Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Webcam

undefined

Iris2Iris: Direkter Blickkontakt bei Videokonferenzen

Monitor mit Webcam und Spiegelsystem zu einem stolzen Preis. Ein niederländisches Unternehmen bietet mit Iris ein System für Videokonferenzen an, das mit beliebigen Clients funktioniert. Der Nutzer hat keinen Blick von oben, wie es üblich ist, wenn die Kamera auf dem Monitor angebracht ist, sondern schaut seinem Gegenüber direkt ins Auge.
undefined

Live3D haucht Google Earth Leben ein

2D-Bilder aus Webcams werden auf Gebäude in Google Earth gelegt. Google Earth zeigt zwar Bauwerke wie den Eiffelturm in 3D, aber immer in der gleichen Ansicht. Mit der browserbasierten Anwendung Live3D kann der Nutzer eigene Fotos oder Bilder von Webcams darüber legen. Dann zeigt Live3D den Eiffelturm bei Nacht oder im Winter.

Capture API - Mikrofon und Webcam fürs Web

Privatsphäre der Nutzer soll gewahrt bleiben. Das W3C hat einen ersten Entwurf für das sogenannte Capture API veröffentlicht. Die neue Schnittstelle soll Webapplikationen direkten Zugriff auf Mikrofone und Webcams gewähren, ohne dass dazu Plug-ins notwendig sind.
undefined

Roundshot Livecam: Panorama-Webcam mit Nikon-Objektiven

Rundumblick mit bis zu 66 Megapixeln. Das Schweizer Unternehmen Seitz stellt derzeit auf dem Pariser Fotosalon seine neue "Roundshot Livecam D2 HD" vor. Die Kamera besitzt eine vertikale Auflösung von 2.048 Pixeln und ist rundum drehbar. Sie arbeitet mit Standardobjektiven für das F-Bajonett von Nikon und sitzt in einem wasserdichten Gehäuse.

Google Earth soll lebendiger werden

Videos beleben Städte in Satellitenbildern. Angebote wie Google Earth bieten zwar tolle Blicke auf die Welt von oben. Doch die Karten wirken etwas leblos, befanden vier Wissenschaftler aus den USA. Sie wollen die Städte in Google Earth mit Leben erfüllen, indem sie Videos einblenden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Webcams mit Carl-Zeiss-Objektiv und Autofokus (Update)

Sechs neue Webcams von Logitech - und eine umgetaufte alte Bekannte. Logitech hat gleich sieben neue Webcams mit eingebautem Mikrofon angekündigt. Darunter sind auch zwei Premiummodelle, Logitech Webcam Pro 9000 und Logitech Portable Webcam C905, beide mit hochwertigem Glasobjektiv und Autofokus.
undefined

Malen mit Licht und der Webcam

Glow Doodle nutzt die Webcam kreativ. Wer mit Glow Doodle kreativ werden will, benötigt nur eine Webcam und eine Lichtquelle - zum Beispiel eine Taschenlampe. Die Software stammt aus der "Lifelong Kindergarten group" am MIT Media Lab.

Apple will Motiontracking für MacOS X patentieren

Kopfbewegungen werden mit der iSight-Kamera erkannt. Wird MacOS X künftig nicht nur mit der Maus, sondern auch mit leichten Kopfbewegungen gesteuert? Apple hat in den USA zumindest einen Patentantrag eingereicht, der Motiontracking als Steuerungsmöglichkeit beschreibt.

Google Maps integriert Webcam-Daten

Bilder stammen von webcams.travel. Bei Google Maps kann sich der Anwender nun Webcam-Bilder anzeigen lassen. Die Daten werden wie Fotos, Videos, Wikipedia-Artikel oder Verkehrsmittel aktiviert und direkt auf dem Kartenmaterial angezeigt. Die Neuerung ist für Deutschland freigeschaltet.

CamSpace - Kamerasteuerung auch für Flash-Spiele

Beta 8.0 lädt nicht nur Spieleentwickler zum Ausprobieren ein. Mit CamSpace lassen sich nun auch Flash-Spiele entwickeln, bei denen beliebige Webcams und davor bewegte Objekte zur EyeToy-ähnlichen Steuerung dienen. Noch gibt es auch die Betaversion 8.0 nur für Windows, Linux- und Mac-Versionen sind aber weiterhin geplant.
undefined

3D-Webcam Minoru mit zwei Kameras

Webcam erlaubt stereoskopische Übertragung von Onlinekonferenzen. Es sieht aus wie ein Freund von Wall-E, ist aber eine Stereoskopie-Webkamera: Die Minoru des britischen Designers David Holder ist demnächst erhältlich und erlaubt Aufnahmen von räumlich wirkenden Bildern. Sie wirken aber erst mit Spezialbrille.

Videochat statt Arztbesuch

Webdienst ermöglicht Arztkonsultation vom heimischen Rechner aus. Patienten im US-Bundesstaat Hawaii können demnächst Ärzte über das Internet konsultieren. Statt in die Praxis zu fahren, können sie über eine Weboberfläche mit einem Mediziner chatten oder per Videokonferenz kommunizieren. Der Dienst ist vor allem für ländliche Gebiete gedacht.

Bluetooth-Webcam mit H.264

BT-1 Wireless Webcam arbeitet unter MacOS X. Ecamm hat mit der BT-1 eine schnurlose Webcam vorgestellt. Sie kommuniziert über Bluetooth mit dem Rechner und überträgt das Video mit H.264-Codierung als Stream. Die Webcam arbeitet ausschließlich mit Apples Betriebssystem MacOS X zusammen.

Samsung legt Grundstein für hochauflösende Webcams

CMOS-Chip mit 1.280 x 960 Pixeln Videoauflösung. Samsung hat einen CMOS-Chip für hochauflösende Webcams entwickelt, mit dem Videos in einer Auflösung von 1.280 x 960 Pixeln aufgenommen werden können. Der 1/4 Zoll große Sensor mit 1,2 Megapixeln Auflösung ist als System-on-Chip (SoC) konzipiert.
undefined

Videochat in Google Mail

Webmaildienst unterstützt Videotelefonate. Google wertet seinen E-Mail-Dienst auf und integriert Sprach- und Videochat. Die neuen Funktionen stehen über ein Browser-Plug-in im Webmail-Interface zur Verfügung.

Videokonferenzen sind anstrengender als persönliche Treffen

Wissenschaftler raten zur Vorsicht bei Entscheidungen per Videokonferenz. Externen Teilnehmern fällt es schwer, einen Vortrag zu verstehen, wenn sie den Sprecher nur auf dem Bildschirm sehen. Zu diesen Ergebnissen kommen Wissenschaftler in den USA. Sie raten zur Vorsicht, wenn in Videokonferenzen Entscheidungen getroffen werden sollen.

Hercules-Webcam mit Weitwinkel-Autofokus-Objektiv

Chatprogramm zum Vorführen von Videos und Filmen enthalten. Hercules bringt mit der Dualpix Infinite eine Webcam mit einem Weitwinkel-Autofokus-Objektiv auf den Markt, die mit einem Mikrofon ausgerüstet ist. Das Gerät wird per USB mit dem Rechner verbunden.
undefined

Logitech stellt Webcam für Mac vor

Tauchspulen-Autofokus für schnelle Scharfstellung. Seit dem Produktionsende der iSight-Kamera von Apple gibt es nur noch fest in die Displays von Mac Books und iMacs eingelassene Kameras von Apple. Logitech hat mit der "QuickCam Vision Pro" eine externe Webcam für Apple-Rechner vorgestellt, die mit einem Autofokus ausgestattet ist.

Logitech-Werbesoftware: Skype 3.6 für Windows ist fertig

Bessere Videotelefonate nur für Logitech-Kunden. Die öffentliche Beta-Testphase von Skype 3.6 für Windows ist abgeschlossen und die finale Version nun zum Download verfügbar. Die Kommunikationssoftware erlaubt nun auch ohne Tricks Videoanrufe mit 640 x 480 Bildpunkten und bis zu 30 Bildern/s - allerdings beschränkt das Skype künstlich auf bestimmte Logitech-Webcams.
undefined

Webcam mit WLAN und LAN mit Nachtsichtgerät

Infrarot-LED zur Beleuchtung eingebaut. Von TRENDnet stammt eine Kamera mit Nachtsicht-Funktion, die ins Netzwerk integriert ist und auch ein Mikrofon und einen Lautsprecher besitzt. Vornehmliches Einsatzziel ist die Fernüberwachung per Internet. Die Geräte können per WLAN oder LAN angebunden werden.
undefined

iRobot bringt fahrende Webcam

Videokamera mit 16,7fachem Zoom für Weitwinkel - und Nahaufnahmen. IRobot hat ein neues Kommunikationsgerät vorgestellt, das sich irgendwo zwischen Webcam und Roboter ansiedeln lässt. Der ConnectR ist mit einer Videokamera mit Zoom, Lautsprechern und Mikrofon ausgestattet. Damit sollen etwa Väter, die lange oder weit weg von zu Hause arbeiten, mit ihren Lieben in Kontakt bleiben.
undefined

Microsofts Webcams für gemeinsames Fotoalbumblättern

LifeCams für das Notebook und den PC vorgestellt. Microsoft hat zwei neue Webcams vorgestellt. Die LifeCam VX-7000 und die LifeCam NX-3000 beherrschen beide die neue Funktion "Photo Swap", mit der während einer Video-Unterhaltung über den Windows Live Messenger Schnappschüsse ausgetauscht werden können. Die LifeCam VX-7000 ist für den Desktop gedacht, während für Notebooks die LifeCam NX-3000 vorgestellt wurde.
undefined

Teleshadow: Webcam bringt Schattenrisse ins Wohnzimmer

Teleshadow überträgt Video-Streams als Outline-Bilder. Ein japanischer Student hat auf der Computergrafik-Messe Siggraph 2007 in San Diego ein neues Kommunikationstool namens Teleshadow vorgestellt, das auf ungewöhnliche Weise Kontakt zu guten Freunden hält. Per Webcam kommen die Schatten der Vertrauten auf das Gerät, das wie eine Lampe aussieht. Berührt der Besitzer den Touchscreen, lässt sich ein Anruf initiieren.
undefined

Sony baut YouTube-Kamera

Aufzeichnungen lassen sich direkt in ein Blog stellen. Sony hat die Social-Networking-Szene für sich entdeckt. Mit ihrer Net-Sharing-Cam wollen die Japaner eine Kamera auf den Markt bringen, die Fotos mit bis zu 5 Megapixel Auflösung schießt oder Videofilmchen dreht und im Anschluss gleich ins Internet stellt.
undefined

Logitech bringt Webcams mit Carl-Zeiss-Objektiven

Erste Webcams mit Tessar-Objektiven kommen im Juli 2007. Logitech und Carl Zeiss haben eine Zusammenarbeit vereinbart, in deren Rahmen Webcams von Logitech künftig mit Carl-Zeiss-Objektiven versehen werden. Durch eine gesteigerte Bildschärfe soll die Bildqualität von Videokonferenzen deutlich verbessert werden. Erste Produkte mit Tessar-Objektiven hat Logitech bereits angekündigt.
undefined

Die PlayStation 3 bekommt ein Auge

USB-Webcam mit Mikrofon zum Videochatten - und für Spiele wie SingStar. Mit "EyeToy" für die PlayStation 2 hatte Sony Computer Entertainment bereits Kameraspiele und Videochats ermöglicht. Für die PlayStation 3 bietet der Hersteller ab Sommer 2007 mit dem "PlayStation Eye" eine eigene USB-Webcam an. Diese enthält nicht nur ein besseres Mikrofon, sondern kann auch Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen und soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut funktionieren.
undefined

Zwei neue Notebook-Webcams von Logitech

Mit eingebautem Mikrofon und Rauschunterdrückung. Logitech hat auf der CeBIT 2007 zwei neue Webcams speziell für Notebooks vorgestellt. Die "QuickCam Deluxe for Notebooks" und die "QuickCam for Notebooks" werden auf die Oberseite des aufgeklappten Displays gesteckt.
undefined

Schwenkbare Überwachungskamera mit 35fachem Zoom von Axis

Deckenkamera in Halbschale zur Überwachung großer Areale. Zur Überwachung von großen Arealen wie Flughäfen, Häfen, Stadien und Casinos kann man entweder viele kleine Kameras aufstellen oder aber mit starken Zooms arbeiten. Axis hat jetzt eine Kamera vorgestellt, die mit einem 35fachem Zoom ausgerüstet ist.
undefined

Digitaluhr mit versteckter Kameralinse

Videos mit bis zu 640 x 480 Pixeln Auflösung. WiLife hat auf seiner Webseite eine Webcam in ungewöhnlichem Design vorgestellt. LukWerks Spy Camera sieht aus wie eine Digitaluhr. Sie soll mit einem mit 400 MHz getakteten Prozessor ausgestattet sein, der Bewegung verfolgen kann und für intelligentes Bildmanagement verantwortlich ist. Die Aufnahmen sollen mit maximal 640 x 480 Pixeln als Windows-Media-Videos (WMV-Dateien) abgespeichert werden. Einsatzgebiet: Privatwohnungen und kleine Firmen.

Polarbären schauen Webcam

Eisige Bilder aus dem hohen Norden Kanadas. Mit der Polar Bear Cam können Tierliebhaber live beobachten, wie sich die Polarbären in der Nähe von Churchill in Kanada versammeln. Die Webcam wird von Tundra Buggy Adventure gesponsert und zusammen mit National Geographic und der Initiative Polar Bears International betrieben.
undefined

3D-Scanner aus Webcam und Laser für jedermann

TU Braunschweig entwickelt einfaches und günstiges Abtast-Verfahren. Informatiker der Technischen Universität Braunschweig haben eine kostengünstige Technik entwickelt, mit der sich mittels Webcam und Laser ein 3D-Scanner zusammenbauen lässt. Die dazugehörige Software soll bald kostenlos veröffentlicht werden.

Webcam-Quartett von Microsoft

Gleich vier neue Kameras und zwei Headsets. Microsoft steigt wie schon vorab verlautet in den Markt für Webcams ein und bringt in Deutschland zu Beginn gleich vier Geräte an den Start. Dazu gehören drei Kameras für den stationären Einsatz am Desktop und eine für Notebooks. Außerdem bringt Microsoft noch zwei neue Sprechgarnituren auf den Markt.
undefined

Logitech-Webcam mit lichtstarkem Glaslinsen-Objektiv

Ultra Vision soll auch in schlechten Lichtsituationen gute Aufnahmen ermöglichen. Logitech hat in den USA eine neue Webcam mit einem 1,3-Megapixel-Sensor vorgestellt, deren Objektiv im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten nicht mit Plastik-, sondern mit Glaslinsen bestückt ist und so für eine bessere Bildqualität sorgen soll.

Motorisch schwenkbare WLAN-Kamera für 300,- Euro

Drahtloses Überwachungsinstrument von Linksys. Eine recht vielseitig ausgestattete Kamera namens "WVC200" bringt Linksys auf den Markt. Das Gerät nimmt Bilder und Videos auf und kann sie per WLAN oder Ethernet weiterreichen. Bewegungsmelder schalten die Kamera automatisch ein, sie kann dann Überwachungspersonal per E-Mail benachrichtigen.

Microsoft stellt zwei Webcams vor

Kameras sind für Windows Live Messenger optimiert. Microsoft hat zwei Webcams vorgestellt, die für die eigene Instant-Messenger-Lösung optimiert sind. So befinden sich auf den Modellen LifeCam VX-6000 und LifeCam VX-3000 Knöpfe, um direkt einen Anruf zu tätigen. Die Software bietet außerdem Zugang zu Microsofts Blog-Plattform.

Creative-Konferenzkamera für laute Umgebungen

Creative Live Cam Voice mit Array-Mikrofonen. Creative hat mit der "Live Cam Voice" eine kleine Videokonferenzkamera mit eingebautem Mikrofon vorgestellt. Für sich genommen wäre das angesichts der Menge ähnlicher Geräte kaum noch eine Erwähnung wert - hätte die Kamera keine Array-Mikrofone zur Ausblendung von Umgebungsgeräuschen.

Genius: WebCam mit Infrarotfunktion

VideoCAM Trek 310 soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktionieren. Eine Webcam mit Infrarotfunktion bietet Genius mit der VideoCAM Trek 310 an. Sie soll so auch unter schlechten Lichtverhältnissen noch erkennbare Bilder liefern.

Netzwerk-Kamera von Linksys

WVC54GC auch als Überwachungslösung nutzbar. Linksys zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (CES) eine kompakte, mit WLAN augestattete Internet-Video-Kamera. Die WVC54GC erlaubt per Webbrowser von außen einen Blick in das eigene Zuhause oder ins Büro und kommt ohne PC aus.

WLAN-Kamera von Creative

Einfache Video-Überwachung für das eigene Heim. Creative will auf der CES eine einfache, drahtlose Webcam vorstellen, die Nutzern Einblick in das eigene Heim auch von unterwegs gewähren soll. Die Kamera soll sich dazu mit wenigen Handgriffen aufsetzen lassen.

Bald auch Lautsprecher und Webcams von Microsoft?

Unternehmen plant, Hardware-Angebot auszudehnen. Microsoft hatte sein Hardware-Geschäft im Jahr 2003 auf Mäuse und Tastaturen beschränkt - Gamepads, Joysticks und Lenkräder zur Steuerung von Spielen fertigt das Unternehmen seitdem nicht mehr. Im Jahr 2006 will Microsoft sein Hardware-Angebot wieder um neue Kategorien erweitern - das seit kurzem auch für den PC erhältliche Xbox-360-Gamepad ist somit nur ein Anfang gewesen.

Creative mit Skype-Webcam

Headset und zweites separates Ansteckmikro im Lieferumfang. Die neu vorgestellte Video-Chat-Funktion von Skype ist Anlass für Creative, eine Webcam anzubieten, die sich für diese Art der Kommunikation eignet. Dass die Kamera "Skype-zertifiziert" ist, bedeutet jedoch im Umkehrschluss nicht, dass man nicht jede andere Webcam auch mit Skype-Video nutzen kann.