Top-Level-Domains: Millionen Anfragen für neue Endungen registriert

Der Ansturm auf die neuen Top Levels Domains wie .web, .online und .shop ist groß. Markeninhaber können sich nun auch eine Adresse mit .berlin registrieren lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Adresse fernsehturm.berlin ist in Kürze auch möglich.
Die Adresse fernsehturm.berlin ist in Kürze auch möglich. (Bild: Adam Berry/Getty Images)

Seit Freitag können sich Markeninhaber eine Internetadresse mit der Endung .berlin registrieren lassen. Andere Firmen und Privatpersonen können ab 18. März folgen. Das Interesse an dieser sowie den vielen anderen neuen Domains ist groß: Dem Internetprovider 1&1 liegen nach eigenen Angaben mehr als vier Millionen Reservierungen für die neuen Domains vor. Am beliebtesten seien demnach die Endungen .web, .online, .shop, .blog und .app, teilte der Provider auf Anfrage von Golem.de mit. Diese Domains werden aber vermutlich erst im nächsten Jahr registriert.

Schon Ende vergangenen Jahres starteten die sogenannten Sunrise-Perioden für die Endungen, die über den Domain-Registrator Donuts vertrieben werden. Diese Bestellphase gilt nur für Markeninhaber und erfordert eine Anmeldung beim Trademark Clearing House. Nach Angaben des Providers Strato sind von diesen Domains, die seit Anfang Februar auch frei bestellt werden können, folgende am beliebtesten: Auf Platz eins liegt .tips, vor .photography, .land, .guru, und .today. Bei der Strato-Wunschliste von Domains, die erst in Zukunft registriert werden können, rangieren .shop, .online und .web ganz oben. Es folgen .berlin und .bayern.

Genaue Zahlen nennt Strato nicht, allerdings sind in den ersten drei Tagen nach Bestellstart sechsmal so viele Domain-Bestellungen wie in den vorangegangenen vier Wochen eingegangen. In den nächsten Jahren wird sich laut Strato der Namensraum des Internets um mehr als 1.300 neue Domain-Endungen erweitern. Mehr als 500 werden frei registrierbar sein. Bei den anderen handele es sich um sogenannte Marken-TLDs - das sind Domain-Endungen von Marken wie .amazon, .hitachi oder .canon. Laut domainregistry.de liegen der Registrierungsstelle Icann formgerechte Bewerbungen für 1.903 Domains vor.

Die meisten Domains werden in diesem Jahr noch nicht verfügbar sein. Nach Berlin starten im Laufe des Jahres Paris, London, New York City, Rio de Janeiro, Tokio und rund 50 weitere Städte mit ihrer eigenen Top-Level-Domain. Nach Angaben von Strato kommen im ersten Quartal 2014 neben .berlin noch .ruhr, .email, .sex, .wien, .immobilien und .business hinzu. Im zweiten Quartal folgen .koeln, .versicherung und .reise. Im dritten Quartal soll .nrw, .jetzt, .hamburg, .reisen und .immo folgen. Ende des Jahres dann .kaufen, .auto und .sport. Die Bayern müssen sich noch bis zum nächsten Jahr mit ihrer Endung gedulden. Das gilt auch für .shop, .online und .web.

Nachtrag vom 14. Februar 2014, 23:45 Uhr

Die United-Domains AG verzeichnete nach eigenen Angaben bereits 54.000 unverbindliche Vorbestellungen für die neue Domain .berlin. Die Adresse liege in der Beliebtheitsskala bei den Kunden nach .shop und .web auf Platz drei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 17. Feb 2014

fritz.box

Gontah 17. Feb 2014

Tja, alle! Und du auch, wenn du nach etwas suchen willst! Oder kommen deine Suchanfragen...

Lala Satalin... 17. Feb 2014

Wer ein Problem mit custom TLDs hat, der achtet auch darauf. ;)

Anonymer Nutzer 17. Feb 2014

Im Zeitalter von Google spielen Domains doch kaum noch eine Rolle, niemand bezahlt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /