Adobe Flash für Android

Bsquare übernimmt Portierung

Im Auftrag eines Mobilfunkanbieters portiert die Firma Bsquare Adobes Flash-Technik auf die Android-Plattform. Damit hätten Besitzer von Android-Smartphones Zugriff auf Flash-Inhalte im Internet.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Im Auftrag eines "globalen Tier-1-Carriers" wird Bsquare Adobes Flash-Technik auf die von Google entwickelte Smartphone-Plattform Android portieren. Das soll die Android-Plattform attraktiver für Nutzer machen, so Bsquare, da so beispielsweise der Zugriff auf unzählige Flash-Inhalte im Internet möglich wird.

Im Dezember 2008 hatte Bsquare den Geschäftsbereich "Adobe Flash Technology Consulting and Distribution" von NEC übernommen. Dadurch wurde Bsquare zum autorisierten Distributor für Flash Lite, einer Variante des Flash-Players für mobile und Embedded-Geräte. Bsquare hatte damit auch die Techniken erworben, um Flash Lite portieren zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 



mannmannmann 30. Mär 2009

Dann installier es halt nicht du Pflaume...

lololo 26. Mär 2009

Flash in Java? Wohl nicht. Ein neues System Image würde ich mir da wegen Flash nicht...

Werni 26. Mär 2009

War da ned grad son Hackerwettbewerb, bei dem die Mobiltelefone ungeknackt wegkamen? Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /