Razer: Der erste Blade-Laptop mit Ryzen ist da

Wieder 14 Zoll, erstmals mit AMD-Chip: Das neue Razer Blade kombiniert einen 75-Watt-Ryzen mit der flottesten Geforce RTX.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Razer Blade mit Ryzen 9 5900HX
Razer Blade mit Ryzen 9 5900HX (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Razer hat einen neuen Blade-Laptop angekündigt, der sich ein bisschen am Urmodell orientiert und vor allem das erste Spiele-Notebook des Herstellers ist, das einen AMD-Prozessor nutzt. Wir konnten das Gaming-Gerät bereits kurz ausprobieren.

Während da aktuelle Razer Blade 15 als Base- und als Advanced-Modell verkauft wird, gibt es das Blade mit Ryzen in einer einzigen 14-Zoll-Variante mit unterschiedlicher Ausstattung. Laut Razer gibt es keinen anderen Laptop mit dieser Display-Größe, der eine Geforce RTX 3080 und ein 1440p-165-Hz-Panel nutzt.

Mit 320 x 220 x 16,8 mm bei 1,78 kg fällt das neue Blade wenig überraschend kompakter aus als das Blade 15 Advanced mit 355 x 235 x 17 mm bei 2,08 kg. Razer verbaut zwei USB-A 3.2 Gen2, zwei USB-C 3.2 Gen2 (mit Displayport plus Power Delivery), einen HDMI-2.1-Ausgang für 4K120-Fernseher und eine 3,5-mm-Audio-Klinke.

Extrem schneller Ryzen-Chip

Als Display kommt entweder ein Modell mit 1080p und 144 Hz oder eines mit 1440p und 165 Hz zum Einsatz, beide nutzen IPS-Technik und Freesync. Das uns vorliegende matte 1440p-Panel deckt den DCI-P3-Farbraum zu 97 Prozent ab und erreicht eine Helligkeit von 350 Candela pro Quadratmeter. Darüber sitzen die 720p-Webcam und eine IR-Kamera für Windows Hello.

Im Inneren stecken immer 16 GByte verlöteter DDR4-3200-Arbeitsspeicher und eine gesteckt M.2-SSD mit 1 TByte Kapazität, in unserem Fall eine PM981a von Samsung (PCIe Gen3 x4). Als Prozessor verbaut Razer durchweg den Ryzen 9 5900HX (Test), also AMDs achtkerniges Cezanne-Topmodell mit Zen-3-Technik. Der ist auf dauerhaft 35 Watt eingestellt und darf im manuellen Boost-Modus bis zu 75 Watt (PPT) aufnehmen, wenn keine GPU-Last anliegt.

Bei der dedizierten Grafik hat sich Razer für Nvidias Ampere-Chips entschieden: Je nach Ausstattung gibt es eine Geforce RTX 3060, Geforce RTX 3070 oder Geforce RTX 3080 (Test). Hier sind 80 oder 90 Watt an thermischer Verlustleistung je nach Modus gesetzt, hinzu kommen weitere 10 Watt wenn die CPU nicht unter Volllast steht. Die sonstige Ausstattung umfasst Wi-Fi 6E (802.11ax), Bluetooth 5.2 und einen 62-Wattstundenakku.

Razer verkauft das Blade 14 für 2.000 Euro als Basiskonfiguration mit 1080p-Display und Geforce RTX 3060. Für 2.400 Euro gibt es das 1440p-Panel samt Geforce RTX 3070 und für 3.200 Euro den gleichen Bildschirm samt Geforce RTX 3080.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /