Samsung: Galaxy S4 Mini kommt für 400 Euro
Samsung hat mit dem Verkauf des Galaxy S4 Mini in Deutschland begonnen und bei vielen Onlinehändlern gibt es das Smartphone 130 Euro unter dem Listenpreis des Herstellers. Technisch hat das Android-Smartphone mit dem Galaxy S4 von Samsung aber nicht viel gemeinsam.

Das Galaxy S4 Mini von Samsung ist nun im deutschen Handel verfügbar. Viele Onlinehändler bieten es für 400 Euro an. Damit ist es 130 Euro unter dem Listenpreis von Samsung, der bei 530 Euro liegt. Als erstmals Anfang Juni 2013 erste Preise zum Galaxy S4 Mini auftauchten, verlangten viele Händler noch um die 500 Euro. Das Smartphone wurde - wie bei Samsung üblich - ohne Preis und einen Termin für einen Marktstart vorgestellt.
Das Galaxy S4 Mini alias GT-I9195 hat ein 4,3 Zoll großes Super-Amoled-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von 256 ppi. Das Galaxy S4 hat im Vergleich dazu einen 5 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.
Schwächerer Prozessor und weniger Arbeitsspeicher als im Galaxy S4
Der Prozessor des Galaxy S4 Mini ist leistungsschwächer als der des Galaxy S4. Im Inneren des Galaxy S4 Mini arbeitet ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,7 GHz. Das Galaxy S4 gibt es in Deutschland mit Quad-Core-Prozessor, der mit einer Taktrate von 1,9 GHz läuft. Der eingebaute Flash-Speicher des Galaxy S4 Mini ist 8 GByte groß, wovon dem Nutzer 5 GByte zur Verfügung stehen. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis maximal 64 GByte ist eingebaut. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 1,5 GByte.
Das Galaxy S4 Mini mit LTE- und UMTS-Unterstützung funkt per WLAN nach 802.11a/b/g/n, also sowohl auf 2,4 GHz als auch 5,0 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.0 LE und es gibt ein GPS-Modul sowie einen NFC-Chip. Wie das Galaxy S4 hat auch die Miniausführung einen Infrarotsender, mit dem Fernseher, DVD-Player und andere Geräte gesteuert werden können.
Auf der Rückseite des Galaxy S4 Mini ist statt einer 13-Megapixel-Kamera wie beim Galaxy S4 ein 8-Megapixel-Modell eingebaut. Auf der Vorderseite befindet sich eine 1,9-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Mit der Sound-&-Shot-Funktion können Nutzer gleichzeitig zum Foto Tondokumente aufnehmen, außerdem bietet die Kamerasoftware eine Panorama-Funktion. Das Galaxy S4 Mini ist 124,6 x 61,3 x 8,94 mm groß und wiegt 107 Gramm.
Galaxy S4 Mini erscheint mit Android 4.2
Das Galaxy S4 Mini wird mit der aktuellen Android-Version 4.2.2 alias Jelly Bean ausgeliefert, auf der Samsungs Benutzeroberfläche Touchwiz installiert ist. Samsung hat dem Galaxy S4 Mini außerdem einige zusätzliche Programme spendiert. Mit S Translator können sowohl Texte als auch Sprache übersetzt werden. S Health ermöglicht es, den eigenen Kalorienverbrauch zu verfolgen. Mit S Travel erhalten Nutzer auf Reisen Tipps zu Sehenswürdigkeiten, zudem können künftige Reisen geplant werden.
Angaben zur Internetnutzungsdauer mit einer Akkuladung
Für das Galaxy S4 Mini machte Samsung nun umfangreichere Angaben zur Akkulaufzeit, als bei der Konkurrenz üblich. Beim kontinuierlichen Surfen im Internet über WLAN soll der Akku 11 Stunden durchhalten, im UMTS-Betrieb verringert sich dieser Wert auf 9 Stunden und im LTE-Netz bleiben davon noch 8 Stunden. Beim Abspielen von Videos muss der Akku nach 10 Stunden wieder geladen werden. Mit welcher Displayhelligkeit die Werte erreicht wurden, ist nicht bekannt. Im UMTS-Betrieb hält der Akku 12 Stunden durch, im Bereitschaftsmodus sind es 12,5 Tage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Irrglaube ;)
Da ich mir vor kurzem (als es bereits Hinweise auf das S4 mini gab) das S3 mini gekauft...
Die Software Specs sind aber die gleichen, nur darum geht es.