android 4.0 nach langer Wartezeit. (Bild: LG)

Seit langem haben Besitzer eines Optimus 3D alias P920 auf das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich gewartet. Im November 2011 hatte LG das Update auf Android 4.0 eigentlich für das zweite Quartal 2012 versprochen und es einen Monat später auf das dritte Quartal 2012 verschoben, aber auch diesen Termin nicht eingehalten.

Ausgehend von dem ursprünglichen Termin ist das Update nun genau ein Jahr später erschienen - 1,5 Jahre nachdem Google Android 4.0 vorgestellt hatte. Gründe für die mehrmonatige Verzögerung hat der Hersteller nicht genannt. Besitzer anderer LG-Smartphones haben in den vergangenen Wochen Updates auf Android 4.1 alias Jelly Bean erhalten, wie etwa das Optimus L9 und das Optimus L7 sowie das Optimus 4X HD. Die aktuelle Version lautet Android 4.2 und hat ebenfalls den Codenamen Jelly Bean. Es ist derzeit unwahrscheinlich, dass LG für das Optimus 3D noch ein Update auf Android 4.1 oder gar Android 4.2 anbieten wird.

Smartphone-Aktualisierung per PC

Das Update auf Android 4.0 wird nicht drahtlos verteilt, das Smartphone muss über einen Computer aktualisiert werden. Im Supportbereich des betreffenden Modells auf LGs Webseite kann das "Mobile Service Tool" heruntergeladen werden, um eine neue Firmware auf das Smartphone zu spielen. LG bietet die Aktualisierungssoftware nur für Windows-Systeme an, für andere Betriebssysteme gibt es vom Hersteller keine passende Software.

LG rät dazu, vor einer Aktualisierung alle Daten des Smartphones zu sichern. Nachdem das Aktualisierungsprogramm installiert wurde, sollte im Smartphone der USB-Speichermodus "PC-Software" aktiviert werden. Weder der Massenspeicher noch der Media-Transfer-Modus darf aktiviert sein. Dann muss das Smartphone per USB-Kabel mit dem Computer verbunden werden, wobei auf den Einsatz eines USB-Hubs verzichtet werden sollte. Schließlich kann der Updatevorgang angestoßen werden.

Vorerst gibt es das Update laut LG nur für das Modell des Optimus 3D, das bei keinem Mobilfunknetzbetreiber gekauft wurde. In Kürze sollte es aber auch für die Käufer angeboten werden, die das Smartphone bei einem Netzbetreiber erworben haben, einen aktuellen Zeitplan gibt es dafür nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flasher395 30. Apr 2013

Es ist völlig irrelevant für die Leistung des Handies ob es Updates bekommt oder nicht...

Karlos2 22. Apr 2013

du auch..

Anonymer Nutzer 22. Apr 2013

Ich hatte das P500 (Optimus One) - die ersten Versionen hatten teilweise französische...

Themenzersetzer 22. Apr 2013

Definitiv eine Glanzleistung die da LG mal wieder abgeliefert hat.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /