Im Akoya E32012 steckt ein aktueller Ryzen-Quadcore samt Radeon für 480 Euro, auch RAM und NVMe-SSD des Aldi-PCs stimmen für den Preis.
Kompakter und flotter: Das Razer Blade 14 soll die Stärken des Urmodells mit der Performance aktueller Hardware vereinen - mit Erfolg.
Ein Test von Marc Sauter
Die Liquid Edition der Navi-Karte hat höhere Taktraten und ein gesteigertes Power-Budget für mehr Performance, bleibt aber vorerst exklusiv.
Wieder 14 Zoll, erstmals mit AMD-Chip: Das neue Razer Blade kombiniert einen 75-Watt-Ryzen mit der flottesten Geforce RTX.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Colorful und Nvidia eröffnen bald ein Grafikkarten-Museum. Zu sehen sind Seltenheiten wie die erste Dual-GPU von ATI und die Geforce 256.
Blau statt rot: Die Radeon Pro W6800/W6600 ähneln AMDs Gaming-Modellen, haben aber mehr Videospeicher und mehr Display-Ausgänge.
Ryzen zeigt Wirkung: AMD-CPUs werden auch bei der Spielerschaft immer beliebter. Auf Steam konnte AMD zehn Prozent hinzugewinnen.
Sonst noch was? Was am 3. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein eigenes Semi-Custom-SoC von AMD statt ein Tegra von Nvidia: Magic Leap wechselt für kommende Augmented-Realiy-Hardware den Partner.
Computex 2021 Bisher klaffte zwischen dem Ryzen 7 5800X und dem Ryzen 5 5600X eine große preisliche Lücke. Der Ryzen 7 5700G füllt diese.
Computex 2021 Die neuen Barebones von Gigabyte haben zudem zwei freie RAM-Bänke und Platz für ein 2,5-Zoll-Laufwerk. Das alles ist möglichst kompakt.
Computex 2021 Das Infotainment im Model S/X wird von einer Ryzen-APU sowie einem Radeon-Chip angetrieben, denn Intel und Nvidia fliegen raus.
Computex 2021 Die ersten Ryzen-CPUs mit 3D-Stacking: AMD nutzt Chiplets, um den Prozessoren einen 192 MByte großen L3-Cache zu verpassen.
Computex 2021 Mit RDNA2-Technik und neuem Chip gegen Geforce RTX 3000: Die Radeon RX 6000M sollen die schnellsten GPUs für Spiele-Notebooks sein.
Computex 2021 AMDs Rekonstruktionsfilter für Spiele ist fertig: FidelityFX Super Resolution läuft auf Radeon- und auf alten Geforce-GTX-Karten.
LGA statt PGA: Mit dem Sockel AM5 soll AMD auch im Desktop-Segment die Fassung wechseln, so wie es Intel schon vor Jahren getan hat.
Die Kombination aus neuem CPU-Stepping und passiv gekühlten X570-Chips könnte als Ryzen 5000XT mit schnellerem Topmodell firmieren.
Für einige Ryzen-CPUs nutzt AMD wohl im PCI-Treiber Funktionen, die wegen CPU-Fehlern deaktiviert sein sollten. Das kann zu Abstürzen führen.
Das neue Wafer-Abkommen mit Globalfoundries entbindet AMD vom 12-/14-nm-Zwang. Das ist wichtig für künftige Epyc- und Ryzen-Designs.
AMD hat deutlich mehr Server-CPUs verkauft als in den Jahren zuvor, was sich mit einem großen Sprung bei den Zahlen bemerkbar macht.
1.000 Euro für eine Playstation 5 im Graumarkt - das dürfte vorerst so bleiben: Sony geht inoffiziell von längerfristiger Knappheit aus.
Gegen Ende 2022 könnte eine neue Version der Playstation 5 auf den Markt kommen. Vor allem die CPU soll überholt werden.
Und noch mehr Grafikkarten, die niemand kaufen können wird: Warum Nvidia trotzdem weiter GPUs ankündigt, ist schleierhaft.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Fast alle x86-CPUs seit 2011 (Intel) respektive 2017 (AMD) sind betroffen, mögliche Mitigationen sollen sehr viel Performance kosten.
CPUs erschaffen CPUs: Bei TSMC werden die Fab-Tools von AMDs Epyc 7002 gesteuert, auch die Entwicklungsabteilung ist damit ausgestattet.
Vor allem die Playstation/Xbox- und die Epyc-Verkäufe sind immens gestiegen, aber auch Radeon und Ryzen legen kräftig zu.
Microsoft bietet den Surface Laptop 4 wieder in zwei Größen und mit AMD
oder Intel an. Wir schauen, welches SoC die bessere Wahl ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Egal ob Installation, Streaming, Performance-Infos oder AV1: Die Radeon Software 21.4.1 kann deutlich mehr, wird aber übersichtlicher.
Dell bewirbt die Alienware-PCs mit AMD-Hardware anders als die Intel-Pendants, etwa mit langsamerer Grafikkarte oder weniger RAM.
Erneut gibt es ein 13,5- und ein 15-Zoll-Modell des Surface Laptop, es stehen AMD- oder Intel-Chips zur Wahl. Die Akkugröße ist irritierend.
Der Asus PN51 ist ein kleiner Desktop-PC mit AMD-SoC. Darin passen auch zwei RAM-Module, eine NVMe-SSD und ein 2,5-Zoll-Laufwerk.
Das M15 R5 wird mit Ryzen 5000, Nvidia Ampere und mechanischer Tastatur ausgestattet. Ungewöhnlich ist auch der HDMI.2.1-Port.
Eine Radeon erreicht unter Direct3D 12 mit einem langsamen Prozessor höhere Frameraten als eine Geforce, mit D3D11 ist es umgekehrt.
Quasi ein halbiertes Topmodell: Mit der Radeon RX 6600 XT alias Navi 23 peilt AMD das 300-Euro-Segment an, bessere Verfügbarkeit inklusive.
Heute kostet die gleiche Grafikkarte 2.700 Euro! Die Gaming-Community scheint das Geld trotzdem zu haben. Das könnte ein Problem werden.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Nachdem es gestern bei uns schon den Test zu lesen gab, startet heute der Verkauf von AMDs neuester Grafikkarte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Grafikkarten wie die RX 6700 XT sollen keine Treibersperren erhalten. AMD gibt auch zu, dass Nvidia-GPUs dafür sowieso besser geeignet sind.
Oder anders betrachtet: Die Performance von Intels Xeon-Topmodell gibt's bei AMD als Epyc 7003 schon für weniger als die Hälfte des Preises.
Ein Bericht von Marc Sauter
Ein Firmware-Update soll helfen, künftig die Verbindungsabbrüche bei USB-Geräten an betroffenen Ryzen-Systemen zu verhindern.
Es sind bereits Details zum kommenden Surface Laptop 4 mit 3:2-Panel bekanntgeworden. Demnach können sich Interessierte schon ab April darauf freuen.
Statt nur eigene Grafikkarten zu unterstützen, soll AMDs Super Resolution auch für Playstation 5 und Xbox Series X|S erscheinen.
AMDs neue Navi-Oberklasse-Grafikkarte tritt mit 12 GByte an und soll 480 US-Dollar kosten, die Gaming-Performance ist höher als erwartet.
Von Marc Sauter
Passend dazu gibt es offenbar zwölf DDR5-Speicherkanäle, was einen neuen Sockel erfordert. Das Chiplet-Design wird auf die Spitze getrieben.
Mittelklasse-Raytracing: In den nächsten Wochen erscheinen die Radeon RX 6700 (XT), auch FidelityFX Super Resolution soll bald nutzbar sein.
Bei Ryzen-Platinen mit X570/B550-Chip gibt es teils Verbindungsabbrüche, weshalb Geräte dann temporär nicht mehr funktionieren.
Die Radeon RX 6900 XT von Sapphire ist wassergekühlt und kräftig übertaktet, so wie es sich für ein Toxic-Modell gehört.
Die Schenker-Notebooks Key und Media sind sowohl mit AMD- als auch Intel-Prozessoren und Grafikkarten der RTX-3000-Serie vorbestellbar.
Spezielle Halterungen sorgen dafür, dass Ryzen-CPUs nicht durch Adhäsionskräfte ungewollt aus dem Sockel gezogen werden.
Ein kanadischer Entwickler will mit dem Ready! Model 100 auf Kickstarter Bastelfans begeistern. Es gibt auch ein Modell mit AMD-Ryzen-APU.
Mit dem Ryzen 9 5900HX liefert AMD eine der besten Notebook-CPUs ab. Das gilt jedoch nur, wenn auch das passende Leistungsprofil genutzt wird.
Ein Test von Marc Sauter