Zum Hauptinhalt Zur Navigation

1&1

Neuer Datentarif für Einsteiger (Bild: 1&1/Screenshot: Golem.de) (1&1/Screenshot: Golem.de)

1&1-Tarif: 500-MByte-Daten-Flatrate für 4,99 Euro

1&1 bietet zwei neue Mobilfunktarife für die mobile Datennutzung an. Für 4,99 Euro im Monat gibt es eine Datenflatrate mit einem ungedrosselten Volumen von 500 MByte. Die ungedrosselten Datenvolumen in den übrigen Notebook- und Tablet-Tarifen von 1&1 wurden zum Teil aufgestockt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Open Access: 100 MBit/s bei 1&1 ab 2011

QSC will eine erste bundesweite Open-Access-Plattform etablieren, über die Infrastrukturanbieter ihre Netze und Dienste vermarkten können. 1&1 will die Plattform nutzen, um ab 2011 Internetzugänge mit 100 MBit/s anzubieten.

1&1 gestaltet DSL-Tarife neu

Alle drei Grundtarife werden nach 24 Monaten teurer. 1&1 baut sein DSL-Portfolio um und setzt künftig auf drei Grundtarife mit unterschiedlicher maximal erreichbarer Bandbreite, die Kunden nach eigenen Wünschen erweitern können. Die monatliche Gebühr steigt nach 24 Monaten.

1&1 startet Dynamic Cloud Server

Hardwarekonfiguration kann jederzeit angepasst werden. Mit dem Dynamic Cloud Server erweitert 1&1 sein Hostingangebot um ein neues Servermodell. Dabei können Anwender Arbeitsspeicher, Prozessorleistung und Festplattenplatz im Rahmen der Serverkapazität frei wählen und diese Einstellungen bei Bedarf flexibel anpassen. Bezahlt wird nur für die jeweils benötigte Leistung.

1&1: Kein Sicherheitsleck im Webmailer 2.0

Fehlerkorrektur ist in Arbeit. Nach Ansicht von 1&1 weist der Webmailer 2.0 kein Sicherheitsloch auf. Stattdessen wird das Verhalten als besondere Funktion angesehen. Mit dem 1&1 Webmailer 2.0 können Unbefugte E-Mail-Adressen anderer Nutzer sehen.

Sicherheitsleck im 1&1 Webmailer 2.0

Autovervollständigung enthüllt E-Mail-Adressen für Unbefugte. Im 1&1 Webmailer 2.0 wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die Unbefugten den Zugriff auf E-Mail-Adressen erlaubt. Dabei können Nutzer alle E-Mail-Adressen erreichen, die einem 1&1-Server zugeordnet sind und die eigentlich nur für den Serververwalter einsehbar sein sollten.

Webhosting - 1&1 schafft Trafficlimits ab

Mehr Speicherplatz und unbegrenztes Datenvolumen ab 3,99 Euro im Monat. Die 1&1 Internet AG schafft die Trafficlimits bei seinen Webhostingpaketen ab und stellt allen Neukunden ab sofort ein unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung. Auch bei Bestandskunden sollen die Limits fallen.

VDSL bei 1&1 ab 39,99 Euro im Monat

1&1 nutzt VDSL-Netz der Telekom. Ab 1. September 2009 will 1&1 Internetzugänge mit bis zu 50 MBit/s im Downstream und 10 MBit/s Upstream über VDSL anbieten. Dazu kooperiert 1&1 mit der Telekom und nutzt deren VDSL-Netz.

Vodafone und 1&1 zahlen ab 25,36 Euro für VDSL

VDSL-Anschlüsse bei Telekom-Konkurrenten in den kommenden Monaten. Nach der Einigung mit Vodafone hat sich die Telekom auch mit United Internet (1&1) auf eine Vermarktung von VDSL-Anschlüssen verständigt. Beide Unternehmen werden auf dieser Basis Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s im Downstream anbieten.

1&1 erneuert Premium-Server-Angebot

Neue Server, Datentransfers und FTP-Backup inklusive. Die 1&1 Internet AG bietet ihre erneuerten Premium-Server-Angebote ohne Aufpreis inklusive des gesamten Datentransfers an. Dazu kommen 250 GByte Speicherplatz für FTP-Backups.

1&1 kauft DSL-Geschäft von Freenet

Rund 700.000 Kunden wechseln von Freenet zu 1&1. Die United-Internet-Tochter 1&1 übernimmt das DSL-Geschäft von Freenet für rund 123 Millionen Euro. Im Gegenzug wird Freenet zum präferierten Vertriebspartner für DSL-Produkte von 1&1.

DSL-Zugänge - 1&1 will sich bessern

Kostenlose Hotline für DSL-HomeNet-Nutzer. Die 1&1 Internet AG will die Servicequalität für ihre DSL-Kunden ab sofort in allen Bereichen deutlich verbessern. Dazu gehört neben einer nun kostenlosen Hotline auch eine DSL-Bereitstellung innerhalb von zwei Wochen.

1&1 startet Initiative gegen Bot-Netze

Provider warnt Internetnutzer mit infizierten PC-Systemen. 1&1 startet eine Initiative gegen Bot-Netze. Anhand eigener Beobachtungen, Informationen von Behörden sowie Hinweisen Dritter ermittelt 1&1 PCs, die mit Viren oder Trojanern infiziert sind, und informiert die betroffenen Nutzer.

Wachstumswunder United Internet kommt ins Schleudern

Verluste durch Beteiligungen und Schwäche im Onlinewerbemarkt. United Internet (1&1, GMX, Web.de) hat im dritten Quartal einen Verlust von 103,8 Millionen Euro erlitten. Grund waren die fallenden Kurse der Beteiligungen an Freenet und Drillisch. Wegen Schwächen auf dem Onlinewerbemarkt senkte die Firma aus Montabaur die Erwartungen für Umsatz und operatives Ergebnis.

Neue mobile Flatrates von 1&1

Flatrate für GPRS und EDGE, gedeckelter Tarif für das Surfen per UMTS. 1&1 startet neue Flatrate-Tarife für das mobile Surfen. Ab 19,99 Euro gibt es Flatrates für Smartphones und Blackberrys oder die "1&1 Notebook-Flat" zum Surfen per GPRS und EDGE.

Blackberry mit passenden Tarifen bei 1&1 zu haben (Update)

Zwei Modelle und zwei Tarife stehen zur Wahl. Auch 1&1 bietet nun zwei unterschiedliche Blackberry-Modelle von Research In Motion (RIM) mit entsprechenden Verträgen. Neben dem preiswerteren Blackberry 8100 Pearl gibt es den Blackberry 8310 Curve, der eine vollwertige Tastatur aufweist. Ein Tarif für 9,99 Euro monatlich deckt alle wichtigen Blackberry-Funktionen ab.

Vodafone-Manager wechselt in den Vorstand von 1&1

Neuer Vorstandssprecher wird Robert Hoffmann. Bei 1&1 gibt es einen Nachfolger für den Vorstand des Bereichs Webhosting, sobald Andreas Gauger, der bislang in diesem Produktbereich die Verantwortung hat, im September 2008 aus der Unternehmensführung ausscheidet. Der neue Mann ist Oliver Mauss (43), der zuvor bei Vodafone als Manager tätig war.

1&1 verkauft künftig auch DSL-Anschlüsse von Arcor

Arcor gewinnt zweiten Wholesale-Partner. 1&1 wird zukünftig auch DSL-Anschlüsse auf Basis der Infrastruktur von Arcor vertreiben und sich damit noch stärker von der Telekom lösen. 1&1 kooperiert bereits mit QSC und Telefonica, um auf Basis von deren Infrastruktur DSL-Anschlüsse zu realisieren.

1&1 setzt auf Standard für Software as a Service

Neues "Click & Build"-Angebot kommt nach Deutschland. Auch in Deutschland integriert 1&1 nun den Application Packaging Standard (APS) für "Software as a Service" (SaaS), damit Kunden die angebotenen Webanwendungen einfacher in ihre Homepage integrieren können. Um Software- und Sicherheits-Updates kümmert sich 1&1.

1&1: Probleme mit Managed Servern (Update)

Problem ist bereits gefunden und soll bald beseitigt sein. 1&1 hat gegenüber Golem.de bestätigt, dass ein Teil der Kunden-Server nicht erreichbar ist. Während die 1&1-Hotline gegenüber einem Leser von einer Großstörung sprach, hieß es seitens der Pressestelle des Unternehmens, dass das Problem nur bei Managed Servern mit aktivierter Option "Performance Server" auftrete.

Push-E-Mail - 1&1 setzt auf Funambol

Auch Synchronisation von Terminen, Kontakten und Aufgaben geplant. 1&1 und Funambol wollen gemeinsam eine Push-E-Mail-Lösung für den Massenmarkt entwickeln. Damit sollen sich dann auch Termine, Kontakte und Aufgaben synchronisieren lassen. Funambol bietet eine Push-E-Mail-Lösung als Open-Source-Lösung, um Netzbetreibern die kostengünstige Bereitstellung solcher Funktionen zu ermöglichen.

1&1 - DSL nun auch ohne Telekom

Komplettpakete ab 30,- Euro im Monat. Auch 1&1 bietet nun einen Komplettanschluss für Surfen und Telefonieren an, bei dem kein Telekom-Telefonanschluss mehr benötigt wird. Vorhandene Rufnummern können kostenlos übernommen werden. Sowohl der Wechsel als auch der Neuanschluss sind bei 1&1 kostenlos, die monatlichen Gebühren beginnen bei rund 30,- Euro.

1&1 setzt auf neuen Standard für Software as a Service

Angebot vorerst nur in den USA integriert. Der Application Packaging Standard (APS) für "Software as a Service" (SaaS) wird nun von 1&1 in die "Click-n-Build"-Webhosting-Plattform integriert. Vorerst nutzt 1&1 APS nur in den USA, um mit dem Paketformat Anwendungen in andere Systeme zu integrieren.

United Internet wächst mit DSL und Webhosting

Zahl der DSL-Kunden steigt auf 2,36 Millionen. Mit den Marken 1&1, GMX und Web.de konnte der Konzern United Internet im ersten Quartal 2007 seinen Umsatz um 29,4 Prozent auf 336,9 Millionen Euro steigern. Vor allem in den Bereichen DSL und Webhosting konnte der Konzern zulegen.

1&1 startet Billigtarif 2DSL

2 MBit/s für 9,99 in den ersten drei Monaten. 1&1 startet mit einem neuen DSL-Billigangebot in den Mai. Das neue Produkt heißt "1&1 2DSL", umfasst DSL-Anschluss sowie Internet- und Telefon-Flatrate. 1&1 lockt dabei mit einem Preis von 9,99 Euro im Monat.