Billig-PC FonePlus: Hybrid aus Handy, TV und Rechner

Prototyp auf einer Entwickler-Konferenz von Microsoft vorgestellt

Im Rahmen eines Forschungsprojektes tüftelt Microsoft derzeit an einem Billig-PC, dessen Basis ein Handy bilden soll. Craig Mundie, bei Microsoft für Forschung und Entwicklung zuständig, präsentierte das Gerät mit dem schnöden Namen FonePlus. Das Gerät soll Menschen in ärmeren Ländern ins Internet bringen. Um vom einfachen Mobiltelefon zum voll funktionstüchtigen Rechner zu mutieren, koppelt Microsoft einen TV-Bildschirm und eine Tastatur mit dem FonePlus.

Artikel veröffentlicht am , yg

Wie unter anderem ZDNet und Microsoft Watch berichten, hat Microsoft den Prototyp eines Gerätes namens FonePlus vorgestellt. Das Gerät kann E-Mails empfangen und vorlesen, zudem soll es die üblichen Office-Funktionen beherrschen. Im Internet surfen und Online-Videos abrufen soll ebenfalls zum Repertoire des Smartphones mit Windows CE als Betriebssystem gehören. In den Berichten wird das Gerät gar als PC-Alternative dargestellt.

In den ärmsten Nationen der Erde sind PCs Mangelware, die Anschaffungskosten hierfür übersteigen bei weitem das Budget einer Durchschnittsfamilie in vielen Ländern Afrikas oder Asiens. Weiter verbreitet sind dagegen Fernsehgeräte und immer häufiger auch Mobiltelefone. Und genau darauf baut der Software-Riese, um die Verbreitung von PCs in den Schwellenländern voranzutreiben. So soll sich das FonePlus an den Fernseher anschließen lassen.

Neben diesem Vorstoß bastelt Microsoft auch an anderen Modellen, die den PC für ärmere Länder interessant machen sollen. Bei FlexGo, das kürzlich vorgestellt wurde, sollen Anwender die Anschaffung und Nutzung von Windows-Rechnern wie beim Mobiltelefonieren über eine Prepaid-Karte oder ein Monats-Abo abzahlen können. Am Ende einer bestimmten Laufzeit geht der PC in den Besitz der Prepaid-Abonnenten über.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


question 31. Jul 2006

Jurist!

moppel 31. Jul 2006

Sieht sehr interessant aus. Mir wäre allerdings eine separate Tastatur sowie ein...

Plattler 31. Jul 2006

Im Gegensatz zu einem der anderen Poster bezweifle ich die technische Umsetzbarkeit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /