Webcams sind Kameras, die die aufgenommenen Bilder oder Videos in bestimmten Intervallen ins Internet streamen. Diese sind dort über eine Webseite abrufbar. Ebenso können die Bilder einer Webcam genutzt werden, um Bildtelefonie via Internet zu ermöglichen. Webcams kommen in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten zum Einsatz, so etwa bei der Überwachung von Gebäuden oder dem Wetter. Ein neueres Anwendungsgebiet ist die Vermessung von Körpern zur Einschätzung von Größen beim Onlinekauf von Kleidung. Im Folgenden sehen Sie alle Artikel von Golem.de zu Webcams.
Die schlechten Aufnahmen der Webcam im Apple Studio Display haben zu Kritik geführt. Nun soll ein Update Besserung bringen.
Logitech bringt mit der Litra Glow eine kleine LED-Leuchte mit einstellbarer Farbtemperatur und Helligkeit für Videokonferenzen.
CES 2022 Per USB-C kann ein an den U3223QZ gestecktes Notebook mit 90 Watt geladen werden. Zudem stehen viele Anschlüsse und eine Webcam bereit.
Viele Leute suchen nach guten Webcams. Die Dell Ultrasharp Webcam und die Elgato Facecam sollen helfen. Sie müssen sich aber gegen Razer behaupten.
Ein Test von Oliver Nickel
Webcams müssen keine miese Bildqualität haben, wie Razers Kiyo Pro in unserem Test beweist. Nur leider nicht an jedem Rechner.
Ein Test von Martin Wolf
Preise für Webcams sind wegen der Coronavirus-Krise gestiegen. Wir stellen drei kostenlose Alternativen per Smartphone vor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die neue Pi High Quality Camera ergibt zusammen mit einem Raspberry Pi Zero und der richtigen Software eine USB-Kamera mit guter Bildqualität.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Warum sehen in Videokonferenzen immer alle schlecht aus? Die Webcam-Hersteller sind (oft) schuld.
Ein IMHO von Martin Wolf
Preise für Webcams sind wegen der Coronavirus-Krise gestiegen. Wir stellen drei kostenlose Alternativen per Smartphone vor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Webcams müssen keine miese Bildqualität haben, wie Razers Kiyo Pro in unserem Test beweist. Nur leider nicht an jedem Rechner.
Ein Test von Martin Wolf
Macbook-Nutzer decken Webcams oft mit Kunststoffschiebern ab. Das kann schwere Schäden verursachen, für die Apple nicht aufkommt.
Wer für sein Homeoffice eine Webcam braucht, muss derzeit 100 Euro und mehr ausgeben und hat dann noch Glück.
Macbook-Nutzer decken Webcams oft mit Kunststoffschiebern ab. Das kann schwere Schäden verursachen, für die Apple nicht aufkommt.
Warum sehen in Videokonferenzen immer alle schlecht aus? Die Webcam-Hersteller sind (oft) schuld.
Ein IMHO von Martin Wolf