Handheld-PC: GPD Win Max bekommt schnellere CPU und Speicher
Mehr Takt für höhere fps: Beim Win Max 2021 wechselt GPD die Hardware, ältere Modelle können per Platinenwechsel aufgerüstet werden.

Noch vor dem Start der Indiegogo-Crowfunding-Kampagne des Win Max 2021 hat GPD leistungsstärkere Komponenten für den Handheld-PC angekündigt: Der optionale Intel-Prozessor erhält mehr Takt und auch der Arbeitsspeicher arbeitet schneller als zuvor, was die Performance des Systems leicht verbessern soll.
Bisher hatte GPD mit einem Core i7-1165G7 oder Core i7-1175G7 geplant, nun sollen alle Modelle mit dem Core i7-1195G7 (Tiger Lake) ausgeliefert werden. Der 10-nm-Quadcore ist mit bis zu 5 GHz statt bis zu 4,7 GHz etwas flotter und die integrierte Xe-Grafik läuft mit 1,4 GHz statt 1,3 GHz. Passend gibt es dazu 16 GByte LPDDR4X-4266 statt LPDDR4X-3733.
Als zweite Option ist der Win Max 2021 mit einem Ryzen 7 4800U (Renoir) erhältlich. Dieser AMD-Chip hat acht Kerne und eine integrierte Vega-8-Grafik, das SoC wird ebenfalls mit 16 GByte LPDDR4X-4266 kombiniert. Die Gaming-Performance bei bis zu 25 Watt ist laut GPD ähnlich wie die des Intel-Modells.
Platinen-Upgrade möglich
Wer den älteren Win Max 2020 mit einem Core i5-1035G7 (Ice Lake) besitzt, dem wollen die Chinesen ein Upgrade ermöglichen. Statt das komplette Gerät neu zu kaufen, kann auch nur das Mainboard erworben und auf eigenes Risiko hin ausgetauscht werden.
Technisch entspricht der Win Max 2021 ansonsten dem Vorgänger: Das 205 x 140 x 24,5 mm große und 790 Gramm schwere Gerät nutzt ein 8-Zoll-IPS-Display mit 1.280 x 800 Pixeln (60 Hz). Auf der Platine ist ein M.2-2280-Steckplatz für eine NVMe- oder Sata-SSD integriert, weiterhin sind ein 57-Wattstunden-Akku und Wi-Fi 6 sowie Bluetooth 5 vorhanden.
Die Chiclet-Tastatur ist nun weiß hintergrundbeleuchtet, wie bei den vorherigen Win-Handhelds gibt es ein D-Pad, ein Trackpad, zwei Thumbsticks, vier Action-Knöpfe und vier Schultertasten. Anschlussseitig verbaut GPD zwei Thunderbolt 4 (USB-C 3.2 Gen2 bei AMD), zwei USB-A 3.2 Gen1, einen HDMI 2.0b, einen RJ-45 für Gigabit-Ethernet und einen Micro-SD-Kartenleser.
GPD verlangt 1.000 US-Dollar für den Win Max 2021 mit Core i7-1195G7 oder Ryzen 7 4800U, beide Handheld-PCs nutzen 16 GByte RAM und eine 1-TByte-SSD. Die Platine zum Aufrüsten des Win Max 2020 kostet 700 US-Dollar. Wie bei allen Crowdfunding-Kampagnen gilt, dass eine Unterstützung kein fertiges Produkt garantiert und ein Risiko des Geldverlustes besteht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Bedarf an besonders portablen Windows-kompatiblen war eigentlich immer da. Ich...