Windkraft: Mehr Balance zwischen Last und Leistung

Windräder sollen heute nicht mehr nur viel Strom erzeugen, sondern auch lange halten. Forscher arbeiten daran, Rotoren und Gondel zu schonen.

Artikel von Jan Oliver Löfken veröffentlicht am
Es ist teuer, Rotoren oder Gondel bei Windrädern auszutauschen. Deswegen sollten sie so lange wie möglich halten.
Es ist teuer, Rotoren oder Gondel bei Windrädern auszutauschen. Deswegen sollten sie so lange wie möglich halten. (Bild: Philippe Huguen/AFP via Getty Images)

Bei jedem Wind die optimale Leistung: Bestimmte dieses Credo die Regelung für Windkraftanlagen in früheren Jahren, hat sich das inzwischen drastisch gewandelt. Verschleiß zu minimieren, rückt immer stärker in den Vordergrund, um mit möglichst geringen Wartungs- und Reparaturkosten eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren zu sichern.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /