Der Telekommunikationsanbieter Versatel (jetzt: 1&1 Versatel) ist seit 1999, mit der Übernahme der Anbieter VEW Telnet und Komtel, auf dem deutschen Markt vertreten. Im Jahr 2005 fusionierten die deutschen Versatel-Gesellschaften mit der Tropolys-Gruppe. Das Unternehmen wurde Mitte 2014 zu einem Preis von fast einer Milliarde Euro von United Internet (1&1) übernommen, das damit zum zweitgrößten deutschen Betreiber nach der Deutschen Telekom wurde. Seit Juli 2016 firmiert der Glasfasernetzbetreiber mit einem 41.000 Kilometer umfassenden Netz als 1&1 Versatel. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu dem Unternehmen.
Wer bei 1&1 besonders günstig DSL gebucht hat, bekommt Post von dem Unternehmen. Die Tarife lägen deutlich unter Listenpreis, heißt es.
Telekom, Vodafone, Telefónica, Rakuten und Dish sprachen auf dem MWC 2023 über ihre Open-RAN-Netze. Ralph Dommermuth von 1&1 fehlte dabei.
Ein Bericht von Achim Sawall
Bei Vodafone Deutschland könnte die Stimmung besser sein: Entlassungen, schwache Quartalsergebnisse und kein Plan für Docsis 4.0.
Telekom, Vodafone, Telefónica, Rakuten und Dish sprachen auf dem MWC 2023 über ihre Open-RAN-Netze. Ralph Dommermuth von 1&1 fehlte dabei.
Ein Bericht von Achim Sawall
Der Berliner Senat ist nach Jahren aus dem Dämmerzustand hochgeschreckt und hat nun eine Gigabitstrategie. Warum haben sie nicht einfach geschwiegen?
Ein IMHO von Achim Sawall
Fast täglich hören wir Erklärungen aus der Telekommunikationsbranche, was 5G erfüllen müsse und warum sonst das Ende der Welt drohe. Wir haben die Konzerngruppen nach Interessenlage kartografiert.
Ein IMHO von Achim Sawall
Fast keine eigenen Antennenstandorte, schwaches Open RAN, steigende Zinsen und Energiekosten: Ralph Dommermuth soll den Ausstieg bei 1&1 prüfen lassen. Das Unternehmen dementiert dies klar.
Telekom, Vodafone, Telefónica, Rakuten und Dish sprachen auf dem MWC 2023 über ihre Open-RAN-Netze. Ralph Dommermuth von 1&1 fehlte dabei.
Ein Bericht von Achim Sawall
Wer bei 1&1 besonders günstig DSL gebucht hat, bekommt Post von dem Unternehmen. Die Tarife lägen deutlich unter Listenpreis, heißt es.
Wer bei 1&1 besonders günstig DSL gebucht hat, bekommt Post von dem Unternehmen. Die Tarife lägen deutlich unter Listenpreis, heißt es.
Ein Branchenexperte hat errechnet, dass die Telekom von 2 Millionen Gigabitanschlüssen dieses Jahr erst höchstens eine halbe Million Anschlüsse errichtet hat.
Fast keine eigenen Antennenstandorte, schwaches Open RAN, steigende Zinsen und Energiekosten: Ralph Dommermuth soll den Ausstieg bei 1&1 prüfen lassen. Das Unternehmen dementiert dies klar.