Nächste Xbox: "Ich verstehe das Problem von 'Always on' nicht"

Ein hochrangiger Microsoft-Manager verteidigt die Pläne seines Unternehmens, dass die nächste Xbox immer online sein muss - ein Spielentwickler und die Community reagieren mit Kritik.

Artikel veröffentlicht am ,
Satiriker Francis über Always-on bei der nächsten Xbox
Satiriker Francis über Always-on bei der nächsten Xbox (Bild: Francis)

Eigentlich sagt Adam Orth kein Wort über die nächste Xbox. Aber das, was und wie es der Kreativchef der Microsoft Studios in seinem (geschlossenen) Twitter-Nutzerkonto schreibt, lässt nur einen Schluss zu: Es geht um die nächste Xbox, und es geht vor allem um die aus unterschiedlichen Quellen genährten Hinweise darauf, dass die Konsole immer mit den Servern von Microsoft verbunden sein muss. Also dann, wenn der Spieler ein Spiel spielen, im Hauptmenü surfen oder eine App starten möchte. Jüngsten Meldungen zufolge soll es eine kurze Phase von drei Minuten geben, in der das Signal auch mal fehlen kann - dann tritt eine Sperre in Kraft.

 
Video: Satiriker Francis über Always-on bei der nächsten Xbox

Nun hat sich Orth also ganz generell über "Always-on" geäußert, und auch wenn das Wort Xbox nicht fällt, vermittelt der gesamte Kontext eben doch den Eindruck, dass es um die Next-Generation-Konsole von Microsoft geht. Auslöser der Diskussionen ist ein Twitter-Beitrag: "Sorry, aber ich verstehe das ganze Drama um 'Always on'-Konsolen nicht. Jedes Gerät ist jetzt 'always on'. Das ist die Welt, in der wir leben", so Orth.

Was folgt, sind mehrere Diskussionen, in denen Orth kritisiert wird und sich verteidigt. So schreibt ein gewisser Manveer, der laut Neogaf als Spieldesigner bei Bioware arbeitet. Manveer verweist auf die Probleme von Diablo 3 und Sim City mit "Always on" und darauf, dass es zwar in Großstädten wie Los Angeles oder San Francisco gute Internetverbindungen gibt, aber in den USA (ebenso wie in Deutschland) nicht unbedingt in der Provinz.

Orth fragt etwas patzig zurück, warum er denn überhaupt in der Provinz leben solle. Und vergleicht das Internet mit dem Stromnetz: Das würde auch gelegentlich ausfallen, aber deswegen würde niemand auf den Kauf eines Staubsaugers verzichten. Die Leute sollten sich seiner Auffassung nach daran gewöhnen, dass "Always on" einfach ein zeitgemäßer Teil der Welt sei, in der wir leben.

In Internetforen haben die Äußerungen des Microsoft-Managers vorwiegend Kritik bei Spielern ausgelöst. Der im verlinkten Youtube-Video besonders krass schimpfende Francis ist allerdings kein gewöhnlicher Spieler, sondern eine satirisch gemeinte Figur, die sich auf ähnliche Art auch zu anderen Themen äußert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 12. Apr 2013

Da hat er durchaus recht....

Parsoleathi 11. Apr 2013

Ohne mich groß in diese Grundsatzdebatte einzumischen will ich nur mal was einschieben...

GodsBoss 08. Apr 2013

Nein, es ist eine Tatsache. Dass du das nicht siehst, liegt aber daran, dass du etwas...

Smoker07 08. Apr 2013

Hallo zusammen Warum findet ihr Always-On ist okay ? Was findet ihr gut? Grüße Smoker



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /