Wind wird seit Jahrtausenden von der Menschheit an Antrieb genutzt - für Schiffe, aber auch für diverse Mühlen. Inzwischen wird der Wind als Energiequelle wiederentdeckt, sowohl für die Stromerzeugung als auch als Antrieb für kommerzielle Schiffe. Vorteil ist, dass der Wind kostenlos zu Verfügung steht, Nachteil, dass er nicht immer dann weht, wenn er gebraucht wird. Deshalb sind Speichersysteme notwendig, um in Zeiten von viel Wind Energie für die Flaute speichern zu können.
Die Windkraft-Sparte von Siemens Energy zieht die Geschäftszahlen im zweiten Quartal nach unten.
Das Bremer Unternehmen ist Anfang der Woche Ziel eines Angriffs geworden. Mittlerweile läuft der Betrieb größtenteils wieder.
Ein solches Windrad soll 18.000 Haushalte mit Strom versorgen können.
Eine hierzulande entwickelte Technik soll das Speichern von Wasserstoff leichter machen. Tests mit einem Schiff und auf einem Flughafen werden vorbereitet.
Ein Bericht von Werner Pluta
Windräder sollen heute nicht mehr nur viel Strom erzeugen, sondern auch lange halten. Forscher arbeiten daran, Rotoren und Gondel zu schonen.
Von Jan Oliver Löfken
Heute können viele Menschen eigenen Strom erzeugen. Durch Tauschbörsen, unter anderem auf Blockchain-Basis, sollen alle etwas davon haben.
Von Friedrich List
Es gibt gute Gründe, die Elektromobilität nicht nur unkritisch zu bejubeln. Einige Umweltverbände und Klimaaktivisten machen im Fall der Tesla-Fabrik in Grünheide dabei aber keine besonders gute Figur.
Ein IMHO von Hanno Böck
Photovoltaikanlagen auf Dächern sind verbreitet. Aber wie sieht es mit einem Windrad im Garten aus? Geht, schreibt unser Autor. Ein Buchauszug.
Von Daniel Hautmann
Das Windkraftwerk von Wind Catching Systems soll so viel Strom liefern wie 25 konventionelle Windräder.
Ein solches Windrad soll 18.000 Haushalte mit Strom versorgen können.
Um Strom ohne Kohlendioxid-Emissionen zu produzieren, setzt China auch auf Atomkraft.
Ein solches Windrad soll 18.000 Haushalte mit Strom versorgen können.
Das Windkraftwerk von Wind Catching Systems soll so viel Strom liefern wie 25 konventionelle Windräder.