Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windkraft

undefined

Netbook-Preiskampf: MSI kontert Aldi-Angebot

Luxury Edition des MSI Wind U100 mit stärkerem Akku. In den vergangenen Wochen ist bei den Netbooks ein Preiskampf ausgebrochen. Zuletzt senkte Aldi für das seit 16. Oktober erneut angebotene "Medion Akoya Mini E1210" auf Basis eines MSI-Geräts wenige Tage vor Verkaufsstart den Preis. Nun hat MSI eine "Luxury Edition" des Modells Wind U100 mit dickerem Akku zum günstigeren Preis angekündigt.
undefined

Größerer Akku für Aldi-Netbook kommt frühestens Ende Juli

Medions Onlineshop listet Zubehör zum E1210. Das bei Aldi bereits ausverkaufte Netbook E1210 kommt auch bei geringer Belastung kaum über eine Akku-Laufzeit von drei Stunden hinaus. Grund ist ein sehr kleiner Akku mit drei Zellen. Ein 6-Zellen-Modell hatte Medion bereits angekündigt, der Stromspeicher ist im Medion-Shop gelistet, aber noch nicht lieferbar. Er soll mehr als doppelt so stark sein wie das mitgelieferte Modell.
undefined

Test: Aldis Medion Akoya Mini E1210 - nahe am Subnotebook

Erstes Netbook mit Atom-CPU im Test. Schon lange wurde nicht mehr über einen Aldi-PC im Vorfeld so aufgeregt diskutiert. Ab sofort wird das erste Mini-Notebook mit Intels Atom-Prozessor in Deutschland verkauft. Originalhersteller MSI und Medion haben sich für eine Kreuzung aus Mini-Rechner und Subnotebook entschieden, bei der der Benutzer fast keine Kompromisse mehr eingehen muss.
undefined

MSIs Netbook "Wind" kommt im August für 399 Euro (Update)

Vorbild des nächsten Aldi-Notebooks nun auch von MSI angekündigt. Einen Werktag, nachdem Medion das erste Aldi-Netbook angekündigt hat, steht nun auch fest, wann MSI das Originalgerät namens "Wind" auf den deutschen Markt bringt. Das Gerät kommt mit ganz ähnlichem Lieferumfang und zu gleichem Preis Anfang August 2008 in die Läden.
undefined

Aldi-Netbook mit Atom-CPU für 399 Euro (Update 2)

Mini-Notebook von Medion kommt in Süddeutschland und Österreich am 3. Juli 2008. Erste Informationen waren bereits in den vergangenen Wochen durchgesickert, nun haben Aldi und Medion das "Akoya Mini E1210" offiziell angekündigt. Es handelt sich um ein Mini-Notebook auf Basis des Rechners "Wind" von MSI mit Intels Atom-Prozessor N270. Verkauft wird das Gerät vorerst nur bei Aldi-Süd und Hofer in Österreich.

Energiespar-Konzept für Basisstationen

Einsparung von Dieselbenzin durch intelligente Softwaresteuerung. Die schwedische Firma Flexenclosure hat auf dem Mobile World Congress ein Energiesparsystem für Basistationen namens E-Site vorgestellt. Statt teurem Diesel sollen die Masten mit Solar- und Windenergie betrieben werden. Intelligente Software soll den Dieselverbrauch nach Firmenangaben um 80 Prozent reduzieren.
undefined

Handy per Wind aufladen

Leistung soll 0,5 Watt betragen. Der Netzbetreiber Orange hat mit dem Gotwind Wind Charger ein Miniwindkraftwerk zum Aufladen von Handy-Akkus vorgestellt. Die Ladestation sieht aus wie ein gewöhnlicher Ventilator, in dem eine Turbine verbaut wurde. Mit einem halben Watt Leistung soll sie Mobiltelefone auch in der Wildnis wieder mit Strom versorgen.

10-cm-Windräder erzeugen Strom für Funksensoren

Piezoelektrische Windräder-Technik sorgt für Strom. Nach einem Artikel der Fachzeitschrift Nature hat Dr. Shashank Priya von der Universität Texas in Arlington eine Möglichkeit gefunden, Sensoren mit Funkmodulen mit einem taschengroßen Windrad mit so viel Strom zu versorgen, dass sie keinen Stromanschluss mehr benötigen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren