Hier finden sich aktuelle Berichte und Hintergrundinformationen aus dem umfangreichen Themengebiet der Wissenschaft und Forschung, vor allem aus den Naturwissenschaften, aus Medizin, Technik oder Informatik. Als Wissenschaft werden menschliches Wissen, Erkenntnisse und Erfahrungen bezeichnet, die systematisch gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert werden. Die Wissenschaft ist ein System der Erkenntnisse über Eigenschaften, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten in der Natur, in Technik und Gesellschaft.
Rund 400 Jahre nach der Mayflower macht sich wieder ein Schiff von Plymouth in die USA auf. Ohne Pilger diesmal, dafür mit einem KI-Captain aus Finanzsoftware von IBM.
Ein Bericht von Werner Pluta
Nicht jedes Weiß ist wirklich weiß. Dieses schon.
Besitzer des Ford F-150 und des Mustang Mach-E können sich bald von ihren Fahrzeugen chauffieren lassen, wenngleich nicht überall.
Audi hat mit dem Q4 E-Tron und Q4 Sportback E-Tron zwei Elektroautos im SUV-Format vorgestellt.
Sonst noch was? Was am 14. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die ungleichmäßige Verteilung von Ladeinfrastruktur macht das Elektroauto-Fahren innerhalb der EU schwierig.
Biomega hat einen Elektro-Fahrradanhänger mit einem einzelnen Rad und Transportkapazität für zwei Kinder entwickelt, der per Crowdfunding finanziert wird.
Das Elektroauto Polestar 2 bekommt zwei Ausstattungsvarianten mit nur einem Motor, wobei die Reichweite sogar besser wird.
Ducati fehlt es bei Elektromotorrädern an der Reichweite und dem Fahrspaß. Die großen Ankündigungen von 2019 sind Geschichte.
Youtuber Michael Reeves hat dem Roboter-Vierbeiner Spot von Boston Dynamics beigebracht, selbstständig Bier in einen Becher abzufüllen.
Das winzige Elektroauto Hongguang Mini soll in Europa verkauft werden. In China ist das Auto ein Kracher.
Retro ist in: Diverse Hersteller lassen markante Autos aus der Vergangenheit wieder aufleben - den Messerschmitt Kabinenroller als Elektroauto zum Beispiel.
Volkswagen hat den ID.6 in einem Teaser-Foto gezeigt. Das siebensitzige Elektro-SUV soll zur Shanghai Auto Show in zwei Versionen vorgestellt werden.
Der Reifenhersteller Hankook hat ein Rad entwickelt, das seine Breite passend für das jeweilige Gelände variieren kann.
Der Las Vegas Loop ist fast fertig und Elon Musks The Boring Company hat gezeigt, wie Teslas in diesem Tunnel fahren. Begeisterung löst das noch nicht aus.
Der für seine Elektroroller bekannte Hersteller NIU hat die ersten Bilder der Serienversion seines Elektromotorrads veröffentlicht.
Will sich Neuralink-Chef Max Hodak mit seinen Tweets profilieren? Und überhaupt: Was soll schon passieren?
Elon Musks BCI-Unternehmen Neuralink präsentiert auf Youtube einen Affen, der via Hirnimplantat Pong spielt - bleibt aber wissenschaftliche Beweise schuldig.
Die Eyecam sieht aus wie ein Auge und bewegt sich auch so. Doch warum? Der Macher möchte mit der Webcam offenbar zum Denken anregen.
Yvan Bourgnon ist Weltumsegler und will die Meere von Plastik befreien. Dafür baut er das erste umweltfreundliche Sammelboot.
Ein Bericht von Werner Pluta
Löst TAE Technologies das globale Energieproblem? Bis Ende des Jahrzehnts will das Unternehmen einen kommerziell einsetzbaren Fusionsreaktor bauen, lange vor dem Iter.
Der elektrische Opel Corsa-e Rally erhält für den Renneinsatz ein eigenes Soundsystem. Leise wäre das Fahrzeug zu gefährlich.
Das Pentalock soll Fahrräder und E-Bikes für Diebe unbenutzbar machen. Dabei wird das Tretlager per Bluetooth-Fernbedienung abgeschlossen.
Einige Besitzer des neuen Elektroautos Ford Mustang Mach-E können selbst bei vollem Akku nicht fahren. Schlechte Software ist schuld.
Partikel in der Atmosphäre könnten die Erhitzung des Klimas abschwächen, doch die Risiken sind enorm. Ein Experiment in Schweden wurde jetzt abgesagt.
Von Hanno Böck
Shield heißt der Fahrradblinker für das Sattelrohr, der durch einen nachrüstbaren Helm-Sensor bei einem Schulterblick automatisch geschaltet wird.
Apple erweitert seine Wo-ist-App um die Möglichkeit, Geräte von Dritten zu finden. Zum Start sind Belkin, Chipolo und Vanmoof dabei.
Teslas Bau der Gigafactory Berlin könnte nicht nur von Schlingnattern und Wasserwerken, sondern auch von Gewerkschaften verzögert werden.
Der Rover Perseverance hat Ingenuity laut Nasa auf dem Mars abgestellt. In wenigen Tagen soll der Mini-Hubschrauber erstmals abheben.
Der neue GMC Hummer EV SUV mit geschlossener Karosserie kommt auf 830 PS, beschleunigt in 3,5 Sekunden auf 100 km/h und fährt bis zu 480 km weit.
Intel leistete in den 70ern Pionierarbeit und wäre dennoch fast gescheitert. Denn ihren bahnbrechenden 4-Bit-Mikroprozessor wurden sie erst gar nicht los.
Von Martin Wolf
Alternativen zu echtem Fleisch haben es oft noch schwer, weil die Textur und das Mundgefühl nicht stimmen. 3D-Druck soll nun auch das richten.
Von Sebastian Grüner
Tesla hat im ersten Quartal 2021 insgesamt 184.800 Fahrzeuge ausgeliefert, dabei aber kein einziges Model S und X gebaut, weil neue Modelle kommen.
Das Betriebsrätegesetz soll an die Digitalisierung angepasst werden und Mitspracherechte beim Einsatz künstlicher Intelligenz und beim Homeoffice enthalten.
Der MG Cyberster soll als futuristisches Elektroauto das Erbe des legendären MG B Roadsters antreten.
Videoanrufe sind wohl nicht immer der beste Weg, um in Kontakt zu bleiben. Nachrichten per Text-Messenger helfen dabei mehr.
Der futuristische Elektroroller BMW CE 04E könnte leicht abgewandelt tatsächlich gebaut werden, wie Unterlagen zeigen sollen.
Apple will bei seiner kalifornischen Solarfarm als Energiespeicher die Akkus von Tesla verwenden.
Das Specialized Turbo Como SL ist ein Elektro-Citybike mit Riemenantrieb, leichtem Mittelmotor und nicht mitschwingendem vorderem Gepäckträger.
Die langjährige Führung der FSF-Geschäftsstelle hat die Organisation wohl als Reaktion auf die Wiedereinsetzung Richard Stallmans verlassen.
Schwere Volvo-Lkw sollen künftig autonom unterwegs sein. Hilfe sucht sich Volvo bei Aurora, das sich Uber-Know-how gekauft hatte.
Die Umbenennung in Voltswagen ist nur ein Marketing-Stunt von Volkswagen gewesen. Die Weltpresse ist darauf hereingefallen. (Wir auch.)
Boston Dynamics hat seinen aktuellen Roboter vorgestellt. Stretch könnte die Lagerarbeit revolutionieren - und viele Menschen arbeitslos machen.
Es regnet bekanntlich nicht in Kalifornien. Da liegt es nahe, ein Elektroauto mit Solarzellen auszustatten.
Fiat hat einen neuen 500er entwickelt. Der Kleine fährt elektrisch - und zwar richtig gut.
Ein Test von Peter Ilg
Das PJD-E Ruffian ist ein E-Bike, das von Custom-Biker Paul Teutul Jr. entworfen wurde, der eigentlich nur Motorräder anfasst.
Mercedes-Benz hat erstmalig das Interieur des Luxus-Elektroautos Mercedes EQS mit seiner riesigen Bildschirmlandschaft MBUX Hyperscreen gezeigt.
Im Vergleich ist E-Scooter-Fahren nicht gefährlicher als andere Verkehrsmittel. Doch die Unfälle verlaufen anders.
Modyplast hat eine Serie von Fahrradanhängern vorgestellt, in denen eine Person übernachten kann. Der Camper wiegt zwischen 40 und 50 Kilogramm.
Nach einem leichten Unfall saßen die jugendlichen Passagiere auf dem Beifahrersitz und dem Rücksitz und behaupteten, der Tesla sei autonom gefahren.
Dice hat den Mantle-Patch für Battlefield 4 auf Januar verschoben, statt ihn wie angekündigt im Dezember zu veröffentlichen. Der Fokus der Entwickler liegt derzeit auf Bugfixing.
(Battlefield 4)
Mehrere Hersteller verteilen derzeit Updates für Smartphones mit Windows Phone 7. Im Internet mehren sich Nutzerberichte über erhaltene Aktualisierungen, ein Trick kann das Update zudem erzwingen.
(Windows Phone)
Apple nutzt bei seinem Lightning-Kabel einen Chip im Stecker, um die Übersetzung von acht Adern auf andere Protokolle zu ermöglichen. Dieser Chip dient gleichzeitig als Schutz, der nun geknackt wurde. Es gibt dadurch das erste nichtautorisierte Dock für das iPhone 5.
(Apple Lightning)
Toyota hat ein System zur Fahrzeugeinspeisung entwickelt, das es ermöglicht, einen Prius als Stromspeicher für den Haushalt zu nutzen. Ein Test des V2H-Systems ist für Ende des Jahres geplant.
(Hybridauto)
Ende 2013 veröffentlicht Sony den Nachfolger der Playstation 3, und zwar unter dem Namen Orbis - so ein US-Magazin. Es nennt weitere Details, etwa zur Hardware und dem Anti-Gebrauchtspiele-Schutz.
(Playstation 4)
Einige Entwickler sind nicht damit zufrieden, dass Apple Siri nur auf dem iPhone 4S anbietet. Abseits von Vermarktungsargumenten gibt es offenbar keinen Grund, Siri nicht auch auf dem iPhone 4 oder dem iPad 2 anzubieten.
(Siri Für Ipad 2)
Zu FX und DX kommt jetzt CX als sogenanntes Evil-System. Nikon baut ein drittes Kamerasystem auf, das sich technisch zwischen einer DSLR und einer Kompaktkamera positionieren lässt. Dazu gibt es ein neues Bajonett und einen neuen Sensor. Golem.de hat die Nikon 1 ausprobiert.
(Nikon 1)
E-Mail an news@golem.de