Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Versatel

Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda (Bild: Philippe Lopez/AFP/Getty Images) (Philippe Lopez/AFP/Getty Images)

Datenroaming: EU strebt 50 Cent/MByte an

Update EU-Kommissarin Neelie Kroes will die Roamingpreise per Gesetz weiter senken. Mobilfunknutzer sollen frei den jeweils billigsten Roamingprovider im Ausland zeitweise auswählen und dabei ihre Rufnummer behalten können.
Versatel-Hauptsitz (Bild: Versatel) (Versatel)

Versatel: Netzstörung im Großraum Berlin

Update Versatel-Kunden bekommen seit dem späten Vormittag im Großraum Berlin keinen Zugang zum Internet. Schuld ist ein Kurzschluss in einer technischen Anlage. Vereinzelt sind auch Telefoniedienste betroffen. Bei Versatel ist das Problem bekannt und Techniker arbeiten bereits an der Behebung des Problems.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Drei Viertel der alternativen Netzbetreiber machen FTTB/H

Breko-Mitglieder setzen auf superschnelles Internet per Glasfaser. Wettbewerber der Deutschen Telekom werden immer aktiver bei Fibre-To-The-Building- und Fibre-To-The-Home-Projekten. Das gab der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) bekannt. Die meisten Firmen, die auf Glasfaser bis ins Wohngebäude des Kunden setzen, wollten jedoch ihren Namen nicht nennen.
undefined

Versatel: Angebote über 100 MBit/s möglich

"Unser Netz kann auch höhere Bandbreiten transportieren". Versatel hat sein Glasfasernetz stark ausgebaut und kommt nun auf über 40.000 Kilometer. Das Netz könne auch höhere Datentransferraten transportieren, sagte eine Sprecherin. Die Firma setzt verstärkt auf Kooperationen mit Mobilfunkbetreibern, wo weiter Verhandlungen geführt werden.

Versatel zieht sich aus Kampf um Privatkunden zurück

Fokus auf Geschäft mit Unternehmens- und Großkunden. Der DSL-Anbieter Versatel zieht sich aus dem Kampf um neue Privatkunden zurück und legt seinen Fokus auf das Geschäft mit Unternehmens- und Großkunden. Die sollen auch die Aufrüstung der Netze mitbezahlen. Der Konzern will seine Leitungen zudem stärker an Wettbewerber vermieten.

Versatel greift nach Kabelanbieter Orion

Kaufpreis für Orion soll bei 450 Millionen Euro liegen. Der Düsseldorfer Telekomanbieter Versatel plant die Übernahme des drittgrößten deutschen Kabelanbieters Orion. Wie das Handelsblatt aus Finanzkreisen erfuhr, lässt das Unternehmen bereits eine Finanzierung vorbereiten. Ein erfolgreicher Deal würde einen Meilenstein im Zusammenwachsen der Märkte Telekommunikation und Kabel bedeuten.

Versatel macht höheren Verlust

Firma leidet unter Preisverfall bei Privatkundenbereich. Versatel Deutschland musste im ersten Halbjahr 2009 einen Rückgang beim Umsatz und einen gestiegenen Verlust hinnehmen. Die Telefongesellschaft hielt jedoch an ihrer Prognose für das Gesamtjahr fest.
undefined

Versatel Deutschland feuert seinen Vorstandsvorsitzenden

Holt sich neuen Chef von Dell Europe. Das Telekommunikationsunternehmen Versatel hat sich von seinem Vorstandsvorsitzenden Peer Knauer getrennt. Knauer fehle in der jetzigen Phase "die internationale Erfahrung", erfuhr Golem.de als Begründung aus unternehmensnahen Kreisen. Der Nachfolger kommt von Dell.
undefined

Internetsperren: Fünf Provider unterschreiben freiwillig

Rund 300 demonstrieren in Berlin für ein freies Internet. Begleitet von rund 300 Protestierenden haben sich fünf große Provider verpflichtet, die von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geforderten Internetsperren künftig einzurichten. Die Kritiker meinen, die Sperren seien im Kampf gegen Kinderpornografie nicht hilfreich und führten zu einer Zensurinfrastruktur.

Versatel übernimmt Glasfasernetzwerkbetreiber Breisnet

Telekommunikationsunternehmen stärkt die Präsenz in der Region Süd. Das Telekommunikationsunternehmen Versatel kauft die Freiburger Firma Breisnet. Breisnet betreibt als einziges Telekommunikationsunternehmen in Freiburg ein Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von 35 km, Versatel verfügt über 38.000 km Glasfaser in Deutschland.

United Internet schreibt tiefrote Zahlen

Unternehmen erwartet 2009 Schwäche im Onlinewerbegeschäft. United Internet hat im Geschäftsjahr 2008 wegen sinkender Aktienkurse seiner Beteiligungen hohe Verluste erlitten. Abschreibungen in Höhe von 275,4 Millionen Euro erzeugten ein negatives Ergebnis in Höhe 121,5 Millionen Euro. Das Unternehmen ist als DSL-Vermarkter, Webhoster und Webmailer aktiv.

Versatel will Zukäufe bei Kabelnetzbetreibern fortsetzen

Firma verfehlt Ziel bei Neukunden und Verlustsenkung. Der Festnetzbetreiber Versatel hat 2008 die Geschäftsziele bei der Neukundengewinnung und der Senkung der Verluste zwar verfehlt, sieht sich in seinem Kurs der Übernahme von TV-Kabelnetzbetreibern aber bestätigt und will weiter zukaufen. Firmenchef Peer Knauer will die "anorganische Kabelstrategie fortsetzen".

Telekomkonkurrenz rechnet mit Preissenkung auf letzter Meile

VATM hofft auf Einschreiten der Bundesnetzagentur. Der Wettbewerberverband VATM fordert eine Absenkung des Mietpreises für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) auf der letzten Meile durch die Deutsche Telekom. Die von der Telekom geforderte Erhöhung würde die Abnehmer eine Viertelmilliarde Euro pro Jahr kosten.

VG Köln: Preise für letzte Meile falsch berechnet

TAL-Preise für Telekom-Konkurrenten könnten sinken. Die Bundesnetzagentur hat den Mietpreis für die sogenannte letzte Meile falsch berechnet. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln in einem seit 1999 laufenden Verfahren. Mehrere Konkurrenten der Telekom hatten gegen den Exmonopolisten geklagt.

Versatel: 20-MBit/s-Zugänge durch Kauf von TV-Kabelnetzfirma

MediaHome bringt weiteren Zugang zum Endkunden. Der Festnetzbetreiber Versatel setzt seine TV-Kabelstrategie fort. Durch den Erwerb von MediaHome erhält Versatel den direkten Zugang zu 81.000 Endkundenhaushalten, ohne Gebühren an die Telekom zahlen zu müssen. Internetzugänge mit 20 MBit/s werden so möglich.

Vodafone: Telekom missbraucht neue Festnetztechnik

Wehrt sich gegen Abbau der Hauptverteiler. Vodafone-Deutschland-Chef Fritz Joussen wirft der Deutschen Telekom vor, neue Technologie im Festnetz dafür zu nutzen, den Wettbewerb zu behindern. Sowohl beim VDSL-Netz als auch bei der Modernisierung des Festnetzes mit IP-Technik missbrauche der Konkurrent seine Monopolstellung.

United Internet leidet unter Telekom-Beteiligungen

Unternehmen senkt die Umsatzprognose, schafft aber zweistellige Zuwächse. Der DSL-Vermarkter United Internet litt im zweiten Quartal 2008 unter den Kosten seiner Beteiligungen an den Firmen Freenet, Versatel und Drillisch. Obwohl das Unternehmen von Ralph Dommermuth dennoch zweistellige Zuwächse schaffte, senkte Finanzvorstand Norbert Lang die Umsatzprognose für das Gesamtjahr.

Hansenet führt Verkaufsgespräche mit Versatel und Telefónica

Neuer Chef streicht Kundendienst und Glasfaserausbau zusammen. Der DSL-Anbieter Hansenet will das Unternehmen offenbar mit dem Konkurrenten Versatel Deutschland verschmelzen. Auch mit der spanischen Telefónica, über deren Festnetz Hansenet Kundenanschlüsse betreibt, werde bereits verhandelt. Der Preis der unter dem Markennamen Alice bekannten Tochter der Telecom Italia soll bei über 1 Milliarde Euro liegen.

Versatel leidet unter scharfem Wettbewerb auf DSL-Markt

Verlust mehr als verdreifacht - 30.000 DSL-Neukunden gewonnen. Das Telekommunikationsunternehmen Versatel Deutschland hat im ersten Quartal 2008 den Verlust mehr als verdreifacht. Das Konzernergebnis lag mit minus 26,5 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreszeitraum mit minus 7,9 Millionen Euro. Die Analysten hatten nur mit einem Verlust von 12,9 Millionen Euro gerechnet.

Neuer Job für Wolfgang Clement: Aufsichtsrat bei Versatel

Telefongesellschaft gewinnt ehemaligen Bundeswirtschaftsminister. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement hat sich eine neue Aufgabe gesucht. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung aus dem Einladungsbrief zur Hauptversammlung der Düsseldorfer Telefongesellschaft Versatel zitiert, will sich Clement dort in den Aufsichtsrat wählen lassen.

Anschlusswechsel: O2 greift Telekom und Netzagentur an

Verzögerter Anschlusswechsel sorgt für Investitionen in eigene Leitungen. O2 wirft wie auch diverse andere Telekommunikationsanbieter der Deutschen Telekom vor, dass das Unternehmen seinen Konkurrenten zu langsam seine Leitungskapazität auf der letzten Meile zur Verfügung stellt. Die Konkurrenz habe dadurch deutliche Wettbewerbsnachteile hinzunehmen.

Versatel will selbst Wettbewerber aufkaufen

Kundenübernahme statt organisches Wachstum. Nach der turbulenten Beinahe-Übernahme von Versatel durch United Internet will das Unternehmen nun seine Strategie ändern. Der Festnetzanbieter will sich nach Angaben von Versatel-Chef Peer Knauer nun stärker auf den Cashflow und das Ergebnis ausrichten.

United Internet bläst Übernahme von Freenet und Versatel ab

Unternehmen nach Ansicht von United Internet überbewertet. Der Internetprovider United Internet will die Unternehmen Freenet und Versatel nun doch vorerst nicht komplett übernehmen. Grund ist der zu hohe Aktienkurs beider Unternehmen, in denen zu viel Übernahmephantasie stecke, so United-Internet-Chef Ralph Dommermuth.

Versatel kauft Dresdner Stadtnetzbetreiber

Ddkom wird komplett übernommen. Das Jahr ist fast zu Ende, da übernimmt Versatel rückwirkend zum 1. Januar 2007 den Dresdner Stadtnetzbetreiber ddkom. Schon zuvor hatte Versatel mit 51 Prozent die Mehrheit an dem Telekommunikationsunternehmen. Ddkom tritt schon seit geraumer Zeit unter der Marke Versatel auf.

United Internet steigt bei Versatel ein

Strategische Beteiligung, die ggf. aufgestockt wird. Nachdem die Übernahme von Freenet abgeblasen wurde, ist United Internet (1&1, GMX, Web.de) nun bei seinem Konkurrenten Versatel eingestiegen. Zuvor hatte sich United Internet schon am Mobilfunk-Anbieter Drillisch beteiligt.

Versatels Gewinn schrumpft trotz Kundenzuwachs

Knapp 600.000 DSL-Kunden zum Ende des dritten Quartals. Versatel gewann im dritten Quartal 2007 knapp 50.000 DSL-Privatkunden und damit mehr Neukunden als in den Quartalen zuvor. Auch der Umsatz stieg leicht, doch der harte Preiskampf drückt auf den Gewinn des Unternehmens.

The Cloud übernimmt WLAN-Hotspots der BerlinNet

WLAN-Betreiber baut in Deutschland weiter aus. Der europäische WLAN-Betreiber The Cloud übernimmt das WLAN-Netzwerk der Versatel-Tochter BerlinNet. Letztere betreibt im Berliner Stadtgebiet 83 Hotspots in Hotels, Cafés, Bars, Geschäftszentren und Bibliotheken.

VDSL: Telekom-Konkurrenten denken über Netzgesellschaft nach

Verschiedene Kooperationsmodelle für den Aufbau schnellerer Breitbandnetze. Die Konkurrenten der Telekom erwägen beim Aufbau eines eigenen VDSL-Netzes zusammenzuarbeiten um sich so die Kosten zu teilen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ein denkbares Modell sei die Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft durch die Wettbewerber des Ex-Monopolisten.