2.368 AMD Artikel
  1. Agesa 1003abba: Microcode-Update taktet Ryzen 3000 um 50 MHz höher

    Agesa 1003abba: Microcode-Update taktet Ryzen 3000 um 50 MHz höher

    AMD hat seinen Partnern die Agesa 1003abba zur Verfügung gestellt: Die überarbeitet das Boost-Verhalten der Ryzen 3000, so dass die Prozessoren bei Last minimal flotter takten. Im Leerlauf wiederum sollen sie sparsamer werden, da sehr leichte Hintergrundlast ignoriert wird.

    10.09.201931 KommentareVideo
  2. Lenovo Ideapad S540 im Hands-On: AMD Ryzen sucht gutes Notebook

    Lenovo Ideapad S540 im Hands-On: AMD Ryzen sucht gutes Notebook

    Ifa 2019 Das Lenovo Ideapad S540 wirft erstmal eine Frage auf: Wo ist das Touchpad? Auch andere Spezifikationen sind ungewöhnlich: Ein 16:10-Panel und eine AMD-Ryzen-CPU machen uns neugierig. Wir probieren das 13-Zoll-Notebook aus.

    06.09.20195 KommentareVideo
  3. Ideapad und Ideacentre: AMD Picasso findet Weg in Lenovo-Notebooks und All-in-Ones

    Ideapad und Ideacentre: AMD Picasso findet Weg in Lenovo-Notebooks und All-in-Ones

    Ifa 2019 Immer mehr Hersteller adaptieren AMD-Ryzen-CPUs. Auch Lenovo steckt die Chips in ein Notebook und in ein All-in-One.

    29.08.201910 Kommentare
  4. Prozessor: AMD zahlt 12 Millionen Dollar wegen Bulldozer-Falschwerbung

    Prozessor: AMD zahlt 12 Millionen Dollar wegen Bulldozer-Falschwerbung

    AMD bewarb die Bulldozer-Plattform bei ihrem Erscheinen 2011 mit acht Kernen. Dies führte zu einem Gerichtsverfahren. Die Anklage lautete: Bulldozer sei kein Octacore gewesen. Für 12 Millionen US-Dollar einigte sich das Unternehmen nach langer Zeit mit den Verfahrensbeteiligten.

    28.08.201929 KommentareVideo
  5. Zenbook Flip 14 (UM462): Das neue Asus-Convertible nutzt eine AMD-Ryzen-CPU

    Zenbook Flip 14 (UM462): Das neue Asus-Convertible nutzt eine AMD-Ryzen-CPU

    Auch Asus bietet mittlerweile einige AMD-Notebooks an. Ein Beispiel ist das Zenbook Flip 14, welches einen Ryzen 5 oder Ryzen 7 verwendet. Dazu kommen ein um 360 Grad drehbares Touchpanel und ein Nummernblock im Touchpad. Der Startpreis: 750 Euro.

    23.08.20196 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Experte*in Informationssicherheit
    Hochschule Heilbronn, Heilbronn
  2. SPS- / Roboter-Programmierer (m/w/d)
    Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG, Biberach an der Riss
  3. Electrical Design Software Engineer (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Erlangen
  4. Feature Engineer/IT Business Analyst (w/m/d) Core Banking
    ING Deutschland, Frankfurt am Main

Detailsuche



  1. Rdrand: AMD will kaputte Zufallszahlen auf alten CPUs verstecken

    Rdrand: AMD will kaputte Zufallszahlen auf alten CPUs verstecken

    Patches für den Linux-Kernel sollen verhindern, dass Anwendungen die fehlerhaften Zufallszahlengeneratoren von älteren AMD-CPUs verwenden. Dafür soll die Unterstützung schlicht versteckt werden.

    16.08.201944 Kommentare
  2. Zephyrus G GA502 im Test: Das Gaming-Notebook, das auch zum Arbeiten taugt

    Zephyrus G GA502 im Test: Das Gaming-Notebook, das auch zum Arbeiten taugt

    Mit AMDs Ryzen 7 und Nvidia-GPU ist das Zephyrus G GA502 ein klares Gaming-Gerät. Überraschenderweise eignet es sich aber auch als mobiles Office-Notebook. Das liegt an der beeindruckenden Akkulaufzeit.
    Ein Test von Oliver Nickel

    16.08.201942 KommentareVideo
  3. Ryzen-APU: Renoir kombiniert Zen-2-Kerne mit Vega-Grafik

    Ryzen-APU: Renoir kombiniert Zen-2-Kerne mit Vega-Grafik

    Aus Linux-Patches geht hervor, wie AMDs Renoir aufgebaut ist: Der Chip basiert auf Zen-2-CPU-Kernen und einer Vega- statt einer Navi-Grafikeinheit. Der Video Core Next ist neu, die Fertigung noch unbekannt.

    14.08.201910 KommentareVideo
  4. OEM-Grafikkarten: AMDs Radeon RX 600 sind für Komplett-PCs

    OEM-Grafikkarten: AMDs Radeon RX 600 sind für Komplett-PCs

    Die Radeon RX 600 basieren anteilig auf den Polaris-Chips von 2016, die Technik der langsameren Modelle stammt gar von 2013. Die Grafikkarten stecken in fertigen Systemen und sollen suggerieren, neu zu sein.

    13.08.20195 Kommentare
  5. Agesa 1003abb: Viele ältere Platinen erhalten aktuelles UEFI für Ryzen 3000

    Agesa 1003abb: Viele ältere Platinen erhalten aktuelles UEFI für Ryzen 3000

    Asrock, Asus, Biostar, Gigabyte, MSI: Die Hersteller haben für Mainboards mit B350-, B450-, X370- und X470-Chips neue Firmware für die Ryzen 3000 freigegeben. Die basiert teils auf der Agesa 1003abb, welche den RDRAND-Bug behebt und Destiny 2 wieder starten lässt.

    10.08.201930 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedAMD

Golem Karrierewelt
  1. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell
  2. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  3. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    26./27.04.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Epyc 7002 alias Rome: AMDs 64-kernige Server-CPUs sind episch

    Epyc 7002 alias Rome: AMDs 64-kernige Server-CPUs sind episch

    Doppelt so viele Cores, PCIe-Gen4- statt Gen3-Lanes, schnellere Speicherkanäle: Mit den Epyc 7002 alias Rome hat AMD extrem starke Server-CPUs vorgestellt. Die Chips passen zudem in bisherige Sockel und kosten bei doppelter Leistung nur halb so viel wie Intels Xeon Platinum 8200.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    08.08.201973 KommentareVideo
  2. Ryzen 5 3400G und Ryzen 3 3200G im Test: Picasso passt

    Ryzen 5 3400G und Ryzen 3 3200G im Test: Picasso passt

    Vier Zen-CPU-Kerne plus integrierte Vega-Grafikeinheit: Der Ryzen 5 3400G und der Ryzen 3 3200G sind zwar im Prinzip nur höher getaktete Chips, in ihrem Segment aber weiterhin konkurrenzlos. Das schnellere Modell hat jedoch trotz verlötetem Extra für Übertakter ein Preisproblem.
    Ein Test von Marc Sauter

    06.08.201973 Kommentare
  3. RDNA: Samsung will 2021 erste Chips mit Radeon-Grafik nutzen

    RDNA: Samsung will 2021 erste Chips mit Radeon-Grafik nutzen

    Innerhalb der nächsten grob zwei Jahre plant Samsung, erste Produkte fertigzustellen, welche die zugekaufte RDNA-Technik von AMD nutzen. Angedacht sind offenbar Exynos-Chips mit Radeon-Grafikeinheit.

    05.08.201913 KommentareVideo
  1. Quartalszahlen: AMD macht weniger Umsatz und Gewinn

    Quartalszahlen: AMD macht weniger Umsatz und Gewinn

    Im zweiten Quartal 2019 gingen die Zahlen für AMD ein wenig nach unten, primär durch weniger verkaufte Grafikkarten nach dem Abschwung des Mining-Hypes. In den nächsten Monaten sollen dann aber die Ryzen 3000, die Radeon RX 5000 und die Epyc 7002 für höheren Umsatz sorgen.

    31.07.20196 KommentareVideo
  2. Ryzen 3000: Agesa 1003abb behebt RDRAND- und PCIe-Gen4-Bug

    Ryzen 3000: Agesa 1003abb behebt RDRAND- und PCIe-Gen4-Bug

    Die Agesa 1003abb bildet die Basis für kommende Firmware-Updates für Ryzen-3000-Mainboards: Sie behebt einen Fehler im Zufallszahlengenerator der CPUs und zugleich einen, der PCIe Gen2 statt PCI Gen4 aktiviert.

    30.07.201912 KommentareVideo
  3. Ryzen 5 3600(X) im Test: Sechser-Pasch von AMD

    Ryzen 5 3600(X) im Test: Sechser-Pasch von AMD

    Mit dem Ryzen 5 3600X und dem Ryzen 5 3600 verkauft AMD zwei Sechskern-CPUs für gut 200 Euro: Beide stehen den Ryzen 7 in Spielen kaum nach und sind gerade in Anwendungen klar schneller als die Intel-Konkurrenz.
    Ein Test von Marc Sauter

    30.07.201962 KommentareVideo
  1. Ryzen 3000: Beta-Chipsatztreiber lässt Destiny 2 wieder starten

    Ryzen 3000: Beta-Chipsatztreiber lässt Destiny 2 wieder starten

    Wer bisher auf einem Ryzen 3000 versucht hat, Destiny 2 zu spielen, der sah genau nichts. Eine von AMD bereitgestellte Betaversion des Chipsatztreibers lässt den Shooter nun wieder starten, ändert aber nichts am fehlerhaften Zufallszahlengenerator der CPUs.

    29.07.20190 KommentareVideo
  2. HP Envy 13 x360 im Test: Ryzen-Convertible leuchtet hell und hässlich

    HP Envy 13 x360 im Test: Ryzen-Convertible leuchtet hell und hässlich

    Mit dem Envy 13 x360 hat HP ein spannendes Convertible mit Ryzen-Chip im Angebot: Das Gerät ist flott, gut verarbeitet, hat viele Anschlüsse und für AMD-Verhältnisse passt die Akkulaufzeit. Das 700-Nits-Display und die Kühlung geben uns aber unerwartete Rätsel auf.
    Ein Test von Marc Sauter

    25.07.201964 Kommentare
  3. Arbeitsspeicher: Ryzen 3000 rechnet mit DDR4-3733-CL16 am schnellsten

    Arbeitsspeicher: Ryzen 3000 rechnet mit DDR4-3733-CL16 am schnellsten

    AMDs Zen-2-CPUs unterstützen offiziell DDR4-3200, können aber auch mit deutlich höher getaktetem Speicher umgehen. Ein umfangreicher Test zeigt, dass DDR4-3733 mit relativ straffen Latenzen derzeit das Optimum für die Ryzen 3000 darstellt, weil so auch die interne Fabric-Geschwindigkeit steigt.

    21.07.2019114 KommentareVideo
  1. Ryzen 3000: AMD-CPUs liefern wieder Zufallszahlen

    Ryzen 3000: AMD-CPUs liefern wieder Zufallszahlen

    Erste Mainboard-Hersteller testen ein Bios-Update, das den Fehler mit den Zufallszahlen auf Ryzen 3000 CPUs behebt. Wir konnten den Bugfix mit einer Vorabversion auf einem Asus-Board verifizieren.

    17.07.201925 Kommentare
  2. Arcturus: Linux-Patches zeigen Arcturus-Chip von AMD

    Arcturus: Linux-Patches zeigen Arcturus-Chip von AMD

    Die Linux-Entwickler von AMD haben Patches für die bisher noch unbekannte Arcturus-Grafikkarte veröffentlicht. Diese auf Vega-Grafik aufbauende GPU ist ganz klar auf den professionellen Einsatz ausgelegt und hat keine 3D-Einheit.

    16.07.201910 Kommentare
  3. Frank Azor: Alienware-Chef wechselt nach 21 Jahren zu AMD

    Frank Azor: Alienware-Chef wechselt nach 21 Jahren zu AMD

    Viele Jahre lang war Frank Azor bei Dell für die Gaming-PCs der Marke Alienware verantwortlich. Er baute das Unternehmen Alienware fast von Anfang an mit auf. Jetzt ist er zu AMD gewechselt - als neuer Chief Architect of Gaming Solutions.

    16.07.20198 Kommentare
  1. Ryzen 3000: AMD behebt fehlerhaften Zufall durch Bios-Update

    Ryzen 3000: AMD behebt fehlerhaften Zufall durch Bios-Update

    Den fehlerhaften Zufallsbefehl auf den neuen Ryzen 3000 von AMD will der Hersteller durch ein Bios-Update beheben. Der Fehler verhindert das Booten von neueren Linux-Systemen sowie des Spiels Destiny 2.

    12.07.201950 Kommentare
  2. Ryzen 3000: BIOS-Updates schalten PCIe Gen4 für ältere Boards frei

    Ryzen 3000 : BIOS-Updates schalten PCIe Gen4 für ältere Boards frei

    Wer eine B450- oder X470-Platine mit einem Ryzen 3000 nutzt, erhält von Asus eine Unterstützung für PCIe Gen4. Damit werden schnellere SSDs nutzbar, aber auch Käufer einer Radeon RX 5700 (XT) profitieren.

    12.07.201930 KommentareVideo
  3. Linux-Abstürze: Fehlerhafter Zufallsbefehl auf neuen und alten AMD-CPUs

    Linux-Abstürze: Fehlerhafter Zufallsbefehl auf neuen und alten AMD-CPUs

    Einige Linux-Systeme booten auf AMDs neuen Ryzen-Prozessoren nicht und haben auf alten APUs Probleme mit dem Suspend. Der Grund ist eine fehlerhafte Implementierung des Zufallszahlengenerators der CPU, den Systemd aufruft. Systemd arbeitet aber völlig korrekt, das Problem liegt in der CPU.

    09.07.201992 Kommentare
  4. Ryzen 3900X/3700X im Test: AMDs 7-nm-CPUs lassen Intel hinter sich

    Ryzen 3900X/3700X im Test: AMDs 7-nm-CPUs lassen Intel hinter sich

    Das beste Prozessor-Design seit dem Athlon 64: Mit den Ryzen 3000 alias Matisse bringt AMD sehr leistungsstarke und Energie-effiziente CPUs zu niedrigen Preisen in den Handel. Obendrein laufen die auch auf zwei Jahre alten sowie günstigen Platinen mit schnellem DDR4-Speicher.
    Ein Test von Marc Sauter

    07.07.2019219 KommentareVideo
  5. Radeon RX 5700 (XT): AMD senkt Navi-Preise noch vor Launch

    Radeon RX 5700 (XT): AMD senkt Navi-Preise noch vor Launch

    Am Vortag der Veröffentlichung hat AMD niedrigere Preise für die Radeon RX 5700 XT und die Radeon RX 5700 genannt: Die schnellere Grafikkarte sinkt 50 US-Dollar im Preis, die etwas langsamere wird 30 US-Dollar günstiger. Beide Navi-Modell zielen damit auf Nvidias neue Geforce RTX 2060 Super ab.

    05.07.201931 KommentareVideo
  6. AMD: Freier Navi-Treiber in Mesa eingepflegt

    AMD: Freier Navi-Treiber in Mesa eingepflegt

    Der freie Userspace-Teil des AMD-Grafiktreibers für die kommenden Navi-Karten ist in das Mesa-Projekt eingepflegt worden. Linux-Nutzer können die Karten dann wohl problemlos ab September einsetzen.

    04.07.20191 Kommentar
  7. AMDGPU: AMD veröffentlicht Linux-Treiber für Navi

    AMDGPU: AMD veröffentlicht Linux-Treiber für Navi

    Für die kommende Grafikkartengeneration Navi von AMD stehen nun erstmals freie Treiber für den Linux-Kernel bereit. Die Userspace-Bestandteile sollen in Kürze folgen und der Umfang der Patches ist wieder enorm.

    18.06.20198 Kommentare
  8. Navi: AMD sieht richtiges Raytracing erst in ein paar Jahren

    Navi: AMD sieht richtiges Raytracing erst in ein paar Jahren

    Die neuen Navi-Grafikkarten von AMD unterstützen kein hardwarebeschleunigtes Raytracing. Was erst wie ein Eingeständnis gegenüber Konkurrent Nvidia wirkt, ist eine interessante Strategie, die die Zukunft der Technik eigentlich erst in ein paar Jahren sieht - mit Next-Gen-Konsolen und Cloud Computing.
    Eine Analyse von Oliver Nickel

    11.06.201964 KommentareVideo
  9. Picasso für Sockel AM4: AMD verlötet Ryzen 3400G für flottere iGPU

    Picasso für Sockel AM4: AMD verlötet Ryzen 3400G für flottere iGPU

    E3 2019 Bei den Ryzen 3000G alias Picasso für den Sockel AM4 erhöht AMD den Takt und verlötet beim Topmodell den Metalldeckel für niedrigere Temperaturen. Der 3400G-Chip ist zudem nominell günstiger als sein Vorgänger.

    11.06.201915 KommentareVideo
  10. Navi: AMDs Radeon RX 5700 XT geht die Geforce RTX 2070 an

    Navi: AMDs Radeon RX 5700 XT geht die Geforce RTX 2070 an

    E3 2019 AMD stellt zwei neue Grafikkarten auf Basis der RDNA-Architektur vor: Die Radeon RX 5700 XT und RX 5700 sollen sich in 1440p-Gaming mit der Geforce RTX 2070 und der RTX 2060 messen. Erste Benchmarks des Herstellers küren die Navi-GPUs zu den Siegern - mit vergleichbar schnellen ALUs.

    11.06.201910 KommentareVideo
  11. Ryzen 9 3950X: 16-Kerner erscheint für 750 US-Dollar im September

    Ryzen 9 3950X: 16-Kerner erscheint für 750 US-Dollar im September

    E3 2019 Wie erwartet, wird AMD für den Sockel AM4 mit der Zen-2-Generation auch ein 16-kerniges Modell anbieten: Der Ryzen 9 3950X soll im September 2019 verfügbar sein, bereits im Juli starten die CPUs mit sechs bis zwölf Cores. Intels Core i9-9900K ist ein Octacore.

    11.06.201921 KommentareVideo
  12. Radeon Graphics: AMD und Samsung entwickeln Grafikchip für Smartphones

    Radeon Graphics: AMD und Samsung entwickeln Grafikchip für Smartphones

    Eine Radeon-GPU im kommenden Galaxy-Smartphone wäre denkbar. Samsung lizensiert sich die Rechte an AMDs Grafiktechnik. Dabei handelt es sich grundsätzlich um einen Ableger der kürzlich vorgestellten Navi-Generation mit Radeon-DNA-Architektur.

    03.06.201913 KommentareVideo
  13. Looking Glass Pro: Skurriler All-in-One-PC mit 3D-Glasquader als Display

    Looking Glass Pro: Skurriler All-in-One-PC mit 3D-Glasquader als Display

    Der Looking Glass Pro sieht definitiv eigenwillig aus. In einem Glasquader stellt das System Bilder als 3D-Objekte dar - etwa Röntgenaufnahmen oder Maschinenteile. Angetrieben wird der All-in-One von einem bereits bekannten Produkt: dem Intel NUC mit AMD-Grafikeinheit.

    29.05.20196 KommentareVideo
  14. Matisse: AMDs 12-kerniger Ryzen 9 kostet 500 US-Dollar

    Matisse: AMDs 12-kerniger Ryzen 9 kostet 500 US-Dollar

    Computex 2019 Fünf CPUs ab Juli 2019: AMD hat die Ryzen 3000 vorgestellt und erste Benchmarks gezeigt. Schon der Achtkerner schlägt Intels Mittelklasse-Topmodell, der 12-Kerner überholt viel teurere Enthusiasten-Prozessoren.

    27.05.201976 KommentareVideo
  15. Thatic: Sugon verkauft Workstation mit chinesischer Ryzen-CPU

    Thatic: Sugon verkauft Workstation mit chinesischer Ryzen-CPU

    Während Huawei von US-Firmen derzeit boykottiert wird, bietet Sugon eine Ryzen-basierte Workstation für den chinesischen Markt an. Der Chip heißt aber Hygon C86, denn er stammt vom Thatic genannten Joint Venture, nur die notwendige x86-Lizenz kommt indirekt von AMD.

    24.05.201915 KommentareVideo
  16. Swift 3 und Nitro 5: Acer aktualisiert AMD-Notebooks

    Swift 3 und Nitro 5: Acer aktualisiert AMD-Notebooks

    Das Swift 3 und das Nitro 5 erhalten flottere Prozessoren: Acer verbaut AMDs Ryzen-Picasso-Chips für mehr Geschwindigkeit und eine längere Laufzeit. Passend dazu gibt es - teils optional - eine dedizierte Grafikeinheit.

    23.05.20196 Kommentare
  17. DeskMini A300 im Test: Asrocks 2-Liter-Ryzen-Barebone überzeugt

    DeskMini A300 im Test: Asrocks 2-Liter-Ryzen-Barebone überzeugt

    Wer einen sehr kompakten Mini-PC mit AMD-Hardware sucht, hat wenige Optionen. Eine der besten ist der DeskMini A300 von Asrock: Für rund 250 Euro eignet er sich als Multimedia-Rechner, für 400 Euro als Gaming-Maschine. Die Ausstattung ist trotz zwei Liter Volumen gut.
    Ein Test von Marc Sauter

    20.05.201958 KommentareVideo
  18. AMD Picasso: Ryzen-3000G-APUs takten etwas flotter

    AMD Picasso: Ryzen-3000G-APUs takten etwas flotter

    AMD wird in den nächsten Wochen die Picasso-Chips für den Sockel AM4 veröffentlichen: Der Ryzen 5 3400G und der Ryzen 3 3200G haben vier Zen-Kerne und eine integrierte Vega-Grafikeinheit. Die 12-nm- statt 14-nm-Fertigung ermöglicht ein bisschen höhere Frequenzen.

    17.05.201949 KommentareVideo
  19. AMD-CPUs/GPUs: Matisse und Navi erscheinen frühestens Juli 2019

    AMD-CPUs/GPUs: Matisse und Navi erscheinen frühestens Juli 2019

    Spätsommer für die Ryzen-3000-CPUs und neue Radeon-Grafikkarten: AMD plant beide Produktreihen ab dem dritten Quartal 2019, wird vorher aber im Mai und im Juni jeweils einige Ankündigungen machen.

    16.05.201928 KommentareVideo
  20. Ryzen 3000 (Matisse): AMDs 16-kernige CPU für Sockel AM4 gesichtet

    Ryzen 3000 (Matisse): AMDs 16-kernige CPU für Sockel AM4 gesichtet

    In einer Benchmark-Datenbank ist ein Engineering Sample eines Ryzen-Prozessors mit 16 Kernen und bis zu 4,2 GHz aufgetaucht. Der 7-nm-Chip passt in den Sockel AM4 und dürfte somit die Basis für ein kommendes Topmodell aus der Ryzen-3000-Serie bilden.

    10.05.201911 KommentareVideo
  21. T495(s) und X395: Lenovo stattet Ryzen-Thinkpads besser aus

    T495(s) und X395: Lenovo stattet Ryzen-Thinkpads besser aus

    Mit 13,3 Zoll oder 14 Zoll: Lenovos Thinkpads der T495(s)- und X395-Reihe nutzen Ryzen-Pro-Chips mit sinnvoller Ausstattung. Der Hersteller wirbt mit hellen 400-cd/m²-Displays, schnellen NVMe-SSDs und großen Akkus.

    08.05.201922 Kommentare
  22. Castle Peak: AMDs Threadripper v3 könnte erst 2020 erscheinen

    Castle Peak: AMDs Threadripper v3 könnte erst 2020 erscheinen

    Vor wenigen Wochen hatte AMD die Threadripper v3 noch für 2019 in Aussicht gestellt, offenbar verschieben sich die CPUs aber. Zumindest führt die neue Investor-Roadmap die Zen-2-Prozessoren nicht mehr.

    07.05.20193 KommentareVideo
  23. DDR4-Speicher: Samsung stellt Verkauf der B-Dies ein

    DDR4-Speicher: Samsung stellt Verkauf der B-Dies ein

    Die als B-Dies bezeichneten DDR4-Speicherchips sind bei Übertaktern von Ryzen-CPUs beliebt. Samsung wird die Produktion stoppen und auf die M- und A-Dies mit mehr Kapazität wechseln.

    06.05.20197 KommentareVideo
  24. 3D-Grafiksuite: Schlechte Treiberpflege sabotiert Supportplan für Blender

    3D-Grafiksuite: Schlechte Treiberpflege sabotiert Supportplan für Blender

    Für die kommende Version 2.80 wollte das Blender-Team eigentlich bis zu 10 Jahre alte GPUs unterstützen. Die schlechte Treiberpflege unter Windows für AMD und Intel-GPUs sowie Bugs in MacOS machen das aber schwierig.

    03.05.201949 KommentareVideo
  25. Eiswolf 240 GPX: Alphacool hat AiO-Wasserkühler für Radeon VII

    Eiswolf 240 GPX: Alphacool hat AiO-Wasserkühler für Radeon VII

    Wer die Montage einer Custom-Wasserkühlung für die Radeon VII scheut, für den ist die Eiswolf 240 GPX eventuell eine Alternative: Die All-in-One-Wasserkühlung setzt keinen vorhandenen Kreislauf voraus.

    03.05.201916 KommentareVideo
  26. Quartalszahlen: AMD wartet auf Zen-2-CPUs und Navi-GPUs

    Quartalszahlen: AMD wartet auf Zen-2-CPUs und Navi-GPUs

    Im ersten Quartal 2019 fielen Umsatz und Gewinn von AMD niedriger aus als im Vorjahr. Der Hersteller befindet sich in einer Übergangszeit, erst ab Herbst sollen die Zahlen wieder deutlich besser werden.

    02.05.201923 KommentareVideo
  27. Windows 10 1903: CPU-Liste für Mai-Update listet AMDs Ryzen 3000 nicht

    Windows 10 1903: CPU-Liste für Mai-Update listet AMDs Ryzen 3000 nicht

    Microsoft hat die CPU-Kompatibilitätsliste für das kommende Mai-Update für Windows 10 ergänzt. Computer, auf denen Version 1809 läuft, werden damit sicherlich kompatibel sein. AMDs kommende Ryzen-Generation fehlt aber bisher.

    23.04.20191 KommentarVideo
  28. iBOX-R1000: Asrock baut NUC mit AMDs Ryzen

    iBOX-R1000: Asrock baut NUC mit AMDs Ryzen

    Die iBOX-R1000 ist eigentlich für das Embedded-Segment gedacht, dennoch bewirbt Asrock den Mini-PC als Alternative zu Intels NUCs. Im Inneren steckt ein passiv gekühlter Dualcore-Ryzen mit Vega-Grafikeinheit.

    19.04.201920 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #