Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Webcam

Logitech-Webcam animiert Comic-Figuren mit Motiontracking

Videochat einmal anders. Mit der QuickCam Fusion hat Logitech in den USA eine Webcam angekündigt, die vor allem zum Videochat gedacht ist und mit einer interessanten Software ausgeliefert wird, die die Gesichter mit Avataren verbinden kann und so eine ganz neue Form des Videochats ermöglicht.
undefined

Logitech: Videokonferenzsystem für Unternehmen

ViewPort AV 100 wird über Lösungsanbieter vermarktet. Mit dem ViewPort AV 100 hat Logitech eine spezielle Webcam für den Einsatz am Arbeitsplatz angekündigt. Das Gerät verfügt über Kamera, Mikrofon samt Echo-Unterdrückung sowie ein Bluetooth-Headset und soll den Desktop-PC zur zentralen Stelle für Videokommunikation machen.

MxPEG - Lizenzfreier Video-Codec insbesondere für Webcams

Mobotix verspricht gute Bildqualität bei geringem Rechenaufwand. Der Netzwerkkamera-Hersteller Mobotix hat ein speziell für Live-Bild-Übertragung gedachtes Videokompressionsverfahren namens MxPEG entwickelt und stellt es anderen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Damit sollen Live-Bilder von Kameras bei 640 x 480 Bildpunkten, zwölf Bildern pro Sekunde und 70 Prozent JPEG-Qualität nur eine Bandbreite von 2 Megabit pro Sekunde benötigen.

WLAN-Kamera von Linksys

Überwachung des Hauses oder Büros von überall in der Welt. Linksys hat eine drahtlose Videokamera (WVC54G) auf WLAN-Basis angekündigt. Das kompakte Gerät sendet nach IEEE 802.11g (54-MBit/s) selbstständig ein Videobild mit Ton per WLAN an ein Netzwerk. Die Kamera liefert Bilder mit bis zu 640 x 480 Pixel Auflösung.

Logitech BuddyCam: Zwei Webcams im Bundle

QuickCam-Paket für visuelle Zweisamkeit. Logitech hat mit der BuddyCam ein Doppelpaket mit zwei Webcams vorgestellt. Die Idee dahinter: Meist sind es zwei Personen oder Familienmitglieder, die sich per visueller Kommunikation über das Internet austauschen wollen und da liegt es nahe, das man ein Doppelpaket bestellt und einen Teil davon verschenkt bzw. sich die Kosten der Hardwareanschaffung teilt.

QuickCam Sphere: Kamera folgt Bewegungen des Nutzers

1,3 Megapixel sowie Schwenk- und Kippfunktion. Logitech bringt mit der QuickCam Sphere eine durch ihr Design etwas aus dem Rahmen fallende Webcam, die über eine automatische Schwenk- und Kippfunktion verfügt. Dieses Verhalten soll vor allem für Video-Instant-Messaging interessant sein, da sie automatisch das Gesicht des Anwenders fokussiert und den Bewegungen des Kopfes folgt.

Axis stellt kleinste Netzwerkkamera der Welt vor

Axis 205 - kleiner als eine Zigarettenschachtel. Axis stellt mit der Axis 205 eine Netzwerkkamera vor, die kleiner ist als eine Zigarettenschachtel (85 x 55 x 34 Millimeter). Die Kamera verfügt zudem über einen integrierten Web-Server und kann somit ganz ohne PC in jedem Computernetzwerk betrieben werden. Zielgruppen der "kleinsten Netzwerkkamera der Welt" sind Heimanwender ebenso wie kleine Unternehmen und Einzelhändler, die die Kamera beispielsweise zur Videoüberwachung einsetzen können.

Lindy mit winziger Webcam auf einem Schwanenhals

Video-Chat, -Conferencing und -Überwachung im Miniformat. Lindy bringt mit der USB MiniCam ab Mitte Juli 2003 eine kleine Webcam heraus, die neben ihren geringen Abmessungen auch durch ihr intergriertes Mikrofon besticht. Das Gerät ist auf einem Schwanenhals befestigt und kann so wie eine kleine Schreibtischlampe positioniert werden. Als Haupteinsatzzweck gibt der Hersteller Video-Konferenzen an, aber auch zur Überwachung per Bild und Ton kann der Winzling eingesetzt werden.

Apple zeigt Videokonferenz-Software mit eigener WebCam

WebCam iSight und Beta-Version von iChat AV ab sofort erhältlich. In San Francisco zeigt Apple auf der Worldwide Developer's Conference mit iChat AV samt passender WebCam iSight eine Lösung für Videokonferenzen. Während die WebCam iSight ab sofort erhältlich ist, wird iChat AV derzeit lediglich als öffentliche Beta-Version für MacOS X 10.2.5 zum Download angeboten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

1,3-Megapixel-Netzwerkkamera von Mobotix

Für die Überwachung geeignete Netzwerkkamera mit 1.280 x 1.024 Bildpunkten. Der ISDN-/Netzwerkkamera-Hersteller Mobotix AG hat ein neues Kamera-Modell für den professionellen Innen- und Außeneinsatz entwickelt, das 1,3-Megapixel-Bilder über IP-Netzwerke und ISDN-Verbindungen überträgt. Der enthaltene CMOS-Bildsensor bietet eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten, frei definierbare Belichtungsfenster und digitale Bildoptimierung für schärfere Bilder.

Creative Webcam mit 2 Megapixeln für zu Hause und unterwegs

Stationärer oder mobiler Betrieb möglich. Creative hat eine neue Webcam namens PC-CAM 880 angekündigt, die dank eines Batteriefachs sowohl stationär als auch mobil betrieben werden kann. Die native Auflösung des CMOS-Chips liegt bei 2 Megapixeln, eine Interpolation auf 3 Megapixel ist möglich.

Waldbrandfrühwarnung per Digitalkamera

Probebetrieb erfolgreich. In Brandenburg wird ein kameragestütztes System zur Waldbrandwarnung in den Dauerbetrieb genommen. Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) erinnerte im Amt für Forstwirtschaft Peitz (Spree-Neiße) zum Abschluss der dreieinhalbjährigen Erprobung der neuen Technik, die unter dem Namen Fire Watch weiter vermarktet werden soll, dass gerade Brandenburg als Gebiet mit höchster Waldbrandgefährdung von dieser neuen technischen Lösung profitieren kann.

UMTS-Webcam auf Münchner Olympiaturm

Steuerbare Webcam liefert UMTS-Livestream auf der CeBIT. Am CeBIT Stand der Deutschen Telekom in Halle 26 demonstriert t-info (Stand 145/ 147) eine erste UMTS-Web-Kamera. Die TowerCam ist nach Angaben der Betreiber die weltweit höchststationierte steuerbare Internetkamera und befindet sich auf dem Münchner Olympiaturm.

Neue mobile Webcams von Creative

Eine Webcam für Notebook-Nutzer und eine Mini-Webcam-Digitalkamera-Kombination. Creative hat sein Angebot an Webcams um zwei Produkte erweitert: die WebCam Mobile für Notebooks und die auch als Digicam nutzbare Creative CardCam Value im Scheckkartenformat.

Drahtlose Videostreams per WLAN-Webcam von D-Link

Profi-Webcam DCS-1000W mit integriertem Webserver und JPEG-Kompression. D-Link bietet ab sofort eine Profi-Webcam für 11-Mbps-WLAN-Netze, die das drahtlose Senden von Live-Videostreams erlaubt. In der DCS-1000W steckt ein Embedded-System mit eigenem Speicher und Webserver, welcher die Bilderfolgen liefert.

Webcam für Blinde erkennt Produkte an Barcode

Vorlesesystem AudioCharta mit OpticMarker von Thax Software. Zusammen mit dem Berliner Barcodespezialisten Thax Software hat die Firma SilverCreations ihr Vorlesesystem AudioCharta für Blinde um eine Funktion erweitert, mit der Barcode-Informationen (so genannte OpticMarker) mit einer Webcam abgescannt und in Worte umgesetzt werden können.
undefined

ADS kündigt Webcam für USB 2.0 an

USB Turbo 2.0 Webcam ruckelfrei auch bei 640 x 480 Bildpunkten. ADS Technologies bringt mit der "USB Turbo 2.0 Webcam" eine stationäre PC-Kamera, die bei Anschluss an die USB-2.0-Schnittstelle bei einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten 30 Bilder/Sekunde ohne Kompression liefern können soll. Damit sei man der erste Hersteller, der eine USB-2.0-zertifizierte Webcam anbiete.
undefined

Drahtlose Webcam von Logitech

QuickCam Cordless mit Funktechnik kommt Ende November auf den Markt. Mit der QuickCam Cordless erweitert Logitech sein Sortiment um eine drahtlose Webcam, die Daten per Funk zum Windows-PC übermittelt. Innerhalb eines Radius von 25 Metern soll das Gerät Bilder und Videos aus verschiedenen Perspektiven an den PC übertragen können.

Logitech QuickCam für Notebooks

Notebook-Clip zum Anstecken. Mit der neuen QuickCam for Notebooks Pro bringt Logitech eine Webcam für Notebooks. Durch ein digitales Zoom lassen sich Bildausschnitte auf das Fünffache vergrößern.

Neue Webcams von Logitech mit Digitalzoom

Zoom ermöglicht fünffache Größe des Bildausschnitts. Die neuen Webcams QuickCam Pro 4000 und QuickCam Zoom von Logitech warten mit einem Software-basierenden Digitalzoom auf, das eine bis zu fünffache Vergrößerung eines Bildausschnitts ermöglicht. Beide Geräte verfügen über ein Mikro, das vor allem bei der Kommunikation via Instant Messaging oder Video-Mail hilfreich sein kann.

Creative-Webcam-Digitalkamera-Zwitter

PC-CAM: Dual Mode WebCam für stationären und mobilen Betrieb. Creative hat eine Webcam-Digitalkamera-Kombination mit einer Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten auf den Markt gebracht. Allerdings wird diese Bildgröße nicht etwa durch ein entsprechend groß dimensioniertes CCD-ELement, sondern nur softwaretechnisch interpoliert erreicht - die eigentliche Auflösung beträgt 1.024 x 768 Bildpunkte.
undefined

Logitech kündigt Webcam fürs Notebook am

QuickCam for Notebook wird an das Notebook-Display geklemmt. Mit der "QuickCam for Notebook" hat Logitech das erste Modell einer neuen Reihe von portablen Webcams angekündigt. Mit kompaktem Designgehäuse (6 x 6 x 4 cm) und geringem Gewicht (71 g) soll die neue Notebook-Webcam den Bedürfnissen der wachsenden Notebook-Community entgegenkommen.

Sony stellt luxuriöse Netzwerkkamera mit Nachtsicht vor

Motorsteuerung und Zoomobjektiv über Browser ansprechbar. Sony hat mit der SNC-RZ30N eine neue netzwerkfähige Videokamera vorgestellt, die einen eingebauten Webserver enthält und somit auch ohne Computer direkt am Netzwerk angeschlossene Bilder liefern kann. Neben Überwachungsfähigkeiten soll damit auch hochqualitatives Video über IP-Netzwerke für allerlei andere Zwecke aufgenommen werden können.
undefined

Leadtek BioCam USB LTB-3700 - Webcam mit Fingerabdrucksensor

Biometrie für den heimischen Rechner. Mit der BioCam USB LTB-3700 hat Leadtek auf der CeBIT 2002 eine Webcam mit integriertem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Letzterer soll die Eingabe von Passworten, beispielsweise bei der Nutzer-Anmeldung unter Windows, durch Fingerabdruckerkennung ersetzen können.
undefined

Creative PC-CAM 600 - Hochauflösende Webcam zum Mitnehmen

Hohe Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten. Creative hat mit der PC-CAM 600 eine neue Kombination aus Webcam und Digicam für die USB-Schnittstelle vorgestellt. Das Besondere an der Kombilösung ist eine echte Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten, die durch Hardware-Interpolation auf 1,3 Megapixel erhöht werden kann.
undefined

Terratec TerraCAM 2move - Webcam und einfache Digicam

Kombi-Lösung für unter 150,- DM. Der deutsche Hardware-Hersteller TerraTec Electronic hat mit der TerraCAM 2move eine neue Webcam angekündigt, die unterwegs auch als Digicam für niedrigauflösende Schnappschüsse eingesetzt werden kann. Dazu stehen ihr 8 MB interner Speicher zur Verfügung.
undefined

IFA: Creative PC-CAM300 - Neuer Webcam/Digicam-Hybride

Neues Design, neuer CCD-Sensor, gleiche Auflösung wie WebCam Go Plus. Neben seinen neuen Lautsprechern und der Audigy-Soundkarten-Serie hat Creative abseits der IFA in Berlin auch die unterwegs als einfache Digicam einsetzbare Webcam PC-CAM300 gezeigt. Im Gegensatz zur Vorgängerin WebCam Go Plus soll die Bildqualität dank neuem CCD-Sensor mit Fixfokus-Glaslinse gegenüber dem Vorgängermodell verbessert worden sein. Die maximale Auflösung liegt weiterhin bei 640 x 480 Bildpunkten mit 16,7 Millionen Farben.

NetEasy NetQam Cordless - Funk-Webcam von D-Link

Kabellose Bildübertragung. Auf der CeBIT hat die NetEasy-Abteilung von D-Link mit der NetQam Cordless eine drahtlose Webcam vorgestellt. Webcam und Empfängerteil, der übrigens bis zu vier Kameras gleichzeitig nutzen kann, verwenden als Frequenz-Bereich das 2,4-GHz-ISM-Band und bieten vier Kanäle zur Auswahl.

Castor-Transport wird live im Internet übertragen

Greenpeace-Webcam zeigt Liveaufnahmen aus Frankreich. Über das Internet kann man die Abfahrt des bevorstehenden Castor-Transports in Frankreich jetzt live verfolgen. Greenpeace hat am Verladebahnhof in Valognes eine Internetkamera installiert, die auf das Gleis gerichtet ist, auf dem der Atomtransport in Richtung Gorleben starten wird. Das Bild der Bahngleise unter der Adresse www.greenpeace.de/castor wird alle 30 Sekunden aktualisiert.

Angetestet: Logitechs QuickCam Traveller - Web- und Digicam

Ordentliche Lösung für den privaten Einsatz. Mit der QuickCam Traveller bietet nun auch Logitech eine Kombination aus Web- und Digicam an, die ab Mitte Februar für Windows-PCs erhältlich ist. Für knapp 350,- DM bietet das Kombigerät eine maximale Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Auf Grund des fehlenden Blitzlichts beschränkt sich die Nutzung als Digicam allerdings auf beleuchtete Räume oder Außenaufnahmen bei Tageslicht.
undefined

Fujifilm kündigt zwei hochauflösende Digicams mit Extras an

FinePix 6800 Zoom und FinePix 4800 Zoom auch für Videokonferenzen nutzbar. Fujifilm hat mit der 3,3-Megapixel-Digicam "FinePix 6800 Zoom" und der 2,4-Megapixel-Digicam "FinePix 4800 Zoom" zwei Geräte vorgestellt, die im Designgehäuse von F.A. Porsche daherkommen. Beide setzen auf Fujifilms patentierte Super-CCD-Technologie, die auf Grund besserer Lichtempfindlichkeit eine bessere Bildqualität als herkömmliche CCDs liefern soll.

Creative stellt Webcam für unter 100,- DM vor

Video Blaster WebCam - mit fokussierbarem Objektiv. Nachdem zahlreiche andere Webcam-Anbieter bereits die 100-DM-Schwelle unterschritten haben, folgt nun auch Creative Labs mit der neuen Video Blaster WebCam und ergänzt damit seine Webcam-Serie. Wie die Konkurrenz verzichtet die per USB anschließbare Einsteiger-Webcam auf höhere Auflösungen.
undefined

PenCam II - Neue Web- und Digicam im Stiftformat

Nachfolgerin der PenCam bzw. Hyper iCam mit verbesserter Auflösung. Die seit Juli letzten Jahres erhältliche PenCam, eine auch als Hyper iCam verkaufte Kombination aus Webcam und Digicam, ist nun in einer überarbeiteten Version erhältlich: Die PenCam II bietet im Gegensatz zur Vorgängerin eine maximale Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten anstelle von lediglich 352 x 288 Bildpunkten.

3Com erweitert WebCam-Produktserie um Lite-Version

WebCam für vielseitige Video-Anwendungen. Mit der Vorstellung der HomeConnect PC Digital WebCam Lite und neuer Accessoires erweitert 3Com seine Webcam-Produktreihe. Die neue Lite-Version soll einfach von jedermann einsetzbar sein und verfügt über Plug-and-Play-Features sowie Standbild- und Bewegtbild-Aufnahmefunktionen.

Philips stellt neue PC-Videokameras vor

ToUcam-Reihe mit Preisen zwischen 100 und 250 DM. Als Nachfolge der Philips Vesta PC-Videokameras stellt Philips die ToUcam-Reihe mit bislang vier Modellen vor, die kleiner als die Vorgänger sind und auch ergonomischer zu handhaben sein sollen.

NetCam Go Plus - preiswerte Kamera von D-Link

Mobile Digital-Kamera und stationäre WebCam in einem. D-Link erweitert seine Consumer-Reihe NetEasy um die Multimode Kamera NetCam Go Plus. Mit ihr lassen sich im mobilen Betrieb je nach Auflösung bis zu 400 Bilder oder 180 Sekunden Video auf dem acht MByte großen Flash Memory aufnehmen. Zusätzlich kann die NetCam GoPlus als WebCam eingesetzt werden.
undefined

Logitech stellt kostenloses SDK für QuickCam-Kameras vor

QuickCam-SDK erlaubt Softwareentwicklern leichteren Zugriff auf Logitech-Webcams. Der europäische Eingabegeräte-Hersteller Logitech bietet nun mit dem kostenlosen QuickCam Software Development Kit (SDK) interessierten Entwicklern eine Möglichkeit, die Möglichkeiten der QuickCam-WebCams in eigene Applikationen zu integrieren. Gleichzeitig hofft Logitech mit dem auf Microsofts Component Architecture (COM) basierenden SDK einen offenen Standard für die einfache Kontrolle von digitalen Kameras zu schaffen.

Bunte WebCam von Intel

Intel Pocket PC Camera für Zuhause und unterwegs. Mit der Intel Pocket PC Camera bringt Intel jetzt eine preiswerte, sehr einfache WebCam auf den Markt, die auch für kurze Ausflüge gerüstet ist. Ob am PC angeschlossen oder unterwegs, mit der Kamera lassen sich sowohl Bewegt- als auch Standbilder machen.

Bert: Täglich live und ohne Maulkorb von der Expo

Bertelsmann-Hund mit WebCam. Andere Hunde bekommen einen Maulkorb, er kann frei nach Schnauze seine Meinung sagen - und das sogar unter dem Schutz der Pressefreiheit. Drei Wochen lang dreht Hund Bert seine Runden auf der Expo und liefert die Bilder per WebCam ins Internet.

Big Brother im Solarium

Kostenloses Bräunen für Exhibitionisten. Am 2. August eröffnet der 28-jährige Manuel Scholz, inspiriert durch die berühmt-berüchtigte RTL-2-Sendung Big Brother, ein neuartiges Solarium in Hannover. Ausgestattet mit Webcams soll es Exhibitionisten zu kostenloser Bräune verhelfen, während beobachtungswütige Internetnutzer ihnen unter der Adresse www.gratis-solarium.de zusehen können. Finanziert wird das Geschäft durch Werbung.

Webcam im Burger-Restaurant

Doppel Whopper per E-Mail. Das Burger King Restaurant am New Yorker Times Square bietet ab sofort einen besonderen Service: Eine 3Com HomeConnect Digital WebCam nimmt die Gäste nach Wunsch auf, das fertige 20-Sekunden-Video mit Ton können sie dann per E-Mail weltweit an Freunde und Verwandte schicken.

Creative WebCam Go Plus - Neue WebCam zum Mitnehmen

Nachfolger der WebCam Go mit Sprachaufzeichnung und besserer Bildqualität. Mit der WebCam Go Plus stellt Creative Labs die zweite Hybrid-Lösung vor, die sowohl eine stationäre WebCam als auch eine mobile Digital-Kamera ist. Im Gegensatz zur Vorgängerin WebCam Go bietet die neue WebCam Go Plus doppelt so viel Speicher und eine bessere Bildqualität, so der Hersteller.

Günstige USB-Webcams, 56K-Modems und CD-Brenner bei Aldi

Webcam und Modem für je unter 100,- DM, CD-Brenner für unter 300,- DM. Aldi, der Lebensmittel-Discounter für preisbewusste Computer-Käufer, hat wieder einige Schnäppchen zu bieten. Diesmal sind es bei Aldi Süd ein 56K-Modem und eine USB-Webcam, die mit einer Auflösung von bis zu 640 x 480 Bildpunkten und einem integrierten Mikrofon aufwarten kann. Bei Aldi Nord ist es ein 4x/4x/32x-CD-Brenner von Lifetec.