Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windkraft

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Verwertung von ausgedienten Windrädern bei Neocomp in Bremen: kein GFK auf die Deponie (Bild: Neowa) (Neowa)

Golem Plus Artikel
Abfall:
Was aus Windrädern wird

Majestätisch drehen sich die Rotoren der Windkrafträder auf Feldern, Hügelkämmen oder im Meer. Doch wenn sie ausgedient haben, werden die riesigen Flügel aus einem Glasfaser-Verbundstoff zu einem Problem. Ein norddeutsches Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, an dessen Ende die Rotorblätter als Zutat im Zement landen.
114 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Der Ertrag von Windkraftanlagen lässt sich mit Tuning steigern. (Bild: Pixabay) (Pixabay)

Golem Plus Artikel
Energie:
Tuning fürs Windrad

Moderne Windturbinen sind viel leistungsfähiger als alte Anlagen. Doch nicht immer kann man Alt gegen Neu tauschen. Mit ein paar einfachen Techniktricks oder Umbaumaßnahmen lässt sich der Ertrag von bestehenden Windkraft-Anlagen dennoch steigern.
63 Kommentare / Von Daniel Hautmann
Wind gibt es in Taiwan mehr als genug. (Bild: Pichi Chuang/REUTERS) (Pichi Chuang/REUTERS)

Golem Plus Artikel
Taiwan:
Windkraft-Wunderland

Taiwan ist der Hotspot für die globale Offshore-Wind-Industrie. Bis 2025 sollen 5,5 Gigawatt installiert werden, mit Hilfe zahlreicher deutscher Unternehmen. Doch in Fernost gilt es ein paar Besonderheiten zu beachten, etwa Taifune und Erdbeben.
11 Kommentare / Ein Bericht von Daniel Hautmann