MacOS Ventura: Kostenlos druckbares 3D-Webcam-Stativ für das iPhone gezeigt
Unter MacOS Ventura kann das iPhone als Webcam und Dokumentenkamera verwendet werden. Jetzt gibt es eine kostenlose Displayhalterung dafür.

Für die neue MacOS-Funktion Continuity Kamera muss das iPhone am Displayrand des Macbooks oder iMacs angebracht werden. Eine entsprechende Halterung soll von Belkin kommen, doch nun hat ein Bastler ein 3D-Druckmodell vorgestellt, das die gleiche Funktionalität bietet.
Apple hatte auf der Worldwide Developers Conference WWDC 2022 MacOS Ventura mit der Funktion Continuity Camera präsentiert, mit der iPhones als Webcams am Mac verwendet werden können. Sie können sogar die Schreibtischoberfläche aufnehmen, ohne dass der Kamerawinkel verstellt werden muss. Das klappt allerdings nur bei iPhones mit Ultraweitwinkelkamera.
Wer Zugriff auf einen 3D-Drucker hat, kann die Modelle von Jonathan Wight ausdrucken oder über einen Dienstleister ausdrucken lassen. Dabei handelt es sich um kleine Stative für das Macbook Pro und den iMac. Die Halterung verwendet einen Magsafe-Ladepuck, um das iPhone zu fixieren.
Die Funktion Continuity Camera bietet auch einige fortschrittliche Webcamfunktionen wie einen Porträtmodus, der den Hintergrund unscharf stellt. Die Funktion Center Stage nutzt die Ultraweitwinkelkamera, um Nutzer zentral im Bild zu halten, auch wenn sie sich bewegen. Die Funktion gab es bisher nur auf iPads. Die Funktion Studio Light dimmt den Hintergrund und beleuchtet das Gesicht künstlich. So soll ein besseres Bild entstehen.
Derzeit befindet sich MacOS Ventura noch in einem Betatest für registrierte Entwickler. Im Juli 2022 soll eine öffentliche Beta erscheinen. Mit der finalen Version wird im Herbst gerechnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wollte jetzt auch nachfragen, wo ich diese kostenlose Halterung bekomme.
Der Wert eines Artikels wird in Nutzerreaktionen und Klicks gemessen. Bei Youtube ist es...
Zudem auch noch eine kostenlose Vorlage. D.h. kein Apple Logo drauf. Nein, da warte ich...
Kommentieren