Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Xbox 360

Artwork von State of Decay (Bild: Undead Labs) (Undead Labs)

State of Decay: Angriff mit der Armee

Survival mal andersherum: Der Spieler fängt gut ausgestattet an, und dann bricht eine Ressource nach der anderen weg. Auf dieses Konzept setzt Entwickler Undead Labs für seine Erweiterung Lifeline beim Actionspiel State of Decay.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Playstation 4 (Bild: Sony) (Sony)

US-Spielemarkt: "Fast doppelt so viele Playstation 4"

Im wichtigen US-Markt läuft es für Sony derzeit richtig gut: Von seiner Playstation 4 hat der Konzern offenbar fast doppelt so viele Exemplare wie Microsoft von der Xbox One verkauft. Außerdem haben Marktforscher eine Liste der bestverkauften US-Spiele im Monat Januar 2014 veröffentlicht.
Xbox Live (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox Live: Rewards und Streaming

Microsoft hat das Rewards-Programm von Xbox Live reaktiviert, Vielspieler können so langfristig ein paar Euro sparen. Welche Pläne die Firma langfristig mit dem Onlinedienst hat, deutet ein Manager an - auch das Streaming von Spielen könnte dazugehören.
Artwork von Warface (Bild: Crytek) (Crytek)

Crytek: Warface kommt auch auf die Xbox 360

Auf ihre alten Tage wird die Xbox 360 noch zum Free-to-Play-Kriegsschauplatz: Erst kündigt Wargaming sein World of Tanks an, nun will Crytek auch Warface umsetzen. Und das, obwohl es durch Xbox Live ein ganz grundsätzliches Problem gibt.
Konsolenversion von Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Diablo 3 Konsole angespielt: Alles so schön nah hier

Andere Kameraeinstellung, ein geniales System zum Auswählen neuer Ausrüstung und mehr Optionen für die Steuerung: Die Konsolenversion von Diablo 3 unterscheidet sich deutlich von der PC-Fassung. Golem.de konnte das Hack-and-Slay mit drei weiteren Spielern im Koopmodus ausprobieren.
Xbox-360-Controller (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Nächste Xbox: Spieleinstallation und Kinect notwendig

Sie kann mehrere Spiele gleichzeitig ausführen, die müssen aber allesamt auf der Festplatte installiert sein, so neue Meldungen über die nächste Xbox. Gleichzeitig hat Microsoft Zahlen über die aktuelle Plattform bekanntgegeben - und die Gründung der Xbox Entertainment Studios.