Energiewende: Dänemark plant künstliche Insel für Wasserstofferzeugung

Dänemark will seine klimaschädlichen Emissionen bis 2030 um 70 Prozent reduzieren. Eine Maßnahme ist der weitere Ausbau der Windenergie. Die Regierung plant einen riesigen Windpark mit angeschlossener Power-To-X-Anlage auf einer künstlichen Insel.

Artikel veröffentlicht am ,
Offshore-Windpark bei Kopenhagen: Dänemark will bis 2050 klimaneutral sein.
Offshore-Windpark bei Kopenhagen: Dänemark will bis 2050 klimaneutral sein. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Eine Insel für die Energiewende: Die dänische Regierung will eine oder mehrere künstliche Inseln aufschütten. Dort sollen Windräder aufgestellt und aus dem Windstrom Wasserstoff erzeugt werden.

Der Offshore-Windpark soll eine Leistung von zehn Gigawatt haben. Nach Angaben des dänischen Energieministeriums wird die Leistung ausreichen, um zehn Millionen europäische Haushalte zu versorgen. Zum Vergleich: Der größte aktuell im Betrieb befindliche Windpark ist Walney in der Irischen See mit einer Leistung von 659 Megawatt. Hornsea in der Nordsee ist noch im Teilbetrieb. Der Park wird im kommenden Jahr in den vollen Betrieb mit 1,2 Gigawatt gehen.

Wo die neue Insel entstehen wird und ob es eine oder mehrere werden, steht noch nicht fest. Die Regierung werde Standorte im Kattegat, in der Ostsee und der Nordsee prüfen, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums. Die Kosten schätzt das Ministerium auf etwa 200 bis 300 Milliarden dänische Kronen, umgerechnet 26,7 bis 40 Milliarden Euro.

Offshore-Windparks seien ein Schlüsselelement für die Energiewende, sagte Energieminister Dan Jørgensen. Um deren Potenzial vollständig zu nutzen, müssten Technologien entwickelt werden, um den Ökostrom in Kraftstoffe für Flugzeuge, Schiffe und die Industrie umzuwandeln.

Die Windräder sollen um die Insel herum aufgestellt werden. Auf der Insel sollen Anlagen errichtet werden, die mit dem Windstrom Wasserstoff erzeugen. Der kann dann beispielsweise als Treibstoff für Brennstoffzellenautos oder Brennstoffzellen-Lkw eingesetzt werden. Er lässt sich Erdgas beimengen, um Kohlendioxidemissionen zu verringern, oder zur Herstellung kohlendioxidneutraler synthetischer Brennstoffe verwenden.

Dänemark hat kürzlich ein neues Gesetz verabschiedet, den Klimaakt. Ziel ist, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 70 Prozent zu reduzieren. Bis 2050 will das Land klimaneutral sein. Im vergangenen Jahr deckte Dänemark 41 Prozent seines Strombedarfs über Windenergie, so viel wie kein anderes europäisches Land.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 18. Dez 2019

Naja, Die Anwohner klagen dagegen. Sie haben starke Auflagen, da die Küstengregion...

gadthrawn 18. Dez 2019

Naja.. wenn du weißt, dass das ganze eigentlich ein Naturschutzgebiet ist und die...

Emulex 13. Dez 2019

Riffgat lässt grüßen ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /