Halbleiterkrise: Sony warnt vor PS5-Lieferengpässen im Jahr 2022
1.000 Euro für eine Playstation 5 im Graumarkt - das dürfte vorerst so bleiben: Sony geht inoffiziell von längerfristiger Knappheit aus.

Das Management von Sony geht davon aus, dass auch 2022 die Liefersituation bei der Playstation 5 weiter angespannt bleibt. "Selbst wenn wir im nächsten Jahr viel mehr Bauteile ordern und mehr Einheiten der Playstation 5 produzieren würden, könnte unser Angebot die Nachfrage nicht aufholen."
Das sagte Finanzvorstand Hiroki Totoki Anfang April 2021 laut einem Artikel von Bloomberg bei einem vertraulichen Gespräch mit Analysten. Die angespannte Liefersituation sei der Grund, warum Sony seine Verkaufsprognosen nicht anheben könne.
Seit dem Verkaufsstart der Playstation 5 im November 2020 übersteigt die Nachfrage das Angebot deutlich. Auf Auktionsplattformen wird die Standardversion der Konsole momentan zu Preisen zwischen 900 und 1.000 Euro gehandelt.
Der Preis ist damit sogar wieder höher als zum letzten Jahreswechsel, als die PS5 über den Graumarkt meist nur 100 bis 200 Euro teurer war als die offizielle unverbindliche Preisempfehlung von 500 Euro; die laufwerklose Digital Edition kostet überall rund 100 Euro weniger.
Im aktuellen Geschäftsjahr, das noch bis Ende März 2022 läuft, hat Sony ein Verkaufsziel von rund 14,8 Millionen Playstation 5 ausgegeben. Ohne die Halbleiterkrise dürfte diese Planung angesichts der starken Nachfrage längst angehoben worden sein.
Bis Ende März 2021 hatte der Konzern nach eigenen Angaben weltweit rund 7,8 Millionen Exemplare der Konsole abgesetzt. Von der Playstation 4 wurden nach Unternehmensangaben im Jahr 2014 zu einem vergleichbaren Zeitpunkt nach eigenen Angaben rund 7,6 Millionen Geräte abgesetzt.
Kommt ein Redesign der Playstation 5?
Es gibt Gerüchte, dass es bereits 2022 eine überarbeitete Playstation 5 geben wird. Den Spekulationen zufolge könnte künftig ein Design mit 6-nm-SoC zum Einsatz kommen, was kostengünstiger und in höheren Stückzahlen gefertigt werden könnte als das aktuelle 7-nm-SoC (System on a Chip).
Leistungsfähiger würde die Konsole dadurch nicht, der Aufwand zum Kühlen könnte sogar steigen. Ob die neue Version dann als kleinere Slim-Ausgabe erscheint, ist offen - möglicherweise werden auch einfach nur intern neue Bauteile verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, aber leider bekommt man die fast nur noch zum Scalper Preis - wenn man günstigeren...
Existieren die Lieferengpässe nicht schon in 2021?