Steve Kondik: Cyanogenmod-Gründer arbeitet nicht mehr bei Samsung

Der Cyanogenmod-Gründer Steve Kondik arbeitet nicht mehr für Samsung Mobile. Er habe Lust auf etwas Neues, sagt der Cyanogenmod-Hauptentwickler.

Artikel veröffentlicht am ,
Steve Kondik ist Gründer und Hauptentwickler von Cyanogenmod.
Steve Kondik ist Gründer und Hauptentwickler von Cyanogenmod. (Bild: Cyanogenmod)

Steve Kondik hat Samsung Mobile nach rund 1,5 Jahren wieder verlassen. Der Gründer und Hauptentwickler von Cyanogenmod arbeitete dort seit August 2011. Cyanogenmod zählt zu den beliebtesten alternativen Android-Distributionen. In einem Google+-Beitrag über seine Eindrücke vom neuen Galaxy S4 erwähnt Kondik nebenbei, dass er Samsung Mobile bereits verlassen habe. Er begründet das Ausscheiden damit, dass er mal etwas anderes machen wolle. Nähere Details dazu wolle er erst in einigen Monaten verraten. Die Zeit bei Samsung Mobile habe ihm gut gefallen, es gebe keinen bestimmten Grund für sein Ausscheiden.

Als Kondik bei Samsung Mobile anfing, wurde befürchtet, dass seine Aktivitäten für Cyanogenmod darunter leiden würden. Allerdings gab es in den vergangenen 1,5 Jahren keine Anzeichen dafür.

Kondik gefällt das Galaxy S4

Kondik schreibt in seinem Google+-Beitrag aber vor allem über Samsungs neues Galaxy S4. Er zeigt sich von Samsungs künftigem Top-Smartphone begeistert. Er habe noch Erfahrungen mit dem Gerät sammeln können, das bereits die endgültige Hardware hatte. Derzeit benutze er regelmäßig ein Galaxy S3. Das Galaxy S4 sei ein würdiger Nachfolger. In Benchmarks lasse das Galaxy S4 mit Quad-Core-Prozessor die Konkurrenz weit hinter sich. Kondik berichtet von Verbesserungen bei den GPS-Funktionen sowie einer hervorragenden Kamera.

Vor allem lobt er die Softwareverbesserungen, die das Galaxy S4 erhalten hat. Als eine der nützlichsten Funktionen nennt Kondik die Hover-Funktion, die Sony einmal unter der Bezeichnung Floating Touch eingeführt hatte. Der Nutzer braucht den Finger nur über das Display zu halten, um eine Vorschau eines Bildes oder einer E-Mail zu erhalten. Samsungs Touchwiz-Oberfläche wurde überarbeitet und soll nun intuitiver zu bedienen sein, meint Kondik. Allerdings stört er sich am Design, das stark an die Zeiten von Android 2.2. alias Froyo erinnern würde.

Smart-Scroll-Funktion

Die Smart-Scroll-Funktion hat Kondik nicht überzeugt, er hat sie schnell wieder abgeschaltet. Durch Neigen des Geräts kann der Nutzer damit in Webseiten scrollen. Nach Aussage von Kondik funktioniert das aber nicht zuverlässig; er habe die Funktion daher lieber abgeschaltet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /