Xbox One: Unbrauchbare Konsole statt 360-Abwärtskompatibilität

Die angebliche Anleitung zur Freischaltung der 360-Abwärtskompatibilität für die Xbox One per Entwicklermenü versetzt die Konsole in einen Dauerbootvorgang, diese ist somit nicht mehr nutzbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Die vermeintliche Anleitung legt die Xbox One lahm.
Die vermeintliche Anleitung legt die Xbox One lahm. (Bild: Neogaf)

Das Entwicklermenü der Xbox One ist nicht nur nutzlos, sofern der Konsolenbesitzer kein Teil des Xbox Developers Programs ist - das Menü ist sogar gefährlich. Bereits vergangene Woche warnte Microsoft, dass die Dev-Optionen die Xbox One beschädigen können. Eine vermeintliche Anleitung zur Freischaltung der 360-Abwärtskompatibilität versetzt die Xbox One nämlich in einen Dauerbootvorgang.

Wer das Entwicklermenü per linker und rechter Schultertaste sowie linkem und rechtem Trigger aufruft, dem bietet die Konsole die Option an, die Sandbox-ID zu ändern. Wird hier "freezone.reboot" ausgewählt, fährt sich die Xbox One in Endlosschleife herunter und wieder herauf. Statt wie angekündigt Xbox-360-Titel auf aktuellen Konsolen spielen zu können, wird sie unbenutzbar und muss eingeschickt werden - Microsofts Larry "Major Nelson" Hryb warnte am Freitag erneut vor den Gefahren.

Microsoft sieht eine solche Abwärtskompatibilität nicht vor, die einzige Option, um 360-Titel indirekt auf der Xbox One zu spielen, stellt der HDMI-Eingang dar. Hierfür ist eine originale Xbox 360 notwendig. Microsoft hält sich jedoch die Option offen, per Cloud 360-Spiele auf die Xbox One zu streamen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Morpf 12. Dez 2013

Wenn dem so wäre, wäre das aber ein grobes Versagen seitens Microsoft. Einmal vertippt...

non_sense 11. Dez 2013

Er spricht von Zwang und Gängelung, aber keiner wird gezwungen, diese Spiele zu spielen...

GodsBoss 11. Dez 2013

Warum ist bei "Age of Empires III" (Publisher: Microsoft) als System-Anforderung Windows...

KillerJiller 10. Dez 2013

Bist von der Verbraucherzentrale? ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /