Teils flotter als Nvidias A100: Mit der Instinct MI100 alias Arcturus will AMD im Supercomputer-Segment wieder vorne dabei sein.
Am 18. November 2020 erscheinen die Radeon RX 6800 (XT) . Wir zeigen vorab, welche Grafikkarten, Apps und Spiele wir einsetzen.
Von Marc Sauter
Die Grafikkarte soll sich neben der im Dezember startenden AMD Radeon RX 6900 XT etablieren. Mit 20 GByte Videospeicher ist auch 8K denkbar.
Egal ob Anwendungen oder Spiele: Der Ryzen 7 5800X ist so flott, dass Intel mit gleich zehn Kernen und über 5 GHz dagegenhalten muss.
Von Marc Sauter
Die Webseite Userbenchmark steht auf Google oft an erster Stelle. Allerdings werden AMD-CPUs zumindest seit Ryzen 3000 benachteiligt.
Mit acht Zen-2-Kernen und flotter Vega-Grafikeinheit: Die Ryzen Embedded V2000 werden vorerst für IoT und Mini-PCs eingesetzt.
Der sechskernige Ryzen 5 5600X für 300 Euro ist die CPU für alle PC-Spieler, die künftig sehr gut und preiswert gerüstet sein wollen.
Ein Test von Marc Sauter
CPUs wie der Ryzen 9 5900X oder der Ryzen 5 5600X werden auf Ebay für wesentlich mehr Geld verkauft. Auch Händler haben die Preise erhöht.
Die freie Firmware Coreboot soll künftig moderne CPUs von AMD unterstützen. Der Hersteller hat das bereits vor einem Jahrzehnt versprochen.
Vom Underdog zum Alphatier: Die Ryzen 9 5950X/5900X schlagen die Intel-Konkurrenz durchweg. *Nun gut, eine einzige Ausnahme gibt es.
Ein Test von Marc Sauter
Heute Nachmittag startet der Verkauf der neuen AMD Ryzen 5000.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Hauseigene Messungen der Radeon RX 6900 XT und Radeon RX 6800 (XT) sollen aufzeigen, dass Nvidias Geforce RTX 3090/3080 langsamer sind.
Hoher Takt plus Infinity-Cache: AMDs Radeon RX 6000 mit RDNA2-Technik machen Nvidia starke Konkurrenz im Highend-Segment.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die CPU-Sparte zieht weiter an und die Next-Gen-Konsolen machen sich bemerkbar, einzig das Grafikkartengeschäft schwächelt - noch.
Die Übernahme soll AMDs eigene Position im Datacenter-Segment dank Xilinx' FPGAs deutlich stärken.
Das Legion Slim 7 bringt eine dedizierte GPU von Nvidia und maximal 32 GByte RAM mit. Das Chassis soll trotzdem nicht zu schwer sein.
Das Unternehmen gibt einen Leitfaden an Händler heraus. Der soll gegen Scalper und Bots zum Launch der neuen GPUs und CPUs helfen.
Laut AMD weisen die Radeon RX 6900 XT und Radeon RX 6800 (XT) mit Navi-21-Chip eine "Weltklasse-Gaming-Performance" auf.
Beide Hersteller versprechen Firmware-Updates für ältere AM4-Platinen, damit die neuen Ryzen-CPUs künftig unterstützt werden.
Bisher waren Thinkpads mit ChromeOS hierzulande nicht vertreten, das ändert sich. Außerdem stecken erstmals Ryzen-APUs in den Geräten.
Wenn Star Citizen abstürzt, könnte der Prozessor schuld sein: Das Weltraumspiel benötigt mittlerweile eine AVX-Unterstützung.
Mit dem Core i3-10100F will Intel den Ryzen 3 3300X/3100 für unter 100 Euro entgegentreten.
Intel abgehängt, Nvidia prescht vor: Durch die Radeon RX 6000 und die Ryzen 5000 kommt Bewegung in den Markt.
Eine Analyse von Marc Sauter
Mit 30 Milliarden US-Dollar wäre die Übernahme von Xilinx riesig, AMD würde sich aber dank der FPGAs deutlich besser positionieren.
Höhere Frequenzen und ein Fünftel mehr IPC: Ab November 2020 zieht AMD dank den Ryzen 5000 auch bei Gaming an Intel vorbei.
Ein Bericht von Marc Sauter
Das Problem sei laut Nvidia-CEO Jensen Huang nicht das niedrige Angebot, sondern ein enormer Bedarf. Vergleiche mit Windows 95 kommen auf.
Angepasster Name und viel Leistung: Die Ryzen 5000 (Vermeer) mit Zen-3-Technik erscheinen bereits in wenigen Wochen.
Eine gute Tastatur und solide Leistung dank AMD-CPU im 16-Zoll-Format: Das Magicbook Pro ist Honors gelungener Start in Europa.
Ein Test von Oliver Nickel
Nach den uralten Bulldozer-Chips für Chromebooks erfolgt AMDs Schritt zu fast aktueller Zen-Technologie.
Drei Lüfter, zwei 8-Pol-Stromanschlüsse, USB-C und Fortnite - die Radeon RX 6000.
Im wenigen Wochen will AMD erste Grafikkarten mit Navi/RDNA2-Technik und Prozessoren mit Zen-3-Architektur vorstellen.
Die Huawei-Marke Honor baut ein preiswertes Arbeitsnotebook mit sechskerniger Ryzen-4000-CPU. Derzeit kostet das Notebook weniger.
Der ehemals kleine Geschäftsbereich Cloud wird für Huawei zentral, denn hier ist der Konzern am wenigsten von den US-Sanktionen betroffen.
Nächstes Jahr sollen mehrere Ryzen-Prozessoren mit und ohne integrierte Grafik erscheinen, womöglich auch ein Modell exklusiv für Google.
Der A520-Mainboard-Chip eignet sich für heutige und kommende Ryzen-Prozessoren. Übertakter gehen leer aus.
AMD Ryzen 4000 alias Renoir wird immer beliebter. Die Asus-Notebooks bringen herstellertypische Merkmale wie einen Nummernblock im Trackpad.
Das heterogene Prozessorsystem soll einen energiesparenden und einen leistungsfähigeren Teil kombinieren. Das erinnert an Intels Lakefield.
Die a-xp sieht ein wenig aus wie ein großer Laptop. Sie wiegt aber mehr als 10 kg, hat maximal 256 GByte RAM und viel Platz für Laufwerke.
Der Deskmini X300 ist ein Mini-PC, in den neben Renoir-CPU auch zwei SO-DIMM-Module und SATA-Laufwerke hineinpassen.
Die Einsparungen gelten zusammen mit Windows Server 2019 und AMDs Epyc-7002-CPUs. Das soll sich gerade bei mehr als 32 Kernen lohnen.
Wir testen AMDs Ryzen-Renoir mit 10 bis 35 Watt sowie mit DDR4-3200 und LPDDR4X-4266. Die Benchmark-Resultate sind beeindruckend.
Ein Test von Marc Sauter
Acht Kerne, schnelle integrierte Grafik, NVMe-SSD direkt an der CPU: Ein mit Ryzen Pro 4000G ausgestatteter Rechner ist vielseitig.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Beide CPU-Sparten laufen exzellent, bald sollen auch AMDs Konsolen- und Grafiksegment wieder erfolgreicher werden.
Die dritte Generation des KDE Slimbook bringt Rechenleistung und einen Plasma-Desktop.
Die Kombi-Prozessoren weisen eine hohe Leistung auf, werden im DIY-Markt aber vorerst nicht verfügbar sein.
Geforce und Radeon fliegen raus - zumindest in Macs mit Apple Silicon statt Intel x86.
AMD hat anderslautenden Berichten vehement widersprochen.
Drei schnellere Ryzen-CPUs und zusätzlich der A520-Chip für günstige Boards.
Der Ingenieur Jim Keller spielte beim Design von Intel-CPUs eine große Rolle. Zuvor hatte er auch bei AMD an der Zen-Architektur gearbeitet.
AMD will ein Halo-Produkt anbieten, das besonders schnell ist und sich positiv auf die anderen Grafikkarten auswirkt.