Internet2 wird schneller - von 10 zu 100 GBit/s
Level 3 und Internet2 bauen Forschungsnetz der nächsten Generation
Das von US-Universitäten betriebene Internet2 geht in die nächste Generation. Zusammen mit Level 3 soll ein neues Wissenschaftsnetz mit einer anfänglichen Übertragungskapazität von 100 GBit/s entstehen, das Universitäten und Forschungseinrichtungen in den USA mit einer zehnmal höheren Kapazität verbindet als der Internet2-Backbone, der derzeit in Betrieb ist.
Das Netz soll im Laufe des kommenden Jahres einsatzbereit sein und neue bandbreitenintensive Anwendungen ermöglichen, beispielsweise für Forschungsprojekte auf den Gebieten Physik, Medizin und Astronomie. Außerdem wird es eine Reihe von klassischen IP-Diensten sowie neue, dedizierte optische Wellenlängen-Services bereitstellen, die bei Bedarf abgerufen werden können.
Zurzeit stellt Internet2 mit seinen Mitgliedern und regionalen Netzwerkorganisationen die Pläne für den Einsatz der neuen Verbindungen fertig und arbeitet eng mit den momentanen Providern zusammen, um die Umstellung vom alten Backbones auf die neue Infrastruktur reibungslos zu gestalten.
Das neue Netz soll den Abruf eines dedizierten Teils einer Wellenlänge in Stufen von 1 GBit/s Bandbreite oder einer vollen Wellenlänge mit 10 GBit/s ermöglichen, von denen mehrere zur Verfügung stehen. Zugewiesen wird sie entweder über das Aktivierungssystem oder On-Demand und kann kurz-, langfristig oder dynamisch aktiviert werden. Außerdem erhalten die Forscher Anschluss an das Internet und können die klassischen IP-Dienste nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.youtube.com/watch?v=bVqQTxqXBPQ Beitrag bVqQTxqXBPQ Klingt ganz schoen...
Ich glaube nicht das TCP _geschützt_ die richtige Wortwahl ist. Meiner Meinung nach würde...
Hier der Wikipedia Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Internet2. Scheint auch für's G...