AMD Ryzen 9 5900HX: Erste Mini-PCs mit AMDs Ryzen-APU sind in Arbeit
Erste Mini-PC-Hersteller arbeiten bereits an neuen kompakten PCs mit dem leistungsfähigen Ryzen 9 5900HX, einer der schnellsten AMD-APUs.

Noch existiert der Ryzen 9 5900HX (Test) mit 45 Watt nur in Laptops wie dem aktuellen Razer Blade 14. Das kann sich bald ändern, denn einige chinesische Hersteller haben schon erste Mini-PCs mit dem Chip vorgestellt. Darunter ist der Morefine S500+ auf Indiegogo und ein bisher wenig bekanntes Gerät von Minisforum. Beide PCs werden in ein möglichst kompaktes Chassis gesteckt. Beide Systeme verwenden zudem zwei SO-DIMM-Steckplätze für DDR4-RAM und beide PCs kommen mit Ryzen 9 5900HX.
AMDs CPU basiert wie der namentlich ähnliche Ryzen 9 5900X auf der Zen-3-Architektur, die bei TSMC im 7nm-Verfahren hergestellt wird. Allerdings werden nur 8 statt 12 Kerne plus SMT verwendet, also 16 statt 24 Threads. Die TDP liegt bei standardmäßig 45 Watt. Das ist wichtig, wenn es um die Kühlung eines so kleinen und kompakten Systems geht. Der 5900HX hat als APU zudem eine integrierte Grafikeinheit mit einem Kerntakt von 2.100 MHz verbaut. Diese fehlt bei den bisherigen Desktop-Versionen der Ryzen 5000 ohne G-Suffix.
Der Morefine S500+ wird derzeit auf Indiegogo finanziert. Der Mini-PC hat zwei Ethernet-Buchsen (2,5- und 1-GBit-Ethernet), sechs USB-A-Ports (zwei USB-A-3.2-Gen2, vier USB 2.0), USB-C, Displayport und HDMI zu bieten. In das Chassis passen zudem zwei M.2-2280-SSDs (NVMe) und ein weiteres 2,5-Zoll-Laufwerk. Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0 werden ebenfalls unterstützt.
Details sind noch vage
Minisforum hat bisher nur einen Teaser des bisher namenlosen neuen Gerätes auf Twitter gezeigt. Auf der Platine sind ebenfalls mehrere USB-Ports, USB-C und Audioklinken zu erkennen. Außerdem ist auch hier Platz für zwei SO-DIMM-Module. Das Prozessormodell ist nicht ersichtlich. Das Portal Videocardz hat vom Hersteller aber die Bestätigung erhalten, dass es sich tatsächlich auch um den Ryzen 9 5900HX handelt.
Zu Preisen und Verfügbarkeit gibt es bisher keine Informationen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed