Recycling: Ausgemusterte Windräder enden auf der Müllhalde

Windkraftwerke gelten als Möglichkeit, grünen Strom zu erzeugen - mithin als umweltfreundlich. Das gilt zwar während des Betriebs. Doch danach sieht es anders aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Windpark (Symbolbild): stabile Flügel
Windpark (Symbolbild): stabile Flügel (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Windkraftwerke haben längst einen wichtigen Anteil am Strommix. Doch die Energiewende hat auch eine Kehrseite: Die Windräder sind nur sehr schwer zu recyceln.

In den USA seien derzeit Windanlagen mit einer Leistung von insgesamt 100 Gigawatt installiert, berichtet die US-Tageszeitung Des Moines Register. Viel Material einer Windturbine könne recycelt werden, sagte Daniel Laird, ein Forscher des US-Energieministeriums der Zeitung, in erster Linie die Metalle wie Stahl oder Kupfer. Ein Problem hingegen seien die großen Flügel. Die machten rund eine Million Tonnen an Kunststoffverbundmaterialien aus, die irgendwann recycelt werden müssten.

Der US-Energieversorger Midamerican Energy, der Windkraftanlagen im Mittleren Westen der USA betreibt, erneuert gerade einen Windpark im US-Bundesstaat Iowa. 110 Turbinen bekommen unter anderem neue Rotorblätter.

Um die etwa 40 Meter großen Flügel abtransportieren zu können, werden sie zunächst in jeweils drei Stück zersägt. Um sie weiterzuverarbeiten, müssen sie zerkleinert werden. Allerdings ist schon das ein Problem.

Damit sie den Belastungen durch Wind und Wetter standhalten können, sind die Flügel sehr stabil. Es komme sogar vor, dass beim Zerkleinern die Maschinen beschädigt würden, sagte Amie Davidson vom Iowa Department of Natural Resources dem Des Moines Register.

Die Flügel bestehen aus einem Verbundmaterial, und diese Werkstoffe sind sehr schwierig zu recyceln. Die Überreste der Windradflügel von Midamerican Energy werden deshalb auf eien Müllhalde im Nachbarbundesstaat Nebraska gebracht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Auch interessant:



Salzbretzel 22. Nov 2019

Ich fand 1000 Bäume jetzt nicht so optimal. Den Turm aus Metall kann ich später recyceln...

Eheran 22. Nov 2019

Das kann nicht sein, da einige Bundesländer voll mit WKA stehen und in anderen gibt es...

kraemere 22. Nov 2019

Bei der Fassadendämmung kann man tatsächlich diskutieren welchen Mehrwert diese hat. In...

lestard 21. Nov 2019

Sehe ich auch so. Da sind so viele Dinge, die einer weiteren Erklärung bedürften. - "Es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /