Energiespar-Konzept für Basisstationen
Einsparung von Dieselbenzin durch intelligente Softwaresteuerung
Die schwedische Firma Flexenclosure hat auf dem Mobile World Congress ein Energiesparsystem für Basistationen namens E-Site vorgestellt. Statt teurem Diesel sollen die Masten mit Solar- und Windenergie betrieben werden. Intelligente Software soll den Dieselverbrauch nach Firmenangaben um 80 Prozent reduzieren.
Dabei stützt sich Flexenclosure auf zwei Pfeiler: Zum einen setzt man auf die Mobilfunkmasten kleinere Rotoren. Die Rotorblätter drehen sich nicht erst bei einer Windstärke von vier Metern pro Sekunde, sondern beginnen bereits bei einer leichten Luftbewegung von zwei Metern pro Sekunde mit der Stromproduktion. Die Sonnenkollektoren sollen eine höhere Lichtausbeute liefern, auch wenn der Wind eine dicke Staubschicht auf die Kollektoren geweht hat. Die Energie wird tagsüber zum Betrieb der Basisstation genutzt, die nicht benötigte Energie wird für den Nachtbetrieb gespeichert.
Zum anderen hat Flexenclosure eine intelligente Steuerungssoftware entwickelt, die beispielsweise in der Dämmerung um sechs Uhr morgens nicht die Dieselpumpe anwirft, weil sie weiß, dass die Basisstation in etwa einer halben Stunde von der bis dahin aufgegangenen Sonne versorgt werden kann und die gespeicherte Energie bis dahin noch reicht. Anhand von durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten und der Intensität der Sonneneinstrahlung zu bestimmten Uhrzeiten verwaltet E-Site die Energieproduktion möglichst effizient. E-Site ist vor allem für Gegenden konzipiert, die sehr schwer zu erreichen sind, insbesondere in den weiten Landschaften von Afrika.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, zwischen Diesel und Benzin befindet sich noch Kerosin. Vielleicht ist mit...
...bitteschön "Dieselbenzin"? Etwa neuartiges Benzin für Dieselmotoren oder WAS?
eine frage kommt mir dazu: wie viele dieser xxx gibt es eigentlich bei uns? und wie...
Was heute nicht alles als "intelligent" durchgeht, aus sicht eines Programmierers sind...