Samsung: Mehr als 10 Millionen Galaxy S4 in Rekordzeit verkauft
Samsung wird in der kommenden Woche insgesamt über 10 Millionen Galaxy S4 verkauft haben - in weniger als vier Wochen. Beim Galaxy S3 dauerte es für diese Zielmarke etwa doppelt so lange. Zudem wurde das Galaxy Note 3 offiziell für die nächste Ifa angekündigt.

Mit dem Galaxy S4 wird Samsung den Verkaufsrekord des Galaxy S3 übertrumpfen. "Wir sind zuversichtlich, dass wir in der kommenden Woche die Marke von mehr als 10 Millionen Galaxy S4 erreichen werden", erklärte Samsungs Ko-CEO Shin Jong-kyun anlässlich eines Industrieforums, berichtet die Korea Times. "Es verkauft sich deutlich schneller als das Vorgängermodell Galaxy S3", ergänzte Jong-kyun. Demnach hat sich bisher kein anderes Samsung-Smartphone in so kurzer Zeit so gut verkauft. Wie viele Kunden bereits ein Galaxy S4 gekauft haben, teilte Jong-kyun nicht mit.
Samsung hatte das Galaxy S4 Ende April 2013 auf den Markt gebracht und hätte dann bis kommende Woche innerhalb von vier Wochen die Zielmarke von 10 Millionen verkauften Geräten erreicht. Noch beim Galaxy S3 hatte es laut Samsung 50 Tage gedauert, bis die Marke von 10 Millionen Verkäufen erreicht wurde. Das war also knapp doppelt so lange. Zum Vergleich: Beim Galaxy S2 hatte es etwa fünf Monate gedauert, bis davon 10 Millionen Stück abgesetzt wurden.
Das Nachfolgemodell Galaxy S3 hatte nach rund fünf Monaten die Marke von 30 Millionen erreicht. Nach drei Monaten waren es 20 Millionen Stück. Mit dem Galaxy S3 hatte es Samsung vergangenes Jahr geschafft, in einem Quartal von einem einzelnen Smartphone-Modell mehr zu verkaufen als Apple.
Bezüglich der Smartphones mit den höchsten Verkaufszahlen führt Apples iPhone diese Liste seit einiger Zeit an. Denn Apple verkauft immer nur ein aktuelles iPhone-Modell und bietet parallel noch die Vorgängermodelle an. Im iOS-Bereich gibt es also immer nur ein aktuelles Modell, während in der Android-Welt viele Hersteller mit vielen aktuellen Geräten um Käufer buhlen. Falls die Galaxy-S4-Verkaufszahlen weiter auf hohem Niveau bleiben, könnte Samsung Apple in dem Bereich ein weiteres Mal schlagen.
Galaxy Note 3 kommt zur Ifa 2013
Samsung hat außerdem erstmals offiziell bestätigt, dass das Galaxy Note 3 zur Internationalen Funkausstellung 2013 (Ifa 2013) in Berlin vorgestellt wird. Die nächste Ifa startet am 6. September 2013. Das erste Galaxy Note hatte Samsung auf der Ifa 2011 vorgestellt, das Galaxy Note 2 folgte dann auf der Ifa 2012, so dass es wenig überraschend ist, dass die dritte Generation ebenfalls wieder auf der Ifa vorgestellt wird.
Samsungs Ko-CEO zerstreute allerdings Hoffnungen, dass das Galaxy Note 3 ein flexibles Display erhalten werde. "Wir brauchen mehr Zeit", sagte er dazu. Damit bestätigt er indirekt, dass Samsung an einem Mobilgerät mit flexiblem Display arbeitet. Wann dies auf den Markt kommen wird, ist damit aber unklar. Derzeit wird erwartet, dass das Galaxy Note 3 einen 5,9 Zoll großen Touchscreen haben wird. Zum Vergleich: Das Galaxy Note der ersten Generation hatte einen 5,3-Zoll-Touchscreen und das Display im Galaxy Note 2 ist 5,55 Zoll groß.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na dann muss das ja so toll sein. was ich nicht bewzeifle aber auch nicht nicht...
Das hat man Touchwi(t)z zu verdanken.
"facepalm" Jap... bööses HTC, nimmt mal Samsung als Vorbild, die stellen ja nicht alle...
es gibt 2 Gruppen die Style Freaks sie müssen den besten Style haben und die Funktions...