Ob AMDs Renoir oder Intels Comet Lake H: HP baut das neue Omen 15 facettenreich. Die schnelleren Grafikeinheiten gibt es aber nur mit Intel.
Das Modern 14 gibt es bereits mit Intel-CPU. Die AMD-Version soll allerdings maximal 64 GByte RAM unterstützen.
Huawei gibt viel Geld aus, um weiterhin Prozessoren von Intel, AMD und FPGAs von Xilinx verfügbar zu haben.
Das Tuxedo Book BA15 nutzt einen AMD-Chip samt 91-Wh-Batterie, aber eingeschränktem RAM.
Die Fertigung der Xbox Series X läuft laut Microsoft. Das Gerät soll zum Start in mehr Ländern verfügbar sein als die Vorgängerkonsole.
Ende Mai 2020 verkauft Aldi einen Multimedia-PC mit vier Kernen, integrierter Grafik und NVMe-SSD.
Hochleistungscomputer in Europa sind Ziel von Hackerattacken geworden. Offenbar sind externe SSH-Zugänge kompromittiert worden.
Die Navi-Grafikkarte von AMD ist eine Alternative zur Nvidia-Geforce-Auswahl. In das Notebook passen zudem fünf Laufwerke und 125-Watt-CPUs.
Die günstigen Einsteigermodelle sind bei Ryzen-APU und DDR4-Speicher limitiert.
Die Ryzen-Chips sind deutlich schneller als die von Intel, zudem verspricht AMD über 20 Stunden Akkulaufzeit.
Die günstigen Ryzen-Quadcores sind so schnell wie ein sechskerniger Core i5-9600K, noch sollten Käufer aber warten.
Ein Test von Marc Sauter
Die SR645 und SR665 können die neuen Epyc-Prozessoren von AMD nutzen. Die haben maximal 64 Kerne, PCI Express 4.0 und Kanäle für viel RAM.
Die Produktion wesentlicher Komponenten für Next-Gen-Konsolen scheint gewährleistet - vermutlich ohne exklusive PS5-Grafikfunktionen.
Für VMs gibt es bis zu 16 GByte RAM pro Kerne, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist klar besser als bei Oracles X7-Intel-Instanz.
Das Desktop-Segment mit CPUs läuft gut für AMD, bei Grafik und Server sowie Spielekonsolen sieht es aber mau aus.
Der Aufpreis für sechs Ryzen-Kerne und verdoppelten DDR4-Arbeitsspeicher fällt niedriger aus als die Kosten für Windows 10.
Ein Gericht hatte entschieden, dass die Bulldozer-CPUs keine acht Kerne haben.
Hinzu kommt der B550-Chip für billige Ryzen-Mainboards mit PCIe-Gen4-Unterstützung.
Der Ryzen 3 1200 ist viel schneller als die kaum günstigeren Athlon-Chips.
Der Aldi-Laptop ist gut ausgestattet, mit dem Akoya E15302 gibt es auch einen flotteren 15-Zöller.
Trotz langsameren DDR4-Speicher schlägt sich die Ryzen-iGPU hervorragend.
Ein Test von Marc Sauter
Drei Epyc-7Fx2-CPUs mit knapp 4 GHz sollen Intel weiter unter Druck setzen - für viel Geld.
HP baut acht Zen-Kerne und schnelleres WLAN ein.
Der Desktop-Replacement-Laptop kostet wenigstens 1.337 Euro, hihi.
Ladet euch doch die Radeon Software für euer System bei der Konkurrenz herunter!
Dank acht CPU-Kernen bei nur 35 Watt schlägt Asus' Ryzen-basiertes 14-Zoll-Spiele-Notebook jegliche Konkurrenz.
Ein Test von Marc Sauter
Danke einer Laufzeitroutine werden nun AVX2-Befehle erzwungen.
Fast alle Fabriken für Hardware laufen wieder - trotz verlängertem Chinese New Year. Bei Launches und Lieferengpässen sieht es anders aus.
Ein Bericht von Marc Sauter
Das zweite Repository des Quellcodes diverser Navi-GPUs für PCs und Konsolen will der Leaker verkaufen oder veröffentlichen.
Zudem vermittelt der Benchmark unrealistische CPU-Werte.
Das Polaris-20-basierte Modell sollte besser Radeon RX 585 heißen.
Bei aktuellen Konsolen ist primär die CPU für Soundeffekte und Musik zuständig. Bei der Xbox Series X wird das etwas anders sein: In der kommenden Konsole von Microsoft wird sich ein Prozessor um die Geräusche kümmern - und wohl auch fortgeschrittene Effekte ermöglichen.
Mit zwei Sicherheitslücken in AMD-Prozessoren seit 2011 sollen sich Speicherverwürfelung aushebeln und Daten auslesen lassen. AMD kritisiert die Forschungsergebnisse jedoch als nichts Neues.
Microsoft bringt ein UEFI-Update für den Surface Laptop 3 heraus. Die Akkulaufzeit und Stabilität des Notebooks mit AMD-Ryzen-Chip sollen so verbessert werden.
Ausblick für zwei Jahre: AMD plant mit Zen-3- und Zen-4-basierten CPUs, bei den Grafikkarten gibt es eine Zweiteilung. Die effiziente RDNA2-Technik bringt Raytracing für PC-Spieler und Konsolen noch 2020, die CDNA(2)-Technik mit Unified Memory wird in Rechenzentren eingesetzt.
Ein Bericht von Marc Sauter
Wenn beim Videospielen ein Systemupdate ankommt, sollen Besitzer der Xbox Series X es installieren und nach dem Neustart an gleicher Stelle weitermachen können - das hat Microsoft mit Andeutungen über Audio-Raytracing bekanntgegeben.
Statt 12 Watt bis 25 Watt sind 6 bis 10 Watt möglich: AMD hat zwei Embedded-APUs veröffentlicht, die für sparsamere oder lüfterlose Systeme gedacht sind. Die Zen-Kerne und die Vega-Grafik takten niedrig.
Nach neun Generationen keine Custom-Intel-Server mehr: Cloudflare setzt bei der Gen10 komplett auf AMDs Epyc 7002 mit 48 CPU-Kernen. Das Leitmotiv "Intel not inside" gilt auch bei Netzwerk und Storage.
Nun ist es offiziell: Die GPU der Xbox Series X schafft eine Leistung von 12 Teraflops - ungefähr das Doppelte der Xbox One X. Damit treffen einige Leaks zu, außerdem hat der zuständige Manager Phil Spencer eine Reihe weiterer Neuheiten vorgestellt.
Mit dem Matebook D14 bringt Huawei seinen günstigen AMD-Laptop auch nach Deutschland: Der 14-Zöller ist für den Preis passabel ausgestattet, das Display sogar heller als beworben. Vor allem aber hat Huawei den Ryzen-Prozessor gut im Griff, was Laufzeit und Leistung anbelangt.
Ein Test von Marc Sauter
26 Petaflops für das Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) der Universität Stuttgart: Der Hawk ist der leistungsstärkste Supercomputer in Deutschland, er basiert auf über 10.000 von AMDs 64-kernigen Epyc-7002-CPUs.
Apples neues Macbook Pro 16 Zoll sorgt bei einigen Anwendern für Lärm und Hitze. Bei ihnen drehen die Lüfter voll auf und das Notebook wird sehr heiß.
Mit der Radeon Instinct MI100 arbeitet AMD an einer Beschleunigerkarte für künstliche Intelligenz. Sie hat offenbar 100 Teraops INT8-Leistung, unterstützt das Bfloat16-Format und hat mehrere Videoblöcke.
Starke Radeon- und Ryzen-Verkäufe bescheren AMD einen Umsatzrekord und auch die Epyc-Server-CPUs helfen beim Allzeithoch. Einzig das Konsolengeschäft schwächelt, das wird aber 2020 noch exorbitant wachsen.
Passiv gekühlt aus heimischer Produktion: Wer den Incus A300 von Cirrus7 kauft, erhält einen Ryzen-basierten Mini-PC, der durchweg lautlos arbeitet. Besonders die clevere Kühlung ist außergewöhnlich - neben APU und Spannungswandlern hält sie auch zwei SSDs auf Temperatur.
Ein Test von Marc Sauter
Für 300 Euro ist die Radeon RX 5600 XT interessant - trotz Konkurrenz durch Nvidia und AMD selbst. Wie sehr die Navi-Grafikkarte empfehlenswert ist, hängt davon ab, ob Nutzer sich einen Flash-Vorgang zutrauen.
Ein Test von Marc Sauter
Seit vielen Jahren gibt es kaum Premium-Geräte mit AMD-Chips und selbst bei vermeintlich identischer Ausstattung fehlen Eigenschaften wie eine beleuchtete Tastatur oder Thunderbolt 3. Schluss damit!
Ein IMHO von Marc Sauter
Grafikkarten und Prozessoren wurden 2019 deutlich besser, denn AMD ist komplett auf 7-nm-Technik umgestiegen. Intel hat zwar 10-nm-Chips marktreif, die Leistung stagniert aber und auch Nvidia verkauft nur 12-nm-Designs. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
CES 2020 Am 7. Februar 2020 ist es so weit: Dann wird AMD den Threadripper 3990X veröffentlichen, eine 64-kernige Desktop-CPU für 4.000 US-Dollar. Der Prozessor überholt teils selbst eine Dual-Sockel-Xeon-Plattform.
CES 2020 Mit den Ryzen Mobile 4000 hat AMD doppelt so viel CPU-Kerne wie Intel und die schnellere Grafikeinheit im 15-Watt-Segment. Hinzu kommen leistungsstarke 45-Watt-Modelle und günstige Athlon-Zweikerner.