Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Flash

undefined

Steve Jobs: Flash ist Vergangenheit

Plattformübergreifende Entwicklerwerkzeuge behindern Innovation. Im Streit zwischen Apple und Adobe um Flash auf dem iPhone und iPad hat sich Steve Jobs mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Er lässt kein gutes Haar an Flash und macht deutlich, dass Apple Entwicklerwerkzeuge, mit denen sich plattformübergreifende Applikationen entwickeln lassen, aus Prinzip ablehnt.
undefined

Gala - Adobe und Apple arbeiten bei Flash zusammen

Flash Player für Mac OS X mit Hardwarebeschleunigung. Adobe hat unter dem Codenamen Gala eine Vorabversion des Flash Players für Mac OS X mit hardwarebeschleunigter H.264-Wiedergabe veröffentlicht. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Apple und Adobe in Sachen Flash.
undefined

Android 2.2 bringt Flash-Unterstützung

Google: Android-Smartphones werden sich besser als das iPhone verkaufen. Für das kommende Android 2.2 verspricht Google die Unterstützung von Flash. Zudem zeigt sich Google in einem Interview überzeugt, dass sich Android-Smartphones langfristig besser als das iPhone verkaufen werden.
undefined

RIA-Framework Java FX 1.3 veröffentlicht

Startgeschwindigkeit, Textrendering und Speicherverbrauch optimiert. Die aktuelle Version 1.3 von Java FX bringt vor allem Geschwindigkeitsoptimierungen. Mit Java FX erstellte Applets sollen um 20 Prozent schneller starten als zuvor. Gleichzeitig wurde der Speicherverbrauch gesenkt und die Effizienz bei der Verwendung von Bindings erhöht.
undefined

Flash 10.1 - Adobes Dementi zum Erscheinungstermin

Fertiges Flash 10.1 für Smartphones kommt noch im ersten Halbjahr 2010. Adobe hat eine missverständliche Interviewaussage des Unternehmenschefs präzisiert. Die fertige Version von Flash 10.1 für Smartphones soll nun doch noch im ersten Halbjahr 2010 fertig werden und nicht erst im zweiten Halbjahr 2010.
undefined

Flash 10.1 für Smartphones kommt später

Anmeldung für Betaversion für Android-Smartphones. Das für Mitte 2010 angekündigte Flash 10.1 kommt auf den verschiedenen Smartphone-Plattformen nun erst im zweiten Halbjahr 2010. Es kann also bis Ende des Jahres dauern, bis die finale Version von Flash 10.1 verfügbar ist. Für die Beta von Flash 10.1 für Android können sich Interessierte nun anmelden.
undefined

Adobe kündigt Creative Suite 5 an

Premiere wird schneller, Photoshop intelligenter. Mit seiner Creative Suite 5 verspricht Adobe zahlreiche Funktionen in allen Bereichen des Softwarepakets, das unter anderem Photoshop, Illustrator, Indesign, Premiere und Flash umfasst.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firefox-Lorentz-Beta mit Out-of-Process-Plugins

Eigener Prozess für Plugins soll Firefox stabiler machen. Mozilla hat eine Betaversion seines Firefox-Projekts "Lorentz" veröffentlicht. Lorentz führt sogenannte "Out-of-Process-Plugins" ein, sorgt also beispielsweise dafür, dass Flash in einem eigenen Prozess abläuft, damit es den Browser nicht mehr zum Absturz bringen kann.
undefined

Pepper - eine bessere Schnittstelle für Browser-Plugins

Google integriert den Flash Player direkt in seinen Browser Chrome. Während Apple Adobes Flash Playern den Weg auf seine Geräte verwehrt, kündigen Google und Adobe eine verbesserte Integration von Flash in Googles Browser Chrome an. Zusammen mit Mozilla arbeiten die beiden zudem an einer neuen Schnittstelle für Browser-Plugins.
undefined

Flash auf WebOS funktioniert nur im Browser

Keine eigenständigen Flash-Applikationen für WebOS. Für WebOS soll in Kürze Flash 10.1 erscheinen. Nun hat Palm verraten, dass Flash lediglich im WebOS-Browser unterstützt wird. Eigenständige Flash-Applikationen werden unter WebOS nicht möglich sein.

Flash 10.1 Beta 3 - Videobeschleunigung für Intels GMA500

Adobe: Google Nexus One spielt drei Stunden Videos per WLAN mit einer Akkuladung. Mit der Beta 3 des Flash Player 10.1 baut Adobe die Zahl an Grafikchips aus, mit denen sich die Videowiedergabe beschleunigen lässt. Unter anderem wird nun auch Intels integrierter Grafikkern GMA 500 unterstützt, der in aktuellen Netbooks zu finden ist.
undefined

FSF: Google soll Flash den Todesstoß versetzen

Google soll VP8 freigeben und statt Flash und H.264 auf Youtube einsetzen. Nach Abschluss der Übernahme von On2 durch Google appelliert die Free Software Foundation an den Suchmaschinenbetreiber, den proprietären On2-Codec VP8 freizugeben und statt Flash und H.264 auf Youtube einzusetzen.
undefined

Openpeak: Tablet mit 7-Zoll-Display und Intels Moorestown

MWC2010 Umfangreich ausgestattetes Tablet soll noch 2010 erscheinen. Der US-Hersteller Openpeak - stets um ein "offen" in Namen bemüht - hat mit dem "Opentablet 7" sein aktuelles Produkt vorgestellt. Das kompakte Gerät soll eines der ersten Tablets mit Intels nächster Atom-Plattform werden und nahezu alles beherrschen, was derzeit angesagt ist.
undefined

Adobe: Apple behindert Innovationen

MWC2010 Adobe zeigt, was mit Flash 10.1 möglich ist. Noch ist Flash 10.1 für Mobiltelefone nicht verfügbar, aber Adobe zeigte Golem.de, was mit Flash 10.1 möglich ist. In Webseiten eingebettete Flash-Videos oder Facebook-Spiele wie Farmville werden direkt innerhalb der Webseite abgespielt. Im Interview erklärte Adobe auch, was das Unternehmen von Apples Firmenpolitik bezüglich des iPhones hält und wie es HTML5 gegenübersteht.

Adobe Air bald auch für Smartphones

MWC2010 Flash Player 10.1 als Beta verfügbar, Fertigstellung im ersten Halbjahr 2010. Adobe bringt Air, die Adobe Integrated Runtime, auf mobile Geräte, kündigte das Unternehmen anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona an. Die mobile Version von Air setzt auf dem Flash Player 10.1 auf, der weiter auf sich warten lässt.
undefined

Apple unterstützt Flash wegen Fehlern von Adobe nicht

Blu-ray-Unterstützung erst, wenn der Massenmarkt erreicht ist. Apple mag kein Flash von Adobe. Das hat der Entwickler aus Cupertino bei der Vorstellung des iPads gezeigt: das Fehlen des Flash-Plugins war deutlich sichtbar. Gegenüber den eigenen Mitarbeitern soll Steve Jobs betont haben, dass das iPad Flash nicht unterstützen wird.
undefined

Adobe sauer - Apples iPad ohne Flash

Konsumenten und Produzenten werden ausgebremst. Apples neues iPad spielt wie auch das iPhone keine Flash-Inhalte ab. Das brachte Apple jede Menge Kritik ein. Nun hat sich Adobe in einem Unternehmensblog dazu geäußert. Erfreut ist das Unternehmen nicht.
undefined

Firefox Mobile ohne Flash

Mozilla-Entwickler schalten Pluginunterstützung in Firefox für Maemo ab. Mozilla hat einen dritten Release Candidate (RC3) seines mobilen Browsers Firefox für Maemo veröffentlicht. Größte Änderungen gegenüber vorangegangenen Vorabversionen: Mozilla schaltet die Unterstützung von Adobe Flash ab.

Gordon - Flash ohne Plug-in

Flash-Runtime in Javascript. Der Münchner Webentwickler Tobias Schneider hat mit Gordon eine in Javascript realisierte Flash-Runtime veröffentlicht. Sie nutzt die Fähigkeiten modernder Browser, um Flash-Inhalte ohne Plug-in direkt im Browser anzuzeigen.

Hacker machen Adobes Flash mit dem Blitzableiter sicher

26C3 Open-Source-Projekt für Windows- und Linux-Nutzer. Der Hacker FX und weitere Mitglieder der Recurity Labs gehen einen anderen Weg als gewöhnlich: Statt Sicherheitslücken aufzudecken, hacken sie um Adobes Flash herum. Der Blitzableiter soll potenziell gefährliche SWF-Dateien entschärfen und so das Surfen mit Adobes Flash Player sicherer machen.

Adobes Creative Suite künftig mit Webkit

Erweiterungen der Applikationen mit Flash und HTML5. Die Applikationen in Adobes Creative Suite, darunter Photoshop, Indesign und Premiere, sollen sich künftig mit Standardwebtechnik erweitern lassen. Bislang setzt Adobe dabei auf Flash.
undefined

Beta des Flash Player 10.1 veröffentlicht

Neue Flash-Version unterstützt Hardwarebeschleunigung. Adobe hat eine Betaversion des Flash Player 10.1 veröffentlicht, die erstmals die Videobeschleunigung aktueller Grafikchips zur Darstellung von Videos nutzt und Flash so auf eine Vielzahl von Geräten bringen soll.

Adobe Flash nicht ausreichend gegen Angriffe geschützt

Adobe plant keine Änderung des Verhaltens des Flash-Players. Das Flash-Plug-in in Browsern kann für Angriffe missbraucht werden. Dazu muss eine über eine Flash-Seite hochgeladene Datei nur vorher manipuliert werden, so dass diese präparierte Datei von anderen Anwendern geöffnet wird. Dann kann diese Datei auf andere Daten zugreifen. Adobe sieht das nicht als Fehler und plant keinen Patch.
undefined

Flash Player 10.1 - eine Runtime für alle Plattformen

Flash Player auch für Windows Mobile, WebOS, Android, Symbian und Blackberry. Adobe holt zum Rundumschlag bei Flash aus und kündigt den Flash Player 10.1 für Smartphone, Netbooks und PCs an. Die Software wird für die Desktopbetriebssysteme Windows, Linux und MacOS X sowie die mobilen Plattformen Windows Mobile, Palm WebOS, Android, RIMs Blackberry-Betriebssystem und Symbian verfügbar sein und die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von HD-Videos unterstützen.

FluidHtml generiert Flash-on-the-fly

Markupsprache soll Flash-Inhalte suchmaschinentauglich machen. FHTML hat mit FluidHtml eine Markupsprache für Rich-Media-Inhalte vorgestellt, die die grafischen Möglichkeiten von Flash mit der Suchmaschinentauglichkeit von HTML verbinden soll. Webentwickler sollen mit FluidHtml aufwendige Webseiten mit einer an HTML angelehnten Syntax erstellen können.

80 Prozent der Anwender nutzen ungepatchte Flash-Version

Anwender haben verwundbare Flash- und Adobe-Reader-Versionen installiert. Gut 80 Prozent der Internetanwender nutzen eine verwundbare Flash-Version. Das geht aus einer Untersuchung des Sicherheitsunternehmens Trusteer hervor. Trusteer kritisiert Adobe für einen unzureichenden Updatemechanismus.

Moonlight 2.0 als Beta

Plug-in für Firefox verfügbar. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist als Betaversion verfügbar. Jetzt widmen sich die Entwickler den Fehlerkorrekturen, um die finale Version zu erreichen.

Adobe schließt gefährliche Sicherheitslücke in Flash

Update für Adobe Reader soll im Laufe des Freitags folgen. Mit einem Update hat Adobe wie angekündigt eine gefährliche Sicherheitslücke in Flash beseitigt. Der Softwarehersteller rät Nutzern dringend zur Aktualisierung von Flash und Adobe Air. Ein Update für den Adobe Reader, der ebenfalls gefährdet ist, soll im Laufe des Tages folgen.

Videobay: Pirate Bay startet eigenes Videoportal

Videoportal ohne Flash. Die Betreiber des BitTorrent-Trackers Pirate Bay haben ein neues Webangebot aufgesetzt: Videobay ist ein Videoportal, das auf neuer Technik basiert und deshalb ohne Flash auskommt. Allerdings kann es nicht mit allen Browsern genutzt werden.

Neue Flash-Werkzeuge von Adobe

Betaversionen von Flash Builder 4, Flex SDK 4 und Flash Catalyst veröffentlicht. Adobe hat im Rahmen von Adobe Labs Vorabversionen seiner Entwicklerwerkzeuge rund um Flash vorgestellt. Dazu zählen der Flash Builder 4 (vormals Flex Builder), das unter dem Codenamen Gumbo entwickelte Flex 4 SDK sowie das neue Design-Tool Flash Catalyst, mit dem sich Benutzerschnittstellen ohne Programmierung entwickeln lassen.

Flash-Videos mit Hardwarebeschleunigung auf Netbooks

Adobes Flash soll Broadcoms Crystal HD für H.264-Wiedergabe nutzen können. Hochauflösende Videos in H.264 sollen in Adobes Flash-Player künftig auch auf Netbooks flüssig laufen. Dafür wollen Broadcom und Adobe sorgen, indem sie Flash um Unterstützung für die hardwarebeschleunigte Videowiedergabe mit Broadcoms Crystal-HD-Chips für Netbooks erweitern.
undefined

Neue Vorschau auf Moonlight 2

Fehlerkorrekturen für Ubuntu- und Suse-Nutzer. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist in einer weiteren Preview-Version erschienen. Sie korrigiert Fehler, die in der ersten Vorschau aufgefallen sind. Weitere Previews wollen die Entwickler in regelmäßigen Abständen veröffentlichen.
undefined

Vorschau auf Moonlight 2.0 veröffentlicht

Linux-Software ist kompatibel zu Silverlight 2. Die freie Silverlight-Implementierung Moonlight 2.0 ist in einer Vorversion erschienen. Sie unterstützt eine Reihe von Funktionen aus Silverlight 2, aber nicht alle. Integriert wurde auch eine Sicherheitsumgebung.

Adobe Flash für Fernseher

Strobe soll Industriestandard für Mediaplayer schaffen. Adobe will mit Flash ins Fernsehen und stellt dazu auf der NAB in Las Vegas eine optimierte Version von Flash vor, die HD-Inhalte auf den Fernseher bringen soll. Mit Strobe gibt es zudem ein Framework für die Entwicklung von Mediaplayern.
undefined

Kostenloses Videotraining für Flash CS4

Galileo Design bringt Auszüge aus einer Flash-Lern-DVD. Galileo Design hat fünf Lernvideos für Adobes Animationswerkzeug Flash CS4 kostenlos ins Netz gestellt. Sie richten sich an fortgeschrittene Benutzer und stammen aus einer Lern-DVD von Helge Maus.

Adobe Flash für Android

Bsquare übernimmt Portierung. Im Auftrag eines Mobilfunkanbieters portiert die Firma Bsquare Adobes Flash-Technik auf die Android-Plattform. Damit hätten Besitzer von Android-Smartphones Zugriff auf Flash-Inhalte im Internet.