10.810 Wissenschaft Artikel
  1. 16fach-CD-ReWriter kommen

    Mit der Einführung des schnellsten Bausteins der Industrie für CD-Rewritable (CD-RW)-Laufwerke, der 16fache Schreibgeschwindigkeit und 48fache Lesegeschwindigkeit ermöglicht, will Cirrus Logic seine Position als einer der führenden Anbieter im Markt für optische Massenspeicherlösungen bekräftigen. Der neue Codec-IC CR3480 schreibt und liest doppelt so schnell wie bisher erhältliche CD-RW-Chips. Ein großer Hersteller von CD-RW-Laufwerken setzt den neuen Baustein von Cirrus Logic bereits ein.

    04.04.20000 Kommentare
  2. IBM will Chips 30 Prozent schneller machen

    IBM hat eine neue Methode zur Herstellung von Microchips entwickelt, die bis zu 30 Prozent mehr Performance bieten soll. IBM nutzt dazu ein "low-k dielectric"-Material, das zur Isolation der einzelnen Schaltkreise auf einem Chip eingesetzt wird.

    04.04.20000 Kommentare
  3. Sicheres MP3 von InterTrust und Fraunhofer

    Die InterTrust Technologies Corporation, MetaTrust Utility und das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen gaben heute den Abschluss einer Vereinbarung über die Entwicklung DRM-fähiger Audiokomponenten und -anwendungen bekannt. Über die Kombination von InterTrusts DRM mit Fraunhofer-Techniken zur Kodierung, Entschlüsselung und Kennzeichnung wollen das Fraunhofer Institut und InterTrust MetaTrust-Certified-Audioanwendungen entwickeln.

    28.03.20000 Kommentare
  4. Seagate baut Festplatte mit höchster Datendichte

    Die Festplatte mit der höchsten Datendichte will Seagate entwickelt haben. Die Kapazität des Laufwerks liegt bei 45 Milliarden Bit pro Quadratinch bzw. 45GB/in2. Dies entspreche dem doppelten des alten ebenfalls von Seagate gehaltenen Rekords.

    24.03.20000 Kommentare
  5. HdK Berlin bietet E-Commerce-Studiengang an

    Im Wintersemester 2000 wird an der Hochschule der Künste Berlin erstmals der Studiengang Electronic Business angeboten. Das innovative und bisher deutschlandweit einzigartige Studienangebot wurde dabei zusammen mit dem IEB, dem Institute for Electronic Business, erarbeitet. Zudem stellt eine Vielzahl privater Firmen, wie beispielsweise DeTeWe, ALBA und Electronic Data Systems, jährlich einen Betrag von über 600.000 DM zur Verfügung.

    22.03.20000 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Key-Account-Manager (m/w/d)
    ekom21 - KGRZ Hessen, Gießen, Kassel
  2. Medizintechniker / Fachinformatiker (m/w/d) in Vollzeit im Innen- und Außendienst
    SCHILLER Medizintechnik GmbH, Hessen
  3. IT Anforderungsmanager - Finanzwirtschaft (m/w/d)
    WM Gruppe, Frankfurt am Main
  4. Investitions-Portfolio Manager (m/w/d)
    ITERGO Informationstechnologie GmbH, Düsseldorf

Detailsuche



  1. Standard für drahtlose Multimedia-Heimnetzwerke

    Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) will unter dem Projekt 802.15 einen Standard für Wireless Personal Area Networks entwickeln.

    21.03.20000 Kommentare
  2. Bund legt Bildungssoftware-Programm auf

    Die Bundesregierung will in den nächsten fünf Jahren für die Entwicklung von Lernsoftware für Schulen, Hochschulen und Berufsbildung 400 Millionen Mark bereitstellen.

    21.03.20000 Kommentare
  3. Mouse Switch - Die Maus fürs Handy

    Mobiltelefone und Handhelds können meist nur per Tastatur oder Stift bedient werden, da die vom Computer her gewohnten Eingabemethoden vor allem aus Platzmangel problematisch sind. Der patentierte "Mouse Switch" des Erfinders C.L. Chung könnte das ändern: Auf einer nur 3cm x 2cm großen Fläche integriert er ein Eingabegerät, das als Maus, Stift und Joystick eingesetzt werden kann.

    16.03.20000 Kommentare
  4. BMB+F: Ideenwettbewerb zur Virtuellen & Erweiterten Realität

    Mit der Ausschreibung eines Ideenwettbewerbs zur Virtuellen (VR) und Erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMB+F) Impulse geben, um kurz-, mittel- und langfristig High-Tech-Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen.

    09.03.20000 Kommentare
  5. An der Uni Computerspiele studieren? In den USA bald möglich

    Im Herbst werden Studenten der Universität of California, Irvine (UC Irvine), im Rahmen des neuen "Interdisciplinary Gaming Studies"-Programms erstmals die Möglichkeit haben, Computerspiele zu studieren und analysieren. Dass die Unterhaltungsindustrie mehr als nur Interesse an dessen Absolventen hat, zeigt eine 1-Million-US-Dollar-Spende von Alias/Wavefront, die der Universität bereits zum Aufbau des Programms zuging.

    06.03.20000 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedWissenschaft

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.05.2023, Virtuell
  2. Container Technologie: Docker und Kubernetes - Theorie und Praxis: virtueller Drei-Tage-Workshop
    19.-21.04.2023, virtuell
  3. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Studium mobil: Die Klausurnote kommt aufs Handy

    Das Internet wird mobil - und auch Studierende profitieren davon: Sie können sich ab sofort per Handy zu Klausuren anmelden, ihre Noten abfragen und sogar Literaturrecherchen starten. Bundesweit erstmals möglich macht diesen Service der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Klaus D. Wilde an der Katholischen Universität Eichstätt (KUE).

    01.03.20000 Kommentare
  2. Durchbruch bei holografischen Speichern?

    Auf Basis eines an den Bell Labs entwickelten neuen Photo-Polymers will Imation binnen 18 bis 24 Monaten kommerziell erhältliche holografische Laufwerke und Medien entwickeln.

    25.02.20000 Kommentare
  3. Breitband-Multimedia und Internet im Auto

    Das Ziel des neuen europäischen Projekts Multimedia Car Platform" (MCP) ist es, in den Autos der Zukunft multimediale Breitbanddienste und Internetzugang zur Verfügung zu stellen.

    17.02.20000 Kommentare
  1. Thin-Client-Computing: Jenseits des PC

    Die Allgegenwart des klassischen PC in der Firmen-EDV brachte ausufernde Administrationskosten und immer teurere Ressourcen am Arbeitsplatz mit sich, doch Thin Clients sollen damit Schluss machen und die Arbeit zurück auf den Server verlagern.

    16.02.20000 Kommentare
  2. Studie: 400.000 neue Arbeitsplätze durch Flatrate

    In Deutschland können kurzfristig bis zu 400.000 neue Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen rund um das Internet entstehen, das zumindest ist das Ergebnis einer neuen Studie, die AOL Europe heute in Hamburg vorgestellt hat. Voraussetzung für diesen dramatischen Wachstumsschub der deutschen Wirtschaft ist demnach ausschließlich die Einführung eines zeitlich unbeschränkten Zugangs zum Internet, eine sogenannte "Flatrate".

    10.02.20000 Kommentare
  3. Slicing Book - Symbiose von Buch und Internet

    Unter Leitung der Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz" im Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau wird ein europaweites Projekt die Technologie des "zerlegten Buches" weiterentwickeln. Das unter dem Titel "Trial-Solution" firmierte Forschungsprojekt, an dem sechs Hochschulen, zwei Verlage und vier weitere Unternehmen und Institutionen aus fünf europäischen Ländern beteiligt sind, wird von der Europäischen Union unterstützt.

    08.02.20000 Kommentare
  1. IBM kündigt Prozessoren mit 3,3 bis 4,5 GHz an

    IBM meldet einen Durchbruch in der Chiptechnologie und will durch experimentelle Hochgeschwindigkeitsschaltkreise die Taktraten der Chips um ein Fünffaches gegenüber einem aktuellen Pentium III steigern. Auf der International Solid-State Circuits Conference kündigte IBM die neue Chipfamilie an, die mit Taktraten von 3,3 bis 4,5 GHz läuft.

    08.02.20000 Kommentare
  2. IBM, Infineon & UMC arbeiten an 0,1-Mikron-Chips

    28.01.20000 Kommentare
  3. MotionWare - 3D-Spiele bald wirklich fühlbar?

    27.01.20000 Kommentare
  1. Ericsson - Bluetooth selbst gemacht

    25.01.20000 Kommentare
  2. Ericsson zeigt Bluetooth-Festplatte

    25.01.20000 Kommentare
  3. Erste rechtsgültige Wahlen im Internet

    25.01.20000 Kommentare
  1. In Zukunft Brennstoffzellen anstelle von Akkus?

    21.01.20000 Kommentare
  2. PeaceMakers: Ubi Soft simuliert Blauhelmeinsätze

    15.01.20000 Kommentare
  3. Fraunhofer stellt innovative PDA-Technologie vor

    14.01.20000 Kommentare
  4. TI - Bald portable MP3 Player mit Aufnahmefunktion

    11.01.20000 Kommentare
  5. Digitaler Schutz für Dokumente aus Papier

    05.01.20000 Kommentare
  6. PC-Welt: Kostenlose Windows- und Office-Kurse

    20.12.19990 Kommentare
  7. Uni Chemnitz - Studie über Medien-Vielnutzer

    11.12.19990 Kommentare
  8. Das Internet kennt keine Altersgrenze

    01.12.19990 Kommentare
  9. Deutsches Pilotprojekt - Grenzenlose Ausbildung

    30.11.19990 Kommentare
  10. Neuer Hinweis-Service für Wissenschaftler

    29.11.19990 Kommentare
  11. TU-Berlin: Dissertation per Internet verbreiten

    19.11.19990 Kommentare
  12. Ärztliche Fortbildung im Internet

    18.11.19990 Kommentare
  13. Deutscher Internetpreis für Internet-Ideen

    17.11.19990 Kommentare
  14. Virtuelle Flugschule - Abheben im Internet

    10.11.19990 Kommentare
  15. Universitäten entdecken molekülgroßen Speicher

    05.11.19990 Kommentare
  16. BLK: Neue Medien zwingen Unis zum Umdenken

    05.11.19990 Kommentare
  17. Semiconductor300 Fortschritt in DRAM-Fertigung

    05.11.19990 Kommentare
  18. 85 Millionen für das Gigabit-Wissenschaftsnetz

    22.10.19990 Kommentare
  19. learnetix.de - Lern-Community für Schüler

    21.10.19990 Kommentare
  20. Kostenlose Kurse zum Thema Grafik und Web-Design

    20.10.19990 Kommentare
  21. Siemens: Leuchtende Tapete als Fernseher

    15.10.19990 Kommentare
  22. Neuronales Netz fährt Carrera-Rennautos

    14.10.19990 Kommentare
  23. Lernprogramm für strukturierten Interneteinsatz

    07.10.19990 Kommentare
  24. C3D - Dreidimensionale CDs mit 140 GB Kapazität

    06.10.19990 Kommentare
  25. Prototyp: NEC stellt Heim-Roboter R100 vor

    06.10.19990 Kommentare
  26. Spracherkennung - Computer besser als der Mensch

    04.10.19990 Kommentare
  27. AOL: Internet-Führerschein für Frauen

    01.10.19990 Kommentare
  28. Medizinische Ausbildung im Internet

    30.09.19990 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #