Asus Fonepad: Nexus-7-Konkurrenz mit UMTS-Modem kommt für 230 Euro

Das eigentlich für März 2013 geplante Android-Tablet Fonepad von Asus kommt in diesen Tagen in den Handel. Zum Kampfpreis von 230 Euro ist das 7-Zoll-Tablet mit Jelly Bean und UMTS-Modem vor allem eine Konkurrenz zum Nexus 7, das mit Modem 300 Euro kostet.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus bringt 7-Zoll-Tablet Fonepad auf den Markt.
Asus bringt 7-Zoll-Tablet Fonepad auf den Markt. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Laut Asus ist das Fonepad ab sofort im Handel verfügbar. Bei vielen Onlinehändlern ist es noch nicht zu bekommen, einige haben es aber schon auf Lager, so dass es in den kommenden Tagen breit verfügbar sein sollte. Eigentlich wollte Asus das 7-Zoll-Tablet schon im März 2013 auf den Markt bringen. Unverändert wird es zum Kampfpreis von 230 Euro angeboten. Das Nexus 7 mit UMTS-Modem kostet hingegen 300 Euro und wurde von Google zusammen mit Asus entwickelt. Wer mag, kann das Fonepad auch ans Ohr halten und so damit telefonieren.

Das Fonepad hat ein Display mit einer Bilddiagonalen von 7 Zoll und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln, was eine Pixeldichte von knapp 216 ppi ergibt. Damit entsprechen die Daten denen des Nexus 7. Beim Ausprobieren auf dem Mobile World Congress 2013 zeigte sich, dass das IPS-Panel blickwinkelstabil ist. Uns störte allerdings, dass das Display schnell verschmierte. Asus verzichtet vermutlich aus Preisgründen auf eine Antifettbeschichtung.

  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Fonepad (Bild: Asus)
  • Asus Fonepad (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Micro-SIM und Micro-SD-Karte werden hinter einer Abdeckung untergebracht.(Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die Knöpfe sind schräg verbaut. Fehlbedienungen durch das Umgreifen sind damit unwahrscheinlich. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Wie bei einem Smartphone ist der Lautsprecher für das Ohr über dem Display. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Micro-USB- und Headset-Anschluss (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
Fonepad (Bild: Asus)

Im Inneren des Fonepads arbeitet ein Z2420-Atom-Prozessor von Intel mit 1,2 GHz. Damit ist die Leistung des Prozessors von der Taktrate her niedriger als die des Z2480 beim Motorola Razr I (2 GHz) und des Z2460 beim ZTE Grand X In (1,6 GHz), und das war beim Antesten auch spürbar. Das SoC hat nur einen Kern und Intels Hyper-Threading-Technik kann das nicht ausgleichen: Ab und an bemerkten wir beim Aufrufen von Webseiten oder beim Scrollen ein Stocken. Unter Umständen wurden diese Ruckler durch Optimierungen beim fertigen Gerät noch ausgeglichen.

Tablet mit langer Akkulaufzeit

Da Intel-Prozessoren im Standby-Betrieb die Leistungsaufnahme auf ein Minimum zurückschrauben, dürfte die Akkulaufzeit des Fonepads im täglichen Betrieb vergleichbar gut sein wie die des Razr I und des Grand X In. Asus gibt die Laufzeit des 4.270-mAh-Akkus mit bis zu neun Stunden an. Der Wert wurde bei Betrachtung eines 720p-Films bei einer Bildschirmhelligkeit von 100 nits und mit aktiviertem WLAN und UMTS ermittelt. Im Bereitschaftsmodus mit aktiviertem Modem soll der Akku rund 31 Tage durchhalten.

Das Tablet mit 1 GByte Arbeitsspeicher hat 16 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte. Dem Nexus 7 fehlt ein solcher Steckplatz, so dass sich der Besitzer mit dem internen Speicher begnügen muss. Rückseitig hat das Fonepad in Deutschland keine Kamera, nur vorne gibt es eine 1,2-Megapixel-Kamera. Asus liefert das Tablet mit Android 4.1 alias Jelly Bean aus. Ob es später ein Update auf das aktuelle Android 4.2 geben wird, ist nicht bekannt.

Das Fonepad unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 850, 900, 1.900 und 2.100 MHz mit HSDPA mit maximal 21 MBit/s und HSUPA mit bis zu 5,76 MBit/s. Für den Mobilfunkbetrieb ist eine Micro-SIM-Karte (3FF) notwendig. Zudem unterstützt es nur Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n. Bluetooth wird in der Version 3.0 unterstützt, ein GPS-Modul ist ebenfalls eingebaut.

Das griffige Kunststoffgehäuse des Fonepads misst 196,4 x 120,1 x 10,4 mm und wiegt 340 Gramm. Damit ist das Gerät so schwer und fast genauso groß wie das Nexus 7.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LH 19. Apr 2013

Cloud oder USB, beides ist gleichermaßen keine sinnvolle einzige Alternativ-Option. Als...

Paykz0r 19. Apr 2013

Wofür ist das Nexus bekannt? Das Asus Fonepad mag preislich ein Konkurrent sein, sonst...

Senf 19. Apr 2013

Dein Vatter wird doch wohl trotzdem ein Kamerahandy dabeihaben? Wieviele Kameradevices...

Schattenwerk 19. Apr 2013

Gabs dafür eigentlich mal ne Quelle oder basiert das, wie sonst auch im Netz, nur auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  2. 68.000 offene Stellen: IT-Fachkräftemangel erreicht neues Rekordniveau
    68.000 offene Stellen
    IT-Fachkräftemangel erreicht neues Rekordniveau

    Der Fachkräftemangel nimmt weiterhin kein Ende. Im Gegenteil: Es gibt mehr offene Stellen denn je.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /