Nezzy2: EnBW testet schwimmendes Windrad

Das verkleinerte Windrad trotzte einer Sturmflut. Das Original würde einem Wirbelsturm widerstehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Windkraftanlage Nezzy2 im Sturm auf der Ostsee: gut geeignet für tiefere Gewässer
Windkraftanlage Nezzy2 im Sturm auf der Ostsee: gut geeignet für tiefere Gewässer (Bild: Jan Oelker/EnBW/Aerodyn)

Das Windrad würde auch einem Orkan widerstehen: Der baden-württembergische Energieversorger EnBW und das Rendsburger Unternehmen Aerodyn Engineering haben auf der Ostsee ein schwimmendes Windrad getestet. Ein weiterer Test mit einer größeren Ausführung ist schon in Planung.

Nezzy2 besteht aus einer schwimmenden Plattform, die am Meeresgrund verankert ist. Auf der Plattform sind zwei Windturbinen mit jeweils drei Rotorblättern angebracht. Die beiden Türme stehen in Form eines V auf der Plattform. Sie sind durch Abspannseile miteinander und der Plattform verbunden. Solche schwimmenden Windkraftanlagen sind besonders für große Tiefen geeignet.

Sensoren sammelten Daten

Der Test fand auf dem Greifswalder Bodden statt. Dort musste sich die 18 Meter hohe Windkraftanlage zwei Monate lang in den herbstlichen Wetterbedingungen bewähren. 180 Sensoren sammelten in dieser Zeit Daten darüber, wie sich Nezzy2 bei verschiedenen Windrichtungen und -geschwindigkeiten sowie bei verschiedenen Wellenhöhen und -richtungen verhält.

Die große Bewährungsprobe kam Mitte Oktober: Da musste die Anlage sogar eine Sturmflut aushalten. Bei dem Test kam ein verkleinertes Modell zum Einsatz - die endgültige Anlage wird zehnmal so groß sein. Die Wellen und der Wind, denen das Modell ausgesetzt war, würde bei einer Anlage in Originalgröße einem Wirbelsturm der Kategorie vier bis fünf mit Wellen bis 30 Meter Höhe entsprechen.

"Wir konnten eineinhalb Tage beobachten, wie Nezzy2 unter extremen Wetterbedingungen stabil im Wasser lag", sagte Aerodyn-Chef Sönke Siegfriedsen. "Unsere Tests haben bewiesen, dass unser Modell jetzt bereit ist, in Originalgröße im Meer getestet zu werden."

Es war der zweite Test mit Nezzy2, der erste fand im Sommer auf einem Baggersee bei Bremerhaven statt. Als Nächstes werden die Messdaten ausgewertet. Danach soll die erste Doppelwindkraftanlage gebaut werden, die Ende 2021 oder Anfang 2022 in China getestet werden soll.

Bislang stehen Offshore-Windanlagen auf festen Fundamenten, die in den Meeresboden gerammt werden. Die Lärmbelästigung gilt als schädlich für die Meeresbewohner. Das niederländische Unternehmen Fistuca hat allerdings eine leisere Alternative entwickelt. Allerdings können diese Windkraftanlagen nur bis zu einer Wassertiefe von 50 Metern aufgestellt werden. Schwimmende Anlagen können auch in tieferen Gewässern eingesetzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /