Microsoft: Surface Laptop 4 soll bei 1.130 Euro starten
Erneut gibt es ein 13,5- und ein 15-Zoll-Modell des Surface Laptop, es stehen AMD- oder Intel-Chips zur Wahl. Die Akkugröße ist irritierend.

Microsoft soll planen, den Surface Laptop 4 am 27. April 2021 in den Handel zu bringen. Das berichtet Winfuture unter Bezug auf einen ungenannten Online-Shop, bei welchem das Datum samt Spezifikationen und Preisen durch einen Fehler einsehbar war.
Der Surface Laptop 4 folgt dem Prinzip des Surface Laptop 3 (Test) und soll grundsätzlich in zwei Varianten angeboten werden: einmal mit einem 13,5-Zoll-Display und einmal mit einem 15-Zoll-Bildschirm. Beide Versionen sind mit einem AMD- oder einem Intel-Chip ausgestattet, so wie bisher auch schon.
Äußerlich ändert sich nichts, es bleibt bei einer USB-3.2-Gen1-Type-A- und einer USB-3.2-Gen2-Type-C-Buchse plus Surface-Connect und Audioklinke. Neu ist ein Schacht, über den die verschraubte NVMe-SSD zu erreichen ist. Microsoft verwendet zwar beim größeren Surface Laptop 4 ein höher auflösendes Display, der Akku des 15-Zöller weist mit 49 Wattstunden aber die gleiche Kapazität wie beim kleinen Modell auf.
Upgrade auf Renoir und Tiger Lake
Im Inneren stecken aktuelle Prozessoren: Von AMD kommen die Ryzen Surface Edition auf Basis des Renoir-U-Designs mit 15 Watt, konkret ein sechskerniger Ryzen 5 4680U oder ein achtkerniger Ryzen 7 4980U. Alternativ rechnen ein Core i5-1145G7 oder ein Core i7-1185G7, beides Quadcores mit Tiger-Lake-U-Technik.
Passend dazu gibt es 8 GByte bis 32 GByte an verlötetem LPDDR4X-Arbeitsspeicher, die austauschbare NVMe-SSD fasst je nach Ausstattungsvariante zwischen 128 GByte und 1 TByte. Erneut ist Wi-Fi 6 (802.11ax) mit dabei, auch Bluetooth wird unterstützt. Laut Winfuture startet der Surface Laptop 4 bei 1.130 Euro, hierfür gibt es die 13,5-Zoll-Version mit Ryzen 5 4680U samt 8 GByte RAM und 256 GByte Speicher.
Unser Fazit zum fast baugleichen Surface Laptop 3 mit 15 Zoll lautete: Das Notebook ist exzellent verarbeitet und für seine Größe sehr leicht, dafür fällt die Akkukapazität vergleichsweise gering aus. Tastatur und Trackpad gehörten zu den Highlights des Gerätes, nur zwei USB-Anschlüsse sind aber wenig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als Besitzer eines aktuellen Surface 15" kann ich die Euphorie nur halb teilen: - Die...