Advanced Micro Devices, kurz AMD, zählt zu den größten Halbleiterherstellern der Welt. Das US-Unternehmen ist mit seinen x86-Prozessoren der größte Konkurrent von Intel und fertigt einen Teil seiner Chips in Dresden.
Bereits zur Ankündigung der Chiplet-GPU war es ein offenes Geheimnis, dass 3D-Vcache möglich wäre. Nun gibt es Hinweise, dass die Speichercontroller bereits darauf ausgelegt sind.
Ein Reddit-Nutzer konnte eine Vega-20-Karte im Vollausbau auftreiben. Sie hätte Nvidia Konkurrenz gemacht, AMD hat sie aber nur an Apple verkauft.
Der zweite Teil unseres Podcasts zu AMD beleuchtet unter anderem die Grafikkarten des Herstellers.
Zu hohe Temperaturen in Teilbereichen der Grafikkarte können mehrere Ursachen haben. Inzwischen gibt es erste Analysen dazu. Vermutlich ist ein defekter Kühler die Ursache.
Von Martin Böckmann
Cloud-Provider stehen vor großen Herausforderungen im Petabyte-Zeitalter. Riesige Datenmengen benötigen Spezialhardware zur Verarbeitung, die wir in diesem Artikel erklären.
Von Martin Böckmann
Die erste Chiplet-GPU der Welt gibt sich konservativ. Mit bewährtem Stromanschluss, kompakter Bauweise und Kampfpreisen setzt AMD die Konkurrenz unter Druck. An einer Stelle hakt es aber.
Ein Test von Martin Böckmann
Kompromissloses High-End-Gaming in 4K mit Geforce RTX 4090 braucht keine 1.000 Watt. Wir schaffen es mit wenigen Einschränkungen unter 400 Watt und sparen Strom.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Neue Hardware wird immer effizienter. Auch High-End-Prozessoren und Grafikkarten können sehr sparsam sein. Leider ist das nicht Standard.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Neue Modelle, AMD-Prozessoren und eine freie Firmware: Golem.de überlegt, in welche Richtung sich der Framework Laptop entwickeln könnte.
Ein IMHO von Oliver Nickel und Moritz Tremmel
Weil Microsoft bei Windows 11 auf TPM 2.0 setzt, decken sich Scalper mit Modulen ein. Für die meisten Desktop-CPUs ist das aber unnötig.
Ein IMHO von Marc Sauter
Die erste Chiplet-GPU der Welt gibt sich konservativ. Mit bewährtem Stromanschluss, kompakter Bauweise und Kampfpreisen setzt AMD die Konkurrenz unter Druck. An einer Stelle hakt es aber.
Ein Test von Martin Böckmann
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann
Ein Reddit-Nutzer konnte eine Vega-20-Karte im Vollausbau auftreiben. Sie hätte Nvidia Konkurrenz gemacht, AMD hat sie aber nur an Apple verkauft.
Für GPUs ist die Vorweihnachtszeit normalerweise besonders verkaufsstark. Doch nicht nur die hohen Preise lassen Käufer lieber warten.
Die erste Chiplet-GPU der Welt gibt sich konservativ. Mit bewährtem Stromanschluss, kompakter Bauweise und Kampfpreisen setzt AMD die Konkurrenz unter Druck. An einer Stelle hakt es aber.
Ein Test von Martin Böckmann
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann