Malen mit Licht und der Webcam

Glow Doodle nutzt die Webcam kreativ

Wer mit Glow Doodle kreativ werden will, benötigt nur eine Webcam und eine Lichtquelle - zum Beispiel eine Taschenlampe. Die Software stammt aus der "Lifelong Kindergarten group" am MIT Media Lab.

Artikel veröffentlicht am ,

Langzeitaufnahmen mit bewegten Lichtquellen gibt es seit den Anfangstagen der Fotografie: Wunderkerze an, Verschluss offen halten und wilde Bewegungen mit dem brennenden Material vollführen. Fertig. Mit Glow Doodle wird der hübsche Effekt am PC nachgeahmt. Das Programm nimmt mit einer Langzeitaufnahme alle Lichtquellen auf, die vor der Webcam bewegt werden.

Die Java-Software für Mac und Windows zeichnet die Lichtspuren in einem Bild auf und erlaubt mit einem Tastendruck sogar die Onlineveröffentlichung. Gute Bilder gelingen dabei nur, wenn der Raum abgedunkelt ist und die Lichtquelle nicht zu stark ist.

Im Golem.de-Kurztest wurde dazu eine Fahrradrückleuchte zweckentfremdet. Je nach Webcam reicht sogar das Infrarotlicht einer Fernbedienung als Leuchtstift aus. Besondere Effekte ergeben Laserpointer oder verschiedenfarbige Lichtquellen.

Die Bedienung von Glow Doodle ist einfach: Mit einem Mausklick wird die Aufnahme gestartet, mit der Taste S gespeichert und mit der Leertaste lädt die Applikation das Bild auf die Website glowdoodle.com.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KeiHatRecht 24. Jun 2009

hundertpro machen die das. echt ma. mir geht das gemecker nun schon seit monaten hier...

bedankt sagt... 24. Jun 2009

Ach so! Wunder mich als, warum ich ned auf die Seite komm'. Danke!

asdf. 24. Jun 2009

kt is schon ne news wert

El Marko 24. Jun 2009

Mit 101 sind die aber noch ganz schön fit sowas zu machen. Und dann sogar noch neuen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /