AMD und Nvidia: Grafikkarten bleiben weiterhin sehr teuer
Mehr als das Doppelte der UVP verlangen Onlinehändler für Grafikkarten von Nvidia und AMD. Noch immer ist kein Preisfall in Sicht - im Gegenteil.

Es scheint, als werden die Preise für Grafikkarten bis auf Weiteres weit über den eigentlich angesetzten Preisempfehlungen verbleiben. Auch im Oktober 2021 werden GPUs von AMD und Nvidia für das Doppelte bis Dreifache davon verkauft. Das bestätigt das Grafikkartenmagazin 3Dcenter mit einer aktuellen Untersuchung. Dort werden seit Anfang Januar 2021 Preise für Ampere- und RDNA2-Grafikkarten untersucht und in einer Tabelle gegenübergestellt.
Auffällig: Gerade AMD-Grafikkarten wie die Radeon RX 6600 XT, 6700 XT, 6800, 6800 XT und 6900 XT verzeichnen einen hohen Wertanstieg: bis zu 183 Prozent im Schnitt. Seit Juli 2021 ist in der Statistik ein nahezu lineares Wachstum in der Preissteigerung zu verzeichnen.
Nvidias Ampere-GPUs - hier die Geforce RTX 3060, 3060 Ti, 3070, 3070 Ti, 3080, 3080 Ti und 3090 - sind im Vergleich zum September 2021 annähernd gleich teuer geblieben. Sie sind zur Zeit im Schnitt 172 Prozent teurer als der ursprüngliche Listenpreis angibt.
AMD-Grafikkarten sind beliebt
Bei AMD scheinen die Radeon RX 6800 und 6800 XT besonders beliebt zu sein. Hier ist ein Plus von mindestens 114, respektive 100 Prozent zu verzeichnen. Die Radeon RX 6900 XT wurde 34 Prozent teurer und ist damit die preisstabilste unter den RDNA2-Grafikkarten.
Auch Nvidia-Karten bleiben teuer: Gerade die Geforce RTX 3080 und RTX 3060 sind begehrte Modelle. Hier sind Preisanstiege von 85, respektive 82 Prozent gemessen worden. Generell sind alle Geforce-RTX-3000-Modelle ähnlich schnell angestiegen, selbst die schon so sehr teure RTX 3090 kostet noch einmal 52 Prozent mehr. Eine Ausnahme bildet die RTX 3080 Ti mit einem Preisanstieg von 35 Prozent.
Als Referenz hat 3Dcenter die Listenpreise der Hersteller und aktuelle Kaufpreise bei diversen deutschsprachigen Onlineshops wie Alternate, Caseking, Proshop, Notebooksbilliger und Mindfactory verglichen.
Was sich geändert hat, ist die Verfügbarkeit von Grafikkarten auf dem Markt. Mittlerweile sind Angebote nicht mehr so rar wie noch im Frühling und Sommer 2021. Und trotzdem bleiben die Preise hoch. Das lässt darauf schließen, dass sich die GPUs auch zu derart hohen Preisen noch immer gut verkaufen und die Nachfrage nicht nachlässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil ich mehr Strom verbrauche und tausende von Euros in die Wirtschaft stecke zahlen...
Grade mal bei ebay gestöbert, ich komme einfach nicht drüber hinweg das es so viele...
Alles Meldungen, bevor die 16er kamen, wenn ich das richtig sehe. Und ja, zu dem...
Ich höre schon immer wieder von Leuten, die wegen den Grafikkarten Preisen zur Konsole...