Datenschützer

Webcam-Spion in deutschen Kinderzimmern

Schüler sind im Umgang mit dem Internet zu leichtsinnig, warnt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD). Er weist auf einen brisanten Fall hin: Ein Cracker verschaffte sich mit Hilfe eines Trojaners Zugriff auf die Webcams von Schülerinnen.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Rahmen des BvD-Projekts "Datenschutz geht zur Schule" hat Thomas Floß aufgedeckt, dass ein Cracker sich Zugriff auf die in den Notebooks einiger Schülerinnen integrierten Webcams verschafft und diese so im Kinderzimmer beobachtet hat.

Im Rahmen von "Datenschutz geht zur Schule" besuchen Datenschützer weiterführende Schulen, warnen die Kinder und Jugendlichen anhand konkreter Beispiele vor den Gefahren eines zu leichtsinnigen Umgangs mit den neuen Medien. In einem Fall berichteten mehreren Schülerinnen zweier Schulen einer westfälischen Kleinstadt, dass ab und an die Kontrollleuchte der Webcam an ihrem Laptop leuchte, obwohl sie die Internetkamera gar nicht eingeschaltet hatten.

Dahinter steckte ein Cracker, der die Mädchen mit Hilfe eines Trojaners ausspionierte und sich darüber auch Zugriff auf die Webcam verschafft hatte. Über seine IP-Adresse konnte der Wohnort des Angreifers im Rheinland lokalisiert werden. Als die Polizei bei dem jungen Mann klingelte, liefen auf seinen Computern 150 Videos aus fremden Kinderzimmern gleichzeitig, so der BvD.

Ausgangspunkt für den Angriff war ein Jugendlicher, der ein zu einfaches Passwort für ICQ gewählt hatte und damit den Zugang zu den ICQ-Adressen seiner Mitschülerinnen ermöglichte. Dazu kamen weiterer Leichtsinn, so Floß.

Den Mädchen schickte der Angreifer eine als Bildschirmschoner getarnte Schadsoftware, die diese zu leichtfertig öffneten, so dass der Angreifer Zugriff auf die Notebooks bekam, berichtet Floß.

In den USA hatte vor kurzem ein Fall für Aufsehen gesorgt, in dem es ebenfalls um den Missbrauch von Webcams in Schülernotebooks ging. Hier war es eine Schule, die per Webcam ins Kinderzimmer blickte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MasterOfDeception 22. Mai 2011

Der ASUS Eee PC 1015PE hat so einen mechanischen Schalter schon drine. Ich meine mich zu...

DeutscheDieNich... 20. Jul 2010

"Das war nen Hacker....", ja klar. Es war EINEN Hacker?!?! War nix einen Cräcker besser...

Horselord 20. Jul 2010

Er hat ihnen eine wichtige Lektion über Datenschutz gelehrt. ;)

Ralf-zwei.null 18. Jul 2010

Wie wäre es denn einmal mit Nachdenken darüber, ob man jeden Schei...benhonig öffnen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /