2.368 AMD Artikel
  1. Matisse: Auch älterere AM4-Platinen unterstützen Ryzen 3000

    Matisse: Auch älterere AM4-Platinen unterstützen Ryzen 3000

    Wer ein Mainboard mit einem 300er- statt 400er-Chipsatz für den Sockel AM4 nutzt, kann auf einen Ryzen 3000 alias Matisse aufrüsten: Hersteller wie Asus und nun auch MSI sehen entsprechende Firmware-Updates vor. Etwas problematisch ist dabei der verwendete UEFI-Baustein.

    17.04.201910 KommentareVideo
  2. Banded Kestrel: Ryzen Embedded R1000 steckt im Atari VCS

    Banded Kestrel: Ryzen Embedded R1000 steckt im Atari VCS

    AMD hat einen Chip mit zwei Zen-CPU-Kernen und Vega-Grafikeinheit aufgelegt, bisher gab es nur native Quadcore-Dies. Durch kompakte Maße sind die Ryzen Embedded R1000 günstiger in der Produktion.

    16.04.20193 KommentareVideo
  3. Magic Book 2019: Huaweis Honor-Notebook nutzt AMDs Ryzen-3000-Serie

    Magic Book 2019: Huaweis Honor-Notebook nutzt AMDs Ryzen-3000-Serie

    Huawei hat erst Details zum kommenden Honor Magic Book 2019 verraten. Das Notebook wird einen Ryzen 5 3500U verwenden, ansonsten vermutlich aber identisch bleiben. Auch das Nachfolgemodell wird wohl nur über Importhändler zu bekommen sein.

    10.04.20194 Kommentare
  4. AMD Picasso: Ryzen Pro 3000 sind für Business-Notebooks

    AMD Picasso: Ryzen Pro 3000 sind für Business-Notebooks

    AMD hat die Ryzen Pro Mobile auf die Picasso-Generation mit 12-nm-Fertigung aktualisiert: Die Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit werden von HP und Lenovo für Business-Notebooks verwendet.

    08.04.201918 KommentareVideo
  5. ROG Strix XG49VQ: Asus' 49-Zoll-Gaming-Monitor kann HDR und 144 Hz

    ROG Strix XG49VQ: Asus' 49-Zoll-Gaming-Monitor kann HDR und 144 Hz

    Der ROG Strix XG49VQ ist ein 32:9-Monitor, der im Prinzip zwei 27-Zoll-Monitore nebeneinander vereint. Er kann Bilder in HDR und in 144 Hz darstellen. Die Auflösung und die Anschlussauswahl sind eher Durchschnitt.

    05.04.201913 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Technischer Redakteur (w/m/d) für die Software-Dokumentation
    Pradtke GmbH, Bochum
  2. Fachinformatiker:in (w/m/d) Anwendungsentwicklung
    Stadt Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
  3. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Frauenförderung im MINT-Bereich in der Stabsstelle Diversity ... (m/w/d)
    Universität Passau, Passau
  4. Systemadministrator*in (m/w/d) für wissenschaftliche Programmierungen
    Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Detailsuche



  1. Gearbox Software: Vier Helden und ein Erscheinungstermin

    Gearbox Software: Vier Helden und ein Erscheinungstermin

    Epic Games Store und AMD - statt Steam und Nvidia: Das sind die Partner, die Gearbox Software für die PC-Version von Borderlands 3 ausgesucht hat. Der Shooter erscheint Mitte September 2019, Spieler sollen online und offline mit einer von vier Hauptfiguren antreten können.

    03.04.201944 KommentareVideo
  2. Matisse: Erste Hauptplatinen unterstützen AMDs Ryzen 3000

    Matisse: Erste Hauptplatinen unterstützen AMDs Ryzen 3000

    Diverse Hersteller haben damit begonnen, für ihre Mainboards neue Firmware bereitzustellen, die mit AMDs kommenden Matisse-CPUs alias Ryzen 3000 umgehen kann. Offiziell sollen die Prozessoren zur Jahresmitte 2019 veröffentlicht werden.

    22.03.201935 KommentareVideo
  3. Google: Stadia tritt gegen Gaming-PCs, Playstation und Xbox an

    Google: Stadia tritt gegen Gaming-PCs, Playstation und Xbox an

    GDC 2019 Google streamt nicht nur so ein bisschen - stattdessen tritt der Konzern mit Stadia in direkte Konkurrenz zur etablierten Spielebranche. Entwickler können für ihre Games mehr Teraflops verwenden als auf der PS4 Pro und der Xbox One X zusammen.
    Von Peter Steinlechner

    19.03.2019182 KommentareVideo
  4. HEDT-Prozessor: AMD kündigt Threadripper v3 für Herbst 2019 an

    HEDT-Prozessor: AMD kündigt Threadripper v3 für Herbst 2019 an

    Nachschub für Highend-Desktop (HEDT): Basierend auf der Zen-2-Architektur und TSMCs 7-nm-Verfahren plant AMD die Threadripper v3. Die 2019 erscheinenden CPUs dürften mindestens 32 Kerne aufweisen.

    07.03.201966 KommentareVideo
  5. Radeon Software 19.2.3: AMD-Treiber macht Raven Ridge endlich flotter

    Radeon Software 19.2.3: AMD-Treiber macht Raven Ridge endlich flotter

    Weil die reguläre Radeon Software mittlerweile auch die Ryzen Mobile unterstützt, verspricht AMD mehr Performance für Raven Ridge und Picasso. Die Leistung in Titeln wie Fortnite soll um über 20 Prozent steigen.

    28.02.201923 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedAMD

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Zen-Chips: AMD will Embedded-Umsatz verdoppeln

    Zen-Chips: AMD will Embedded-Umsatz verdoppeln

    Im Desktop- und im Serversegment hat AMD mit den Zen-basierten Prozessoren bereits Erfolg, im Embedded-Bereich weniger. Das soll sich mittelfristig ändern, denn der Markt bewegt sich hier sehr langsam.

    27.02.201910 Kommentare
  2. Spiele-Plattformen: Steam entwickelt weiter für Linux

    Spiele-Plattformen: Steam entwickelt weiter für Linux

    Auch wenn die Steam Machines langsam auslaufen - am freien Betriebssystem hält Steam fest. Da zahlreiche andere Stores auf den Markt drängen, wird das Valve-Imperium für Linux-Spieler immer wichtiger.

    22.02.201986 KommentareVideo
  3. Radeon VII im Test: Die Grafikkarte für Videospeicher-Liebhaber

    Radeon VII im Test: Die Grafikkarte für Videospeicher-Liebhaber

    Höherer Preis, ähnliche Performance und doppelt so viel Videospeicher wie die Geforce RTX 2080: AMDs Radeon VII ist eine primär technisch spannende Grafikkarte. Bei Energie-Effizienz und Lautheit bleibt sie chancenlos, die 16 GByte Videospeicher sind eher ein Nischen-Bonus.
    Ein Test von Marc Sauter und Sebastian GrĂ¼ner

    07.02.2019117 KommentareVideo
  1. Prozessor: AMD kann Epyc-Verkäufe mehr als verdoppeln

    Prozessor: AMD kann Epyc-Verkäufe mehr als verdoppeln

    Dank starker Nachfrage der großen Cloud-Anbieter hat AMD die Verkäufe seiner Epyc-Server-Prozessoren stark erhöhen können. Die Computing- und Graphics-Sparte bringt aber weiter mehr Geld. AMD kann sich seine Partner für 7-nm-Technik außerdem frei aussuchen.

    30.01.20199 Kommentare
  2. Sammelklage gegen AMD: Haben Bulldozer-CPUs acht Kerne oder nicht?

    Sammelklage gegen AMD: Haben Bulldozer-CPUs acht Kerne oder nicht?

    In Kalifornien wurde einer Sammelklage gegen AMD stattgegeben, die die Frage klären soll, ob die auf der Bulldozer-Architekturen basierenden FX-Prozessoren keine echten Achtkerner sind. AMD muss sich nun mit den Käufern einigen oder aber vor einer Laienjury argumentieren.

    23.01.2019112 KommentareVideo
  3. Ubisoft: PC-Version von The Division 2 erscheint nicht über Steam

    Ubisoft: PC-Version von The Division 2 erscheint nicht über Steam

    Der Epic Games Store hat Steam den ersten kommenden Blockbuster abspenstig gemacht: Die PC-Fassung von The Division 2 wird nur in dem neuen Downloadshop und bei Ubisoft direkt verfügbar sein. Gleichzeitig hat der Publisher vier Systemanforderungen veröffentlicht - von Minimum bis Elite.

    10.01.201932 KommentareVideo
  1. Matisse: Sparsamer Ryzen 3000 schlägt 9900K

    Matisse: Sparsamer Ryzen 3000 schlägt 9900K

    CES 2019 AMD hat einen Ausblick auf die Ryzen 3000 alias Matisse gegeben: Ein Chip mit acht Zen-2-Kernen rechnet etwas flotter als ein Core i9-9900K, das System benötigt aber weniger Energie. Als Clou könnte AMD einen 16-Kerner bauen, denn genug Platz für einen zweiten Octacore ist noch.

    09.01.201992 KommentareVideo
  2. Grafikkarte: Radeon VII holt Geforce RTX 2080 ein

    Grafikkarte: Radeon VII holt Geforce RTX 2080 ein

    CES 2019 Mit der Radeon VII kündigt AMD eine Grafikkarte mit 7-nm-Chip an, die mit Nvidias Geforce RTX 2080 gleichziehen soll - aber doppelt so viel Videospeicher hat und dennoch weniger kostet.

    09.01.2019157 KommentareVideo
  3. Picasso: AMDs Ryzen Mobile 3000 haben mehr Leistung und Laufzeit

    Picasso: AMDs Ryzen Mobile 3000 haben mehr Leistung und Laufzeit

    CES 2019 Mit den Ryzen Mobile 3000 liefert AMD die Picasso-Chips aus: Die Zen-Prozessoren mit Vega-Grafik werden im 12LP- statt im 14LPP-Verfahren gefertigt, das macht sie ein bisschen flotter und sparsamer. Wichtiger aber ist eine Neuigkeit den Treiber, die Radeon Software, betreffend.

    06.01.201911 Kommentare
  1. Stoney Ridge: AMD-Chips treiben Chromebooks an

    Stoney Ridge: AMD-Chips treiben Chromebooks an

    CES 2019 Bisher gab es keine Chromebooks mit Chips von AMD, das ändert sich: Zwei APUs sollen künftig in den Geräten stecken. AMD hat bei der Hardware wenig Arbeit investiert, der Software-Stack ist ohnehin viel wichtiger.

    06.01.201916 Kommentare
  2. Kaufberatung (2019): Die richtige CPU und Grafikkarte

    Kaufberatung (2019): Die richtige CPU und Grafikkarte

    Bei PC-Hardware gab es 2018 viele Neuerungen: AMD hat 32 CPU-Kerne etabliert, Intel verkauft immerhin acht Cores statt vier und Nvidias Turing-Grafikkarten folgten auf die zwei Jahre alten Pascal-Modelle. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick auf die kommenden Monate.
    Von Marc Sauter

    03.01.201910 KommentareVideo
  3. MSI Afterburner: Voltage Editor für AMD und OC-Scanner für Pascal-Karten

    MSI Afterburner: Voltage Editor für AMD und OC-Scanner für Pascal-Karten

    Das aktuelle Afterburner-Tool für Grafikkarten unterstützt Nvidias automatische Overclocking-Funktion auf älteren Modellen und eine Spannungsänderung bei den neuen Geforce RTX. Nutzer von AMD-Karten können mittlerweile die einzelnen P-States einstellen.

    01.01.20196 KommentareVideo
  1. Variable Bildwiederholrate: Linux bekommt Freesync-Unterstützung

    Variable Bildwiederholrate: Linux bekommt Freesync-Unterstützung

    Die kommende Linux-Version unterstützt eine variable Bildwiederholrate, was AMD in seinem Treiber als Freesync bezeichnet. Genutzt werden kann das per Displayport und HDMI. Patches für die Userspace-Bibliothek Mesa sind ebenfalls in Arbeit.

    27.12.201820 KommentareVideo
  2. CPUs mit iGPU: AMD bringt Athlon 220GE und Athlon 240GE

    CPUs mit iGPU: AMD bringt Athlon 220GE und Athlon 240GE

    Auf den Athlon 200GE folgen mit dem Athlon 220GE und dem Athlon 240GE höher taktende Versionen des gleichen Raven-Ridge-Chips. Für recht wenig Geld gibt es eine ansprechende CPU- und iGPU-Leistung.

    23.12.201814 KommentareVideo
  3. Adrenalin 2019 Edition: Radeon Software erhält umfangreiche Verbesserungen

    Adrenalin 2019 Edition: Radeon Software erhält umfangreiche Verbesserungen

    Kurz vor dem Jahreswechsel erneuert AMD die Radeon Software: Die Adrenalin 2019 Edition für Radeon-Grafikkarten macht diese schneller, sparsamer und verbessert Overclocking sowie Streaming und fügt neue Funktionen wie eine Sprachsteuerung hinzu.

    16.12.20186 KommentareVideo
  4. Glacier Falls & X570: AMD und Intel arbeiten an neuen Chipsätzen

    Glacier Falls & X570: AMD und Intel arbeiten an neuen Chipsätzen

    Für 2019 erscheinende Prozessoren von AMD und Intel entwickeln beide Hersteller an passenden Controller Hubs: Der Glacier Falls PCH ist für die Cascade Lake X gedacht, wohingegen der X570 ein Teil der AM4-Plattform für die Ryzen 3000 (Matisse) mit PCIe Gen4 wird.

    03.12.20182 Kommentare
  5. STIBP: Spectre-v2-Schutz wieder aus Stable-Kernel entfernt

    STIBP: Spectre-v2-Schutz wieder aus Stable-Kernel entfernt

    Ein Schutz gegen Spectre-v2-Angriffe im Linux-Kernel ist zu langsam und soll deshalb nicht genutzt werden. Die Patches sind jetzt aus den stabilen Zweigen entfernt worden. Ersatz ist aber bereits in Arbeit.

    23.11.20184 Kommentare
  6. STIBP: Linux-Kernel-Entwickler mögen Spectre-v2-Schutz nicht

    STIBP: Linux-Kernel-Entwickler mögen Spectre-v2-Schutz nicht

    Der Schutz gegen Spectre-v2-Angriffe über Hyperthread-Grenzen hinweg ist für die kommende Linux-Version vorgesehen, kostet aber so viel Leistung, dass diese nicht standardmäßig umgesetzt werden soll. Auch Intel und AMD empfehlen diese Nichtnutzung des STIBP-Schutzes.

    20.11.20180 Kommentare
  7. Prozessoren: Es gibt noch sieben Meltdown/Spectre-Attacken

    Prozessoren: Es gibt noch sieben Meltdown/Spectre-Attacken

    Forscher mehrerer Universitäten haben neue Möglichkeiten gefunden, Prozessoren von AMD und Intel sowie von ARM anzugreifen. Die Meltdown/Spectre-Attacken werden nur teilweise durch bisherige Patches verhindert, was für Cloud-Anbieter wichtig ist.

    16.11.20186 Kommentare
  8. Halbleiterfertigung: Das Nanometer-Rennen ist vorerst vorbei

    Halbleiterfertigung: Das Nanometer-Rennen ist vorerst vorbei

    AMD liefert Prototypen von 7-Nanometer-Chips und Intel kann noch nicht einmal 10-nm-Produkte in großen Stückzahlen herstellen. Selten war die Halbleiterbranche so gespalten, was die Wichtigkeit von kleineren Strukturbreiten betrifft. Und das ist ziemlich gut so.
    Eine Analyse von Nico Ernst

    15.11.2018121 KommentareVideo
  9. Hawk: Deutscher 24-Petaflops-Supercomputer nutzt AMDs Rome-Epyc

    Hawk: Deutscher 24-Petaflops-Supercomputer nutzt AMDs Rome-Epyc

    Gemeinsam mit HPE baut das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart einen neuen Supercomputer: Der Hawk schafft 24 Petaflops auf Basis von Rome, AMDs zweiter Epyc-Server-CPU-Generation.

    13.11.20187 KommentareVideo
  10. AMD-CPU: Ein Rome-Epyc schlägt zwei Xeons auf einmal

    AMD-CPU: Ein Rome-Epyc schlägt zwei Xeons auf einmal

    Gleich mehrfach hat AMD in San Francisco einen Benchmark gezeigt, bei dem ein 1-Sockel-System mit der neuen Epyc-CPU Rome zwei der teuersten Xeon von Intel schlägt. Das Versprechen ist aber vor allem: Das Rome-System kostet weniger.

    07.11.201825 KommentareVideo
  11. Prozessoren: AMD verteilt bei Zen 2 die Kerne und I/O auf mehrere Chips

    Prozessoren : AMD verteilt bei Zen 2 die Kerne und I/O auf mehrere Chips

    Multichip-Packages gibt es bald auch bei Mainstream-CPUs: AMD packt die x86-Kerne und die Busse inklusive Speichercontroller in getrennte Chips. Das Design darf man revolutionär nennen.

    06.11.201876 KommentareVideo
  12. x86-Prozessoren: AMD gewinnt CPU-Marktanteile

    x86-Prozessoren: AMD gewinnt CPU-Marktanteile

    Im dritten Quartal 2018 konnte AMD dank überzeugender Ryzen-Prozessoren seine Marktanteile bei x86-Chips ausbauen. Die Zahlen von Mercury Research, Mindfactory und Valves Steam zeigen die gleiche Tendenz.

    06.11.20188 KommentareVideo
  13. Interview Alienware: "Keiner baut dir einen besseren Gaming-PC als du selbst!"

    Interview Alienware: "Keiner baut dir einen besseren Gaming-PC als du selbst!"

    Selbst bauen oder Komplettsystem kaufen, die Zukunft von Raytracing und was E-Sport-Profis über Hardware denken: Golem.de hat im Interview mit Frank Azor, dem Chef von Alienware, über PC-Gaming gesprochen.
    Von Peter Steinlechner

    05.11.201891 KommentareVideo
  14. Quartalszahlen: AMDs Aktie gibt wegen mäßiger Aussichten nach

    Quartalszahlen: AMDs Aktie gibt wegen mäßiger Aussichten nach

    Im dritten Quartal 2018 konnte AMD zwar Umsatz und Gewinn steigern, aber nicht so stark wie erwartet. Die Aktie brach dennoch von über 25 US-Dollar auf 17 US-Dollar ein, da das vierte Quartal schlechter laufen wird als von den Anlegern gedacht - hier wurde zu viel erwartet.

    25.10.201817 KommentareVideo
  15. Latitude 7424, 5424, 5420: Rugged-Notebooks kommen mit Vierkern-CPU und AMD-GPU

    Latitude 7424, 5424, 5420: Rugged-Notebooks kommen mit Vierkern-CPU und AMD-GPU

    Dell rüstet seine Latitude-Rugged-Notebooks künftig mit besserer Hardware aus. Statt dem Core i3 können Nutzer einen Intel-Prozessor der Kaby-Lake-Refresh-Serie auswählen. Ein Display mit 1.000 cd/m² und stabile Gehäuse machen die Notebooks für die Nutzung im Freien sinnvoll.

    24.10.20182 KommentareVideo
  16. Alpenföhn: Der Matterhorn kühlt den Threadripper

    Alpenföhn: Der Matterhorn kühlt den Threadripper

    Mit dem Matterhorn veröffentlicht Alpenföhn einen weiteren CPU-Kühler für AMDs Threadripper-CPUs. Bisher gibt es nur wenige Modelle für diese Prozessoren, weshalb der Matterhorn ein willkommener Neuling ist.

    22.10.20187 KommentareVideo
  17. Grafikkarte: Nvidia setzt RX 590 eine GTX 1060 mit GDDR5X entgegen

    Grafikkarte : Nvidia setzt RX 590 eine GTX 1060 mit GDDR5X entgegen

    Als Reaktion auf die bald erscheinende Radeon RX 590 arbeiten Nvidia und dessen Partner offenbar an einer Geforce GTX 1060 mit GDDR5X-Videospeicher. Es wäre die fünfte Version der Grafikkarte.

    21.10.201827 KommentareVideo
  18. Core i9-9900K: AMD erklärt die richtige Durchführung von Benchmarks

    Core i9-9900K: AMD erklärt die richtige Durchführung von Benchmarks

    Nach der offiziellen Vorstellung des Core i9-9900K hat sich AMD zu den vorab von Intel in Auftrag gegebenen Benchmarks geäußert: Der Ryzen-Entwickler kritisiert das Testfahren und macht Verbesserungsvorschläge.

    21.10.201856 KommentareVideo
  19. AMD-Grafikkarte: Radeon RX 590 taucht im 3DMark auf

    AMD-Grafikkarte: Radeon RX 590 taucht im 3DMark auf

    Einträge in der Datenbank des 3DMark bestätigen, dass AMD an einer neuen Polaris-basierten Mittelklasse-Grafikkarte arbeitet. Interessant ist dabei, wie und wann offenbar der Vertrieb dieses Modells geplant sein soll.

    16.10.201830 KommentareVideo
  20. Athlon 200GE im Test: Celeron und Pentium abgehängt

    Athlon 200GE im Test: Celeron und Pentium abgehängt

    Mit dem Athlon 200GE belebt AMD den alten CPU-Markennamen wieder: Der Chip gefällt durch seine Zen-Kerne und die integrierte Vega-Grafikeinheit, die Intel-Konkurrenz hat dem derzeit preislich wenig entgegenzusetzen.
    Ein Test von Marc Sauter

    09.10.201874 KommentareVideo
  21. Polaris 30: AMD soll neue Radeon RX mit 12 nm planen

    Polaris 30: AMD soll neue Radeon RX mit 12 nm planen

    In den kommenden Wochen könnte eine neue Radeon RX erscheinen. Die AMD-Mittelklasse-Grafikkarte soll einen Polaris-30-Chip nutzen, der dank 12-nm-Verfahren höher taktet als sein Vorgänger.

    08.10.201820 KommentareVideo
  22. AMD: Threadripper erhalten dynamischen NUMA-Modus

    AMD: Threadripper erhalten dynamischen NUMA-Modus

    In den meisten Spielen und einigen Anwendungen können AMDs Threadripper-Prozessoren ihre Geschwindigkeit nicht voll nutzen - außer es wird per Neustart eine Speicherpriorisierung eingestellt. Künftig soll das per Software automatisch im Hintergrund passieren, die Leistung steigt.

    07.10.201837 KommentareVideo
  23. HP Elitedesk 705 Workstation Edition: Minitower mit AMD-CPU startet bei 680 Euro

    HP Elitedesk 705 Workstation Edition: Minitower mit AMD-CPU startet bei 680 Euro

    Ryzen-CPU und Nvidia-Quadro-Grafikkarte in einem recht kleinen Gehäuse: HPs Elitedesk 705 ist ein konfigurierbares Desktopsystem, das sich auch als Workstation eignen soll. Zum Startpreis von 680 Euro ist der PC aber eher ein Bürorechner.

    27.09.20183 Kommentare
  24. 3DMark: Neue Benchmarks für Raytracing und integrierte GPUs kommen

    3DMark: Neue Benchmarks für Raytracing und integrierte GPUs kommen

    Zwei neue Benchmarkszenen sind beim 3DMark-Entwickler UL in Arbeit: Night Raid testet integrierte Grafikeinheiten und soll auch auf ARM-Geräten laufen. Der noch unbenannte Raytracing-Benchmark testet die von Nvidia beworbene Reflexionstechnik. Interessanterweise kooperiert UL dazu auch mit AMD.

    21.09.20183 KommentareVideo
  25. Kernel: Linux-Patches für AMDs Raven2 und Picasso veröffentlicht

    Kernel: Linux-Patches für AMDs Raven2 und Picasso veröffentlicht

    AMDs Linux-Entwickler haben die erste Treiberunterstützung für AMDs Neuauflage der Raven-Ridge-APUs veröffentlicht sowie für deren Nachfolger Picasso. Technisch gibt es offenbar kaum Neuerungen.

    20.09.20180 Kommentare
  26. Ampere Emag 8180: ARM-CPU mit 32 Kernen zum Preis eines 16-Kern-Threadrippers

    Ampere Emag 8180: ARM-CPU mit 32 Kernen zum Preis eines 16-Kern-Threadrippers

    32 Kerne bei einer recht kleinen Leistungsaufnahme: Der ARM-Prozessor Emag soll sich laut Hersteller Ampere besonders für Multitasking eignen - etwa Virtualisierung. Der recht niedrige Preis dafür ist ein weiteres Argument. Allerdings ist der Chip nicht für alle Serveranwendungen gut geeignet.

    19.09.20187 Kommentare
  27. Ryzen 5 2600H und Ryzen 7 2800H: 45-Watt-CPUs mit Vega-Grafik für Laptops sind da

    Ryzen 5 2600H und Ryzen 7 2800H: 45-Watt-CPUs mit Vega-Grafik für Laptops sind da

    AMDs neue Ryzen 5 2600H und Ryzen 7 2800H eignen sich durch die Vega-Grafikeinheit für Spiele und kleinere Renderaufgaben. Auch die Taktraten der neuen Notebook-CPUs sind recht hoch. Das Leistungsbudget von 45 Watt wird die Chips aber wohl eher auf größere Laptops beschränken.

    17.09.201813 KommentareVideo
  28. AMD: Ryzen 5 2500X und Ryzen 3 2300X sind für Komplett-PCs

    AMD: Ryzen 5 2500X und Ryzen 3 2300X sind für Komplett-PCs

    AMD hat zwei neue Ryzen-CPUs vorgestellt, die jedoch vorerst nur für OEM-Partner wie Acer verfügbar sind. Der Ryzen 5 2500X und der Ryzen 3 2300X haben einen anderen internen Aufbau als ihre Vorgänger, das macht sie je nach Anwendung oder Spiel noch ein bisschen schneller.

    11.09.20188 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. 13
  11. 14
  12. 15
  13. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #