Xbox One: Microsoft lockt in die "neue Heimat des Fußballs"

Mit einstigen Weltklassefußballern und Fifa 14 versucht Microsoft in Köln, Vorbesteller für die Xbox One zu gewinnen. Hauseigene Titel standen bei der Gamescom-Keynote-Ansprache etwas im Abseits, während zusätzliche Inhalte für Multiplattformtitel mehr Rampenlicht genießen durften.

Artikel veröffentlicht am ,
Porträts der Fußballer Ruud Gullit und Freddie Ljungberg als aktive Profis
Porträts der Fußballer Ruud Gullit und Freddie Ljungberg als aktive Profis (Bild: Golem.de)

Für einen Moment konnte Microsoft bei der Keynote-Ansprache auf der Gamescom 2013 tatsächlich Aufregung entfachen. Als der ehemalige Fußballer Ruud Gullit auf die Bühne gerufen wurden, tuschelten einige Journalisten: "Ist das nicht der Verrückte, der Rudi Völler in die Haare gespuckt hat?" Knapp daneben, diese unvergessliche Szene der WM 1990 hat uns dessen Nationalmannschaftskollege Frank Rijkaard beschert. Viel mehr Grund zum Flüstern bot Microsoft am Dienstagmittag vor dem Gamescom-Start nicht. Zwischen allen vorgestellten Titeln gab es nur zwei richtige Neuankündigungen.

Inhalt:
  1. Xbox One: Microsoft lockt in die "neue Heimat des Fußballs"
  2. Verkaufsstart weiter ungewiss

Fable Legends soll die Action-Rollenspielserie von Lionhead auf Multiplayer-Abenteurer ausrichten. Im Onlinetitel mit Unreal Engine 4 ziehen Helden kooperativ durch Albion, während ein Spieler die Rolle des Schurken übernimmt. Er platziert Fallen und schickt Monster in den Kampf, wahlweise mit dem Controller oder per Smart Glass vom Tablet aus.

Ubisoft bindet mobile Geräte im Taktik-Shooter The Division auf ähnliche Weise interaktiv ein. Die Funktion wurde in einem neuen Trailer veranschaulicht, aber nicht live gezeigt. Dasselbe gilt für Fighter Within für Kinect 2.0. Das Beat 'em Up mit Bewegungssteuerung verspricht im Grunde das Gleiche, was Fighters Uncaged für die erste Version von Kinect noch nicht halten konnte: eine präzise Umsetzung der Kampfbewegungen, die der Spieler vor dem Sensor ausübt. Mit eigenen Augen sehen oder selber ausprobieren durften wir das noch nicht.

Eigentlicher Kern der Rede war eine Kooperation mit EA Sports, die aus zwei wesentlichen Punkten besteht. Zum einen soll jeder vorbestellten Xbox One in Europa ohne Aufpreis ein Code für Fifa 14 zum Herunterladen beiliegen. Zum anderen wird dessen Ultimate-Team-Modus nur auf Microsofts Konsolen mit "Legenden" des internationalen Fußballs angereichert, also ehemaligen Weltklassespielern, die ihre aktive Zeit als Profisportler längst hinter sich haben. Das alleine ist für Microsoft schon Grund genug, die Xbox-Plattformen als neue "Heimat des Fußballs" zu bezeichnen. Dass Fifa 14 auch auf Playstation 4 und anderen Systemen veröffentlicht wird, schien für Phil Harrison und Phil Spencer auf der Bühne gar keine Rolle zu spielen.

Mehr Hand und Fuß hat Microsofts Vorstoß, Indie-Entwicklern bald unkomplizierteren Zugang zu Dev-Kit-Konsolen anzubieten. In naher Zukunft soll sich sogar jede handelsübliche Xbox One zum Entwicklersystem umfunktionieren lassen. Golem.de hat über diesen Teil der Keynote bereits ausführlich in einer eigenen Meldung berichtet.

Das Minecraft-Studio Mojang hat passend dazu seinen bunten Sidescroller Cobalt für Xbox 360 und Xbox One angekündigt. Das mittlerweile von Electronic Arts aufgekaufte Popcap bringt seine Downloadtitel Peggle 2 und Plants vs. Zombies: Garden Warfare jeweils zuerst für Xbox One auf den Markt, ehe andere Plattformen beliefert werden - Ersteres zum Konsolenstart im November 2013, Letzteres irgendwann im Frühjahr 2014 und beide mit exklusiven Inhalten für Multiplayer-Nutzer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Verkaufsstart weiter ungewiss 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Endwickler 23. Aug 2013

Welche Forderungen? Er forderte nichts sondern schrieb nur, dass ein FIFA für ihn und...

h3ld27 22. Aug 2013

Also ich hab da bedenken, dass da wirklich so leicht funktioniert. Kann mir nicht...

Hotohori 21. Aug 2013

Wenn MS so Risiko bereit wär... wo sind denn die ganzen revolutionären Kinect Spiele...

Hotohori 21. Aug 2013

Der hat nichts mehr damit zu tun, der hat das Entwicklerstudio schon lange verlassen und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /