Windkraft: Stehend drehend

So ziemlich alle Windkraft-Anlagen haben horizontale Drehachsen. Dennoch gibt es immer wieder Maschinen, deren Flügel in der Aufrechten rotieren. Was soll das?

Artikel von Daniel Hautmann veröffentlicht am
Schwimmendes Vertikalachswindrad: etwa 1.500 Jahre altes Konzept
Schwimmendes Vertikalachswindrad: etwa 1.500 Jahre altes Konzept (Bild: Seatwirl)

Schon mal ein Windrad gesehen, dessen Flügel sich aufrechtstehend drehen? Nein? Kein Wunder. Denn so ziemlich alle Anlagen folgen ein und demselben Konzept: drei Flügel, die sich, genau wie bei einem Propellerflugzeug, auf der dem Wind zugewandten Seite drehen. Dieser Anlagentyp hat sich millionenfach in aller Welt bewährt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


    •  /