Galaxy Tab 3: Neue Samsung-Tablets im 8-Zoll- und 10,1-Zoll-Format
Samsung hat zwei weitere Modelle der neuen Galaxy-Tab-3-Reihe vorgestellt. Dem bereits vorgestellten 7-Zoll-Modell gesellen sich Ausführungen mit 8-Zoll- und 10,1-Zoll-Display dazu, die beide gleich mit Android 4.2 ausgeliefert werden.

Das "Galaxy Tab 3 (8 Zoll)" hat einen 8 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln, was einer Pixeldichte von 189 ppi entspricht. Das Tablet hat einen nicht näher spezifizierten Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz, 1,5 GByte Arbeitsspeicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Das Tablet soll es wahlweise mit 16 und 32 GByte Flash-Speicher geben, wobei dem Nutzer dann jeweils etwas über 11 GByte respektive etwas mehr als 26 GByte zur Verfügung stehen sollen.
Auf der Gehäuserückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera und vorne gibt es eine 1,3-Megapixel-Kamera. Samsung bietet das Tablet wahlweise mit und ohne LTE-Modem an, das dann auch UMTS und GSM unterstützt. Generell gibt es Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0 und einen GPS-Empfänger. Einen NFC-Chip hat das Tablet laut Datenblatt nicht.
Wird mit Android 4.2 ausgeliefert
Samsung liefert es - anders als das Galaxy Tab 3 (7 Zoll) - gleich mit der aktuellen Android-Version 4.2 alias Jelly Bean aus. Darauf läuft wie üblich Samsungs Touchwiz-Oberfläche sowie einige der Besonderheiten des Galaxy S4, wie etwa automatische Displayanpassungen beim Lesen, der S Translator sowie die S-Travel-App.
Bei Maßen von 209,8 x 123,8 x 7,4 mm und einem Gewicht von 314 Gramm für die Nur-WLAN-Ausführung soll sich das Tablet vor allem noch gut mit einer Hand halten lassen. Damit ist es minimal dicker und schwerer als Apples iPad Mini. Zur Akkulaufzeit des Galaxy Tab 3 (8 Zoll) hat Samsung keine Angaben gemacht.
Galaxy Tab 3 (10,1 Zoll)
Das Display im Galaxy Tab 3 (10,1 Zoll) hat eine Diagonale von 10,1 Zoll und liefert ebenfalls eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln, was in dem Fall eine Pixeldichte von 149 ppi ergibt. Die Bedienknöpfe am Gehäuse sind auf die Querformatbedienung hin optimiert, was bei Tablets bisher eher ungewöhnlich ist, dem Nutzerverhalten eines 10-Zoll-Geräts aber eher entsprechen dürfte. Vorne befindet sich auch hier eine 1,3-Megapixel-Kamera, aber auf der Rückseite gibt es nur eine 3-Megapixel-Kamera.
Mit einer Taktrate von 1,6 GHz läuft der nicht näher spezifizierte Dual-Core-Prozessor im Tablet. Zudem gibt es im Vergleich zum 8-Zoll-Modell nur 1 GByte Arbeitsspeicher und ebenfalls einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Auch dieses Modell soll wahlweise mit 16 und 32 GByte Flash-Speicher angeboten werden. Bei der kleineren Ausführung stehen dem Nutzer 11 GByte zur Verfügung, beim größeren Modell sollen es rund 26 GByte sein. Auch das 10-Zoll-Modell erscheint mit Android 4.2, unterstützt Dual-Band-WLAN sowie Bluetooth 4.0 und wird auch in einer Ausführung mit LTE-Modem angeboten.
Leichter und dünner als Apples iPad
Das Samsung-Tablet ist mit Maßen von 243,1 x 176,1 x 7,95 mm und einem Gewicht von 510 Gramm rund 1,5 mm dünner und 142 Gramm leichter als Apples aktuelles 10-Zoll-iPad.
Samsung will beide Tablets noch Anfang Juni 2013 auf den Markt bringen, hat aber bisher keine Preise dafür genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, erstmal muss man überhaupt solch hohe Auflösungen nutzen. Es bringt rein gar...
Irgendwie verstehe ich den Hinweis auf die Querformatbedienung nicht. Ich kenne gar keine...
Wahrscheinlich ist Otzi genau deswegen ums Leben gekommen, sein Tablet war zu langsam und...
wieder mal gibt es das schöne große Gerät ohne gescheiten Inhalt. Kleinerer RAM...